** Vorab : Läuft problemlos ,auch Kühler Temperaturanzeige im Cockpit ist i.o.**
Im Servieceheft habe ich zum ersten Mal gelesen ,dass man zum Winterstart die Kühlerflüssigkeit regelmäßig überprüfen bzw. ausspindeln lassen sollte , damit noch genug Kühlerflüssigkeit vorhanden ist und dass der Gefrierschutz noch ausreichend ist.
**
Kann man dies selbst , wie beim Ölstand ja auch , überprüfen , oder muss das eine Fachwerkstatt machen ? Wie könnte ich rausfinden , ob noch genug Flüssigkeit drin ist, denn ein Meßstab , wie beim Öl gibt es ja nicht.
**
Welche Kosten würden anfallen , wenn das die Werkstatt macht ?
Hallo,
die Temperatur, bis zu der Gefrierschutz besteht, kann man mit so einem speziellen Saugheber messen. Hat die Werkstatt oder vielleicht auch die Tankstelle leihweise, sonst kaufen.
Ob die Menge stimmt, siehst Du am Fuellstand des Kühlwassers.
Wenn beides zusammenkommt, muss Frostschutz pur oder destilliertes Wasser rein, oder eine Mischung, wieviel von was musst Du mal mit beiden Methoden zusammen nachdenken.
Im durchsichtigen Ausgleichsbehälter des Kühlsystem hat es Min/Max-Markierungen. Üblich hat es auch eine Warnanzeige im Tacho bei Unterschreiten des Minimums.
Hallo,
man kann auch anfangs 0,5 l bis 1 l reinen Frostschutz reinkippen, dann ist man auf der sicheren Seite. Danach immer (auch im Sommer) ein konstantes Mischungsverhältnis (1:1) nachfüllen.