Hi,
ich beschränke mich mal auf ein paar Punkte.
Es kommt halt immer darauf an, was man so unterwegs noch
anschauen will, bzw. wozu man sich Zeit nehmen will.
Folgende Planung habe ich bisher:
- Etappe: Friedrichshafen (dort komme ich nachmittags mit der
Bahn an) - Lindau
- Etappe: Lindau - Rorschach (mit Rorschach bin ich nicht
besonders happy, da die JH recht teuer ist…)
Naja, die Schweiz ist nicht billig für Touristen aus der EU
.
- Etappe: Rorschach - Konstanz
- Etappe: Konstanz - Radolfzell (über Steckborn und Stein am
Rhein - ist das sehenswert? Oder sollte ich die kürzere
Strecke über Reichenau nehmen?)
Es gibt auf beiden Routen etwas zu besichtigen. Stein am Rhein ist
ein netter kleiner Ort, mit mittelalterlichen, bemalten Fassaden am Rheinzufluß.
Wenn Du Richtung Reichenau fährst, sollte man einen Abstecher auf die Insel Reichenau machen und sich die alten romanischen Klosterkirchen anschauen (wen es interessiert). Es sind halt einige Km extra bis man über den Damm ist und dann bis Mittelzell bzw. Oberzell gelangt (und das wieder zurück) oder evtl. per Schiff…
Nach Stein am Rhein würde ich am Ufer entlang in Richtung Radolfzell weiterfahren, eine Abkürzung ist vielleicht über den Schiener Berg, aber das ist eine radfahrerische Herausforderung die Steigungen sind nicht ohne
oder hintenrum über Rielasingen an Singen vorbei aber das ist dann doch wieder etwas mehr Kilometer…
- Etappe: und da bin ich im Moment ratlos… entweder außen
herum über Überlingen nach Friedrichshafen zurück und dort
noch eine Nacht verbringen, um am nächsten Morgen mit der Bahn
nach Hause zu fahren oder von Radolfzell nach Konstanz und von
dort mit dem Schiff nach Friedrichshafen (weiß jemand, ob das
mit Fahrrad machbar ist?).
Zuerst von Radolfzell nach Konstanz und dann wieder zurück? (s. 4
Etappe) ist für mich nicht so ganz plausibel.
Außenherum nach Überlingen wird etwas hügelig über den Bodman-Rücken.
Über Radolfzell und den Bodanrücken geht es teilweise ziemlich rauf und runter, das kann auch spannend und schön sein (Blick ins Tal), aber weiter Richtung Überlingen zieht sich das ganz schön am See entlang (teilweise parallel zur viel befahrenen B31).
Ich hab vielleicht eine andere Alternative für Dich:
Von Radolfzell mit dem Schiff zur Insel Reichenau, von
dort aus mit dem Fahrrad nach Konstanz und von dort wieder mit
dem Schiff… (s. u.) 
a) Du könntest einen Kompromiß eingehen und fährst von Radolfzell nach Konstanz von dort aus die Autofähre nach Meersburg und von dort weiter nach Friedrichshafen per Rad.
b) Man kann auch mit dem Katamaran von Konstanz nach Friedrichshafen, da ist eine recht schnelle Verbindung aber auch teuerer als die Autofähre und die Mitnahme von Fahrrädern ist allerdings begrenzt.
Es kommt bei den Schiffen halt auch immer auf die zeitliche Planung an. Die Autofähre fährt im 20-Minuten-Takt, teilweise im Sommer fast ununterbrochen.
Was sagen die Bodenseekenner dazu? Gibt es sinnvollere Stopps?
Ich habe mich anhand dieser Karte
http://www.bodensee-radweg.com/landkarte-bodensee.html
bezüglich Unterkünften und Entfernungen gerichtet.
Im Grunde könnte ich durchaus auch Etappen mit rund 80 Km
fahren - zumindest jeden 2. Tag. Aber ich wollte etwas Luft
für schauen, genießen, Jugendherberge suchen etc. lassen.
Ich bin mit meinen Freunden mal in Konstanz gestartet (wohnte dort)
und wir sind dann in drei Tagen einmal („unten rum“). Von Konstanz bis Romanshorn, dann von Romanshorn bis Bregenz / Lindau. Letzte Etappe über Friedrichshafen und Meersburg mit der Autofähre wieder nach Konstanz. Den „oberen Teil“ mit Stein am Rhein / Überlingen / Radolfzell haben wir ausgelassen. Allerdings gings uns nur ums Radfahren und mal ne Badepause einlegen, da wir die touristischen Sehenswürdigkeiten schon zur Genüge kannten
.
Das Bodenseeufer ist an vielen Stellen ziemlich zugebaut (oder teilweise Naturschutzgebiet!) und man kommt gar nicht so oft direkt und spontan ans Wasser, wie man gerne möchte. Hin und wieder gibts Strandbäder oder man muß durch einen Campingplatz…
Lieber wäre mir allerdings die Runde am Donnerstagabend zu
beenden, um bereits am Freitag und nicht am Wochenende mit der
Bahn nach Hause zu fahren.
Hier gibts die Fahrpläne der Bodenseeschiffahrt (auch online):
http://www.bsb-online.com/aktueller_fahrplan.html
…und immer Luft im Schlauch 
gruß
vordprefect