Frage an die Chorsänger unter uns:

Hallo liebes Forum,

ich stelle gerade eine Liste mit den besten Publikumsstücken für U-Chor zusammen (also für Pop/Jazz/International-Chöre). Gibt es in eurem Chor ein Stück, bei dem die Leute immer begeistert sind, bei dem es standing ovations gibt, wo immer gelacht wird, oder wo allen das Herz aufgeht und sie nach dem Stück eine Weile brauchen, bis der donnernde Applaus los geht?

Was fällt euch da spontan ein?

Zum Beispiel „Ratibor - Fuge aus der Geographie“ ist so ein Kracher. Oder „I’m a train“ von den Kings Singers. Was noch?

Grüße
Trilli

Hallo Trilli,

die Stücke von den Commedian Harmonists kommen auch immer gut an. Da ist es nur schwer, an Noten ranzukommen.

Viele Grüße
Stefan

Hallo Stefan,

die Stücke von den Commedian Harmonists kommen auch immer gut
an. Da ist es nur schwer, an Noten ranzukommen.

So schwer ist es auch wieder nicht, es gibt mittlerweile eine Reihe von Original-Arrangements verlegt:
http://www.bosse-verlag.de/comedian.htm

Meine Erfahrung ist allerdings eher, dass die Stücke mittlerweile so „abgenudelt“ sind, dass sie kaum noch jemand hören mag, zumindest wenn sie nicht wirklich top aufgeführt werden …

Grüße
Wolfgang

1 „Gefällt mir“

Meine Erfahrung ist allerdings eher, dass die Stücke
mittlerweile so „abgenudelt“ sind, dass sie kaum noch jemand
hören mag, zumindest wenn sie nicht wirklich top aufgeführt
werden …

Genau das war mein Problem mit der Anfrage überhaupt.
Kann man denn wirklich sagen, dass es Stücke gibt, die IMMER gut ankommen?
Also ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass in meinem Umkreis die Fuge aus der Geographie für tosenden Beifall sorgen würde. Das ist doch immer von der Aufführung und vom Publikum abhängig.

Gruß,
Booze

Hallöchen!

Natürlich hängt auch viel vom Publikum ab, aber viele Lieder und Sätze, die in den „Chor-Aktuell“-Büchern vom Bosse-Verlag drin sind, sind erprobtermaßen publikumswirksam!

Viele Grüße
Thuja

Hallo!

Ich glaube damit ein Stück so richtig gut ankommt muss in erster Linie der singende Chor davon überzeugt sein und Spass daran haben, das überträgt sich dann auch auf’s Publikum.
Ein bisschen Performance gehört natürlich auch dazu.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für viele Stücke aus dem „4 Voices“ (Chorbuch für gemischte Stimmen)standing Ovations gab.
Außerdem kommen die Stücke von Manhattan Transfer beim Publikum immer gut an.

Schöne Grüße
Eva

Hallo.
Es wurden schon Chorbücher angesprochen. Ich persönlich finde das „4 Voices“ rein satztechnisch nicht sonderlich (bis auf ein paar Ausnahmen) - da würde ich das „Chor aktuell“ vorziehen; dazu gibt es auch ein paar sehr interessante Zusatzhefte.

Meine Favoriten unter einzelnen Stücken:
* „Goodnight sweetheart“ - macht sich klasse als Rausschmeißer (v.a. mit Endlos-Schleife am Schluß „so goodnight, sweetheart, goodnight“ und dabei abtreten :wink: oder ähnliches)
* Sixties-(Seventies?)Hits wie „It’s my party“ - „Lollipop“ - etc.
* komplexere Spiritual-Sätze wie z.B. „Witness“
* „Esti dal“ - ungarisches Gute-Nacht-Lied (aus „Chor aktuell“) => so richtig was fürs Herz

Vielleicht ist ja was dabei.
LG, Hedwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zur Erläuterung

Kann man denn wirklich sagen, dass es Stücke gibt, die IMMER
gut ankommen?

Hallo Booze und die anderen,

klar kann man das nicht sagen. Trotzdem würde es mich interessieren,
was ihr für Erfahrungen gemacht habt. Ich habe schon in vielen Chören
mitgesungen und dabei ist mir aufgefallen, dass es häufig die
gleichen
Stücke sind, die dem Chor und auch dem Publikum Spaß machen. Auch
wenn
die Performance der Chöre zum Teil sehr unterschiedlich war.

Grüße
Christine

PS: Und bei den Comedian Harmonists muss ich Wolfgang zustimmen, die
sind ziemlich abgenudelt.

PPS: Der Gewinner des deutschen Chorwettbewerbs, „Voices in Time“
http://www.voicesintime.de/ aus München, hat übrigens mit „Engel“ von
Rammstein das Publikum von den Socken gehauen. Aber die haben auch
perfekt gesungen.

Hallo,

ich stelle gerade eine Liste mit den besten Publikumsstücken
für U-Chor zusammen

Das mit den besten wird nicht klappen, du könntest höchstens eine nicht repräsentative Umfragenauswertung zum Thema beliebter Chorstücke machen.
Soll heißen, wie auch in anderen postings schon gesagt: es liegt nicht allein am Stück.
Der Chor muß komplett hinter seiner Musik stehen, engagiert und begeisterungsfähig für diese, begeisternd für andere sein (im Rahmen seiner musikalischen Fähigkeiten).
Mit einem mittelprächtigen Wald- und Wiesenchor kann man die Toch-Fuge vermutlich nicht zufriedenstellend umsetzen, schon gar nicht „begeisternd“ (Ich würd’s nicht probieren).
Durchaus könnte dieser W&WC aber mit einfachen steirischen oder ungarischen Volksliedern begeistern.
Das fällt nicht in die richtige Kategorie ? Doch.
Genannt wurde schon „Esti dal“, und ich ergänze: Weit, weit weg (Hubert von Goisern) aus 4voices.
Die „einfachen“ Stücke sind häufig die besten.
Habe neulich eine Münchener Barbershop-Gruppe (Frauen) mit ‚Hans bleib da‘ gehört - umwerfend.

Gibt es in eurem Chor ein Stück, bei dem die Leute immer
begeistert sind…

Ja klar, alle … :wink:

Was fällt euch da spontan ein?

Dass in erster Linie die Qualität stimmen muß, in zweiter die ‚Performance‘ und dass vorher der Chorleiter sich ein paar Gedanken über Charakter und Umsetzbarkeit gemacht hat, dass die Stücke zum Chor passen müssen.

Zum Beispiel „Ratibor - Fuge aus der Geographie“

Hm, ganz nett.
Was Schönes mit der Sprache: Sommermädchenküssetauschelächelbeichte
http://www.schott-musik.de/shop/1/show,22139.html

„I’m a train“ von den Kings Singers.

Dann doch eher den Barbier von Sevilla (Overture). Oder MLK. Oder Honey Pie oder Blackbird. Oder Lullabye (Billy Joel).
Oder swingle singers. Oder ABBA.

Immer auf der Suche bleiben.
Herm