Hallo!
Dass Gourmet Geinschmecker heißt, ist mir bekannt, viele verwechseln es mir „Gourmand“.
Jetzt meine Frage: Gibt’s für „Gourmand“ eine liebevollere Übersetzung als Vielfraß?
Danke u. LG.
Christine
Hallo!
Dass Gourmet Geinschmecker heißt, ist mir bekannt, viele verwechseln es mir „Gourmand“.
Jetzt meine Frage: Gibt’s für „Gourmand“ eine liebevollere Übersetzung als Vielfraß?
Danke u. LG.
Christine
Jetzt meine Frage: Gibt’s für „Gourmand“ eine liebevollere
Übersetzung als Vielfraß?
Wie wär’s mit Schlemmer?
Gruß
Uschi
Hallo Uschi,
eben nicht. Das ist ja der Gourmet. Beim Gourmand macht es die Quantität aus und nicht die Qualität.
Wie wär`s mit Freßsack?
Grüße
Winfried
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Jetzt meine Frage: Gibt’s für „Gourmand“ eine liebevollere
Übersetzung als Vielfraß?Wie wär’s mit Schlemmer?
eben nicht. Das ist ja der Gourmet. Beim Gourmand macht es die
Quantität aus und nicht die Qualität.Wie wär`s mit Freßsack?
Ähm… ja, genau Fresssack klingt natürlich viel liebevoller als Vielfraß… eigentlich nicht, oder?
abgesehen davon, ist ein Schlemmer nicht unbedingt ein Feinschmecker (= Gourmet). Meiner Meinung nach bedeutet „schlemmen“ auch sehr viel essen. Das meine übrigens nicht nur ich, sondern auch der Duden:
Gour|mand der; -s, -s [frz. gourmand, H. u.]: jmd., der gern gut u. zugleich viel isst; Schlemmer.
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Grüße
Uschi
Hallo Winfried,
ich muss Uschi unterstützen.
Hier Auszüge aus …
… dem Eurowörterbuch Französisch-Deutsch von Langenscheidt:
gourmand, gourmande 1. adj sucreries: naschhaft; péj gefräßig;
2. m, f gourmet Feinschmecker m; glouton Schlemmer m
© Langenscheidt
… dem Duden Universalwörterbuch:
Gourmand , der; -s, -s [frz. gourmand; H. u.]: jmd., der gern gut u. zugleich viel isst; Schlemmer;
Hingegen sagt der Universalduden zum Gourmet:
Gourmet , der; -s, -s [frz. gourmet, afrz. gormet = Gehilfe des Weinhändlers]: jmd., der aufgrund seiner diesbezüglichen Kenntnisse in der Lage ist, über Speisen u. Getränke, bes. Wein, ein fachmännisches Urteil abzugeben, u. der gern ausgesuchte Delikatessen verzehrt, ohne jedoch unmäßig dabei zu sein; Feinschmecker: dieses Restaurant ist eine Hochburg der -s.
© Dudenverlag
Liebe Grüße
Florian
huhu Christine
ich würde „Gourmand“ liebevoll mit „Schleckmaul“ übersetzen, falls das überhaupt ein deutsches wort ist
bye
laurent
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Salut Laurent,
„Schleckmaul“ ist die helvetische Variante, „Schleck er maul“ die deutsche
Der DUDEN dazu:
_ Schle|cker|maul , das (ugs. scherzh.): jmd., der gern nascht.
Schleck|maul , das (schweiz.): Schleckermaul._
Gruß
Christopher
Hallo!
Der arme (norwegische) Bergkater. Es gibt eigentlich keinen Vielfraß. Es gibt nur Ignoranten die hier was verwechseln.
Das Tier ist allerdings ein schrecklicher Opportunist … schlau und ein bisschen asozial.
Danke
kurze Vorgeschichte im nachhinein:
Wir waren zu fünft in einem kleinen Lokal in Südfrankreich - und nur einer bestellte ein Dessert.
Als sie es brachte (ich hab für alle gesprochen, da die anderen kein Französisch können) schaute sie mich fragend an, quasi für wen das Dessert bestimmt sei - und servierte dann unserer Naschkatze das Dessert in etwa mit dem Worten: „Ah , ici est Monsieur le Gourmand“
Entweder musste es eine liebevollere Bedeutung geben - oder sie hat gemeint, die Ausländer kann sie beschimpfen, die merken es ohnehin nicht. -
Ich hab mich vor Ort für die erste Variante entschieden, und hab mir gedacht, ich frag euch halt.
lg. Christine