Frage an die Klassikspezialisten

H A L T !! !! !!
Hi Mark!

Prinzipiell akzeptiere ich alles an Musik. Aber ich habe ein
Problem damit, wenn Leute, die vom Spielen eines Instruments
keine Vorstellung haben, von Musik reden…

Meinst du mich damit?

Um Himmels Willen! Woher soll ich wissen, ob Du ein Onstrument spielst?!
Ich meine damit, dass ich es - na ja, sagen wir mal - UNGERECHT finde, dass sich Platten, die mit einer minimalen Energieleistung produziert werden, von „Bands“, die gerade mal wissen, wie „Instrument“ geschrieben wird, einer unglaublichen Popularität erfreuen, während wirklich gute Musiker aufgrund ihres „Idealismus“ so vor sich herdümpeln und an der Existensgrenze leben.

Übrigens woher kommt die Arroganz(?), das Nichtmusiker nicht
über Musik reden sollen/dürfen. Für wenn machen den Musiker
Musik, etwa für andere Musiker oder für Zuhörer.

Da hast Du wohl etwas falsch interpretiert! Ich selbst spiele KEIN Instrument (zumindest nicht so, dass es die Bezeichnung „Spielen“ berechtigt).
Ich habe mal versucht, Gitarre zu lernen, habe es aber aus Zeitgründen wieder sein gelassen! Dagegen habe ich mal bei meinem Neffen mit dem Programm „MusicMaker“ ein bißchen rumgespielt - nach 20 Minuten hatte ich ein akzeptables Technostückchen fertig. DAS meinte ich!

Da ich selbst nur Musikinteressierter und kein Musiker bin (außer, dass ich im Auto mal singe *g*), sollte klar sein, dass Du mich da mächtig falsch verstanden hast…

Vieleicht kannst du das kurz erläutern.

Ich hoffe, das habe ich!

P.S. Vieleicht sollte man die ganze Disskusion ins Musikbrett
umlagern, das hat ja mit Klassik nicht mehr allzuviel zu tun.

Da hast Du wohl recht

Gruß
Guido

kurzer einwurf
ein musiker(trompete/corno di caccia)wies mich darauf hin, daß techno(spez.trance) ohne die vorarbeiten des herren johann-sebastian undenkbar wären. er meinte im speziellen sequenzen,arpeggien als wurzeln ausmachen zu können.
vertreter der vorläufermusik der elektronik wie tangerine dream und klaus schulze führten dies ja auch immer an, ohne sich mit ihm messen oder vergleichen zu wollen.
cu
strubbel

Also Rammstein war meine erste „Metal“ Band die ich gehört hab, mag die Musik immer noch (obwohl mir das neue Album nicht so gefällt). Allerdings würd ich den Anfang dieses Topics (Metal ist der Klassik komplett entgegengesetzt… *rolleyes*) nicht zustimmen. Vor allem der Melodic Metal ist meiner Meinung nach der Klassik recht ähnlich. Ich erinnere nur an Therion (ist das noch Metal?) (waren ursprünglich Death Metaller… aber was jetzt von denen kommt… einfach in Deggial, Vovin oder Theli reinhören (erstere ist die klassischste). Nightwish und Avantasia sind auch sehr melodisch. Ich muss mal die Waltari CD Yeah! Yeah! Die! Die! Symphony in Deep C irgendwie bekommen, soll doch recht klassisch sein. Evangelicum übrigens auch, aber das ist soweit ich weiss noch nicht auf CD erschienen. Und diese Sache mit Metaller sind alle Satanisten. Was für ein Müll! Man könnte eher sagen: Metaller sind alle überdurchschnittlich intelligent (ok, vielleicht schließen wir da die Black/Death Metaller aus *g*). Ist mir irgendwie aufgefallen… Ich mein Hip Hop, muss man dazu was sagen? Wir wissen ja, wer die „Hauptabnehmer“ sind. Genauso wie Rap. Diese Musik sollte von der Kirche verteufelt werden. Pop… für mich ist der Mainstream Pop was für Leute mit Identitätskrise… einer der grad Britney Spears verehrt kann im nächstem Moment was ganz anderes lieben. Es gibt sicherlich viele gute Pop-Stücke, aber das normale was im Fernsehen rauf und runter läuft… Und die Metaller, jedenfalls denen ich im offiziellem Nightwish Forum begegnet bin, scheinen mir doch recht gebildet zu sein (*kopfschüttlendübermanchediskussionen*).
Tschau, Daniel