Guten Abend!
Wie einigen vielleicht schon bekannt, durch mehrere Fragen von mir,
übe ich eine Nebentätigkeit im Rahmen eines 450€-Job´s als Kraftfahrer aus.
Wie die Jungfrau zum Kind sozusagen…
Erste Frage: Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz steht an.
Chefe hat mir angeboten, die Hälfte davon zu bezahlen. Ist das üblich und Fair?
Hauptfrage:
Chefe hat mich gestern angerufen, ob ich mir vorstellen könnte, auch Wechselbrücken zu fahren. Er könnte da wohl Aufträge annehmen ohne Ende, die auch sehr gut bezahlt würden, gerade Sonnabend abends, es gäbe aber keine Fahrer. Ich bekäme das auch gut bezahlt.
Er würde es mir auch lernen, sagte er, was in der Praxis dann wohl mal eine Stunde bedeutet… aber wie weit er es selbst kann, ist natürlich auch noch eine gute Frage.
Er überlegt derzeit, sich ein entsprechendes gebrauchtes Auto zu kaufen. Lafette (Drehschemel) könnte er kostenlos nutzen.
Nun die Frage, soll ich es wagen ?
Meine Fahrkünste sind inzwischen so, dass ich auf einem normalen Betriebsgelände, auch bei der Nachtbeleuchtung, einen üblichen 12-Tonner mit Drehschemelanhänger normalerweise in einem Zug so auf unter 5 cm. seitlich genau und gerade an die Laderampe bringe. Auch halb um die Ecke rum, wenn es mal eng ist. Wenn links und rechts ein Laster oder Container an der gewünschten Rampe steht, stört mich das auch nicht.
Wenn ich mal einen schlechten Tag hab, dauert es vielleicht 5 min. Kommt aber ehr selten vor.
Vielleicht kann mir jemand etwas dazu schreiben, der sich mit sowas auskennt, und das selbst kann.
Also wie lange ein Neuling so üblicherweise braucht, was übliche Anfängerfehler sind,
ob eine Stirnlampe sinnvoll ist,
ob da manchmal was klemmt, oder fest ist, oder so. Gerade bei den Beinen, Verriegelungen usw.
Zeitdruck hab ich überhaupt nicht,
ich fahre 2,5 Stunden hin, entladen, in die Nachbarfirma (direkt nebenan), das wäre dann ~ 18,30. Uhr. Müsste dann 2 WB absetzen, auf einem Abstellplatz. Dann die 2 WB aufnehmen, irgendwo eine halbe Stunde Pause machen, und fahre dann nochmal 2,5 Stunden heim. Dann ist schon Feierabend.
Grüße, E !