ich spiele seit einigen Wochen Oboe und habe nach längerem
Üben das Problem, dass ich an der Innenseite der Oberlippe
eine Druckstelle bekomme, da wo die Lippe auf den Zähnen
aufliegt. Ist das „normal“? Gewöhnt man sich daran oder ist es
nur bei Anfängern so? Bin für alle Infos dankbar!
Hallo Colette,
ich spiel zwar nicht Oboe sondern Klarinette, aber ich kann dir sagen, dass das ganz normal ist.
Mit der Zeit ist der Ansatz trainierter und man bekommt an der entsprechenden Stelle Hornhaut. Wenn du regelmässig übst, wirst du merken, dass du immer länger spielen kannst ohne etwas zu merken. Regelmässiges üben ist auch fast das einzige was man dagegen machen kann.
Aber auch als trainierter Spieler bekommt man irgendwann Probleme mit dem Ansatz, sprich man kann nicht unbegrenzt spielen.
Ich spiele aufgrund meines Berufes täglich Klarinette und in der Regel mehrere Stunden, dieses Wochenende habe ich jeden Tag ca. 9 Stunden gespielt und meine Unterlippe (bei Klarinette ist es die Unterlippe, bei Oboe eher die Oberlippe) fühlt sich sehr mitgenommen an.
Übrigens bekommt man wirklich Hornhaut an der Stelle (von innen) ich spüre an meiner Unterlippe ständig eine rauhe Stelle, die erst weggeht, wenn ich ca. 3 Wochen nicht Klarinette spiele.
Das ist meiner Meinung aber nicht wirklich etwas, was einem vom Spielen eines Blasinstrumentes abhalten sollte. Wenn deine Lippe anfängt weh zu tun, würde ich einfach eine Pause machen und später weiter üben, du wirst merken, dass du immer länger spielen kannst.
Viel Spaß mit der Oboe,
Johanna