Liebe Piloten und Flugexperten,
Auch ich war mal klein und wollte, wie so ziemlich viele Jungen in dem Alter, mal Pilot werden.
Dieser Traum zerplatzte wie eine Seifenblase, als ich dann, mit 12 oder 13 oder so, eine Anzeige im Luxemburger Wort las. Dort suchte die Luxair „Azubis“, die zum Piloten ausgebildet werden sollten. Da stand dann etwas von maximaler Körpergröße von 1,70 und einem Höchstgewicht von 75 Kilo. Beides war überschritten, wobei man das Übergewicht durchaus hätte behandeln können.
Meine Frage ist nun, wieso gibt/gab es solche Höchstmaße? Gibt es die heute noch?
Ich meine, wieso spielt(e) die Größe eine Rolle? Sind die Cockpits so klein in den normalen Verkehrsflugzeugen? (737-300 und aufwärts)
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir die Antworten geben.
Gruß und Glück ab (oder sagt man das nur bei Fallschirmspringern?)
Sticky