Wie es endete…
So war ich also beim Weinhandel und man legte mir einen Grauen Burgunder des Weingutes Hinn aus dem Jahre 2002 ans Herz.
Der Wein passte hervorragend,das Essen wurde ein voller Erfolg, doch ich schätze ich werde das Gericht noch häufiger kochen müßen, um all Eure Vorschläge zu testen (danke auch noch an die beiden Nachzügler).
Oder Ihr macht es schonmal vorab. Aber bitte berichten wie es war! Das Rezept bittesehr:
Zitronenhuhn mit Knoblauch (3-4 Personen,Römertopf 4l Inhalt)
1 küchenfertige Poularde 1,2 kg (ich bevorzuge Hühnerbrustfilet, dann allerdings nur ca. 600g)
frisch gem. Pfeffer
6-8 Kartoffeln
1 Bd. Frühlinszwiebeln
10 Cocktailtomaten (ich nehme doppelt so viele)
4 rote Zwiebeln
3 Bio-Zitronen (unbehandelt, ungewachst)
1 Knoblauchknolle
1 Bund Zitronenthymian (wenn erhältlich.Sonst geht´s auch mit normalem!)
100-150 ml Olivenöl
Die Poularde teilen (Brust u. Keule halbieren), unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben.
Zwiebeln abziehen und in Spalten schneiden.
Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden.
Knoblauch in einzelne Zehen teilen (nicht abziehen!!)
Frühlingszwiebeln putzen, waschen, in Stücke schneiden.
Zitronen heiß waschen, abtrocknen, in Scheiben schneiden.
Thymian abspülen, trockentupfen.
Poulardenstücke, Kartoffeln, Zwiebelspalten, Frühlingszwiebeln, Zitronenscheiben und Knoblauch in den gewässerten Römertopf geben, Olivenöl und die Hälfte des Thymians hinzufügen, salzen, pfeffern und alles gut vermengen.
Deckel drauf und ab in den kalten Ofen.
Ober-/Unterhitze 200°
Heißluft 180°
Gasstufe 3-4
Garzeit ca 85 min.
Nach 65 min Garzeit die Cocktailtomaten hinzufügen.
Nach 75 min den restlichen Thymian drüber und ohne Deckel fertiggaren.
Viel Spaß, guten Appetit und vor allem : PROST!!!
Sabine