Hallo!
Ich hoffe, du kannst mir die Frage beantworten, denn ich habe keine Ahnung wie es heut zu tage geregelt ist.
Und zwar steht uns ICSI(künstliche Befruchtung) bevor und ich wollte vorher noch meine Zähne in Ordnung bringen. Aus meiner Ausbildung weiss ich noch dass Amalgam und werdende Mütter, keine gute Kombination sind und daher wollte ich überall Komposit haben. Und jetzt die Frage: übernimmt die Krankenkasse in solchen Fällen dennoch nur die Frontzähne oder auch die Molare/Premolare?
Grüsse und schon mal Danke im Voraus.
Aus meiner
Ausbildung weiss ich noch dass Amalgam und werdende Mütter,
keine gute Kombination sind und daher wollte ich überall
Komposit haben. Und jetzt die Frage: übernimmt die
Krankenkasse in solchen Fällen dennoch nur die Frontzähne oder
auch die Molare/Premolare?
Servus,
nachdem Du ja jetzt (noch) nicht schwanger bist, zielt Deine Frage darauf ab, ob Dein erhofftes Kind im Mutterleib Schaden nehmen würde, wenn in Deinem Mund zur Zeit der Schwangerschaft Amalgamfüllungen vorhanden wären.
Die Rechtslage für gesetzlich Versicherte ist da meines Wissens eindeutig:
http://www.blzk.de/service/oav10/artikel.asp?lnr=580
Auch wenn das schon eine Weile her ist, ist die Sachlage unverändert.
Es gibt auch immer noch keine ausreichende Evidenz für Befürchtungen, der Art, wie Du sie geklärt haben möchtest.
Bei einer kurzen Suche (es ist jetzt 0:30 Uhr) habe ich diesen Link gefunden. Der Text stammt von der FDA, ist also nicht automatisch verdächtig, die Zahnärzteschaft auf jeden Fall heraushauen zu wollen 
Leider ist er lang (es gibt auch einen kurzen Text für Laien, der aber wesentlich mehr auf eine unkritische Haltung der LeserInnen setzt) und in amerikanischer Sprache geschrieben. Wenn Du damit nichts anfangen kannst, komm bitte morgen noch einmal wieder.
http://www.fda.gov/MedicalDevices/ProductsandMedical…
mein Fazit: spare Dir Geld und Behandlungslast - auch deswegen:
http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/news/fullstory_10…
Gruß
Kai Müller
Danke für die Antwort und die Recherche!
Auch wenn ich mir das Geld nicht sparen werde 
Grüße, Seltsam
Ich bin zwar nicht Kai, möchte aber trotzdem noch etwas wesentliches ergänzen: Wenn du vorhast, deine Amalgamfüllungen ersetzen zu lassen(was prinzipiell ein richtiger Entschlusss ist), dann lass es von einem Zahnarzt mit umweltmedizinischer Zusatzausbildung machen. Du erkennst ihn daran, dass er nur einen Quadranten nach dem anderen saniert, das Ausbohren der Füllungen erfolgt mit niedriger Drehzahl, mit Kofferdam und Sauerstoffbrille. Im schlimmsten Fall erreichst du nämlich sonst einen gegensätzlichen Effekt: Das Quecksilber, dass du los werden willst, wird durch das falsche Entfernen erst recht mobilisiert und außerhalb der Füllungen für immer in deinem Körper gespeichert und diaplazentar auf den Fötus übertragen. Zum Binden des beim Ausbohren frei gewordenen Amalgams gibt es spezielle Ampullen (Mundspülungen) vom Zahnarzt, der sich damit auskennt.