Hallo!
Also so eine Sache sollte mit dem Fahrzeughersteller, also vom LKW und Lafette unbedingt abgesprochen werden.
Ich sehe da Probleme, weil die Höhe elektr. geregelt wird,
und die Feder-Bälge sicher nicht auf Zugbelastung ausgelegt sind. Und was die Elektronik dazu sagt, kann ich auch nicht einschätzen.
Weiterhin, aus meiner Zeit als Verlader-Staplerfahrer wiss ich, dass in eine WB 17 oder 18 Paletten reinpassen,
aber bei a 800 kg. ist das zu viel. Wir haben immer Kataloge bekommen, da waren das auch manchmal 800 kg pro Palette, da sollten normalerweise nur 12 Paletten geladen werden, sonst wird das Fzg. Gesamtgewicht überschritten.
Ansonsten noch zur Höhenregulierung:
Die älteren Fahrzeuge sind von voll bis leer so 20 cm. aufgestiegen, was beim Entladen nicht ganz unproblematisch war,
das musste der Fahrer dann manuell nach-regulieren.
Die neuen LKW´, die wir jetzt haben, haben das Problem nicht, die regeln die Höhe selbstständig.
Man hört es da gelegentlich mal etwas zischen, dann lassen die wohl etwas Luft ab.
Auch beim beladen sinken die nicht ab.
Ist blos sehr wichtig, wenn da mal ausnahmsweise noch eine alte Karre kommt, nicht dass da eine Katastrophe passiert.
Wir haben bei uns schon genug Ladetore mit dem Staplermast klargefahren,
weil die LKW´s beim entladen „Aufgestiegen“ sind.
Grüße, E !