Frage auf Unterhalt/Zimmer/Studium

Hallo, ich versuche möglichst neutral zu sein:
ich bin 20 Jahre alt, wohne seit mindestens 7 Jahren mit meinem Bruder (18) in einem Zimmer.
Dieses Semester habe ich mit meinem Studium angefangen (ca. 1:15h Fahrt), ich bekomme kein Bafög, weil meine Eltern genug verdienten und sie weigern sich, für meine Miete in einer Wohnung/Wg aufzukommen.
Ich finde es persönlich unzumutbar, dass ich kein Recht auf Privatsphäre habe, da ich kein eigenes Zimmer besitze, indem ich einmal ungestört sein kann.
Außerdem muss ich täglich mehrere Male meinen Eltern sagen, dass sie leiser sein sollen, da entweder vor meinem Zimmer laut geredet wird, der Fernseher unnötig laut läuft oder irgendwie anders Krach gemacht wird. Das widerum stößt bei ihnen auf Unverständnis.
Mit meinem Bruder rede ich eigentlich seit ca. 3-4 Jahren nur noch kaum ein Wort, mit meinem Vater ebenso wenig. Dass macht einen irgendwann einen nur noch fertig…
Ich weiß ehrlich nicht, was ich noch tun soll, es wurden schon mehrere Gespräche miteinander geführt, wobei bis jetzt alles beim alten geblieben ist.

Weitere 5 Jahre kann ich mir das so nicht vorstellen hoffe, dass ihr irgendwelche Ratschläge für mich habt.
MfG NiveaMen

Ist wirklich unzumutbar. Es ist klar, dass man sich dabei nur auf den Wecker geht. Eigentlich wäre es das Beste, auszuziehen. Auf die harte Tour müsste man dann den Unterhalt von den Eltern einfordern. Auf jeden Fall hat man ein Recht auf Unterhalt. Die erste Ausbildung müssten die Eltern mitfinanzieren.
Ich verstehe nicht, warum die Eltern eigentlich zuviel verdienen, aber dann kein Zimmer mehr drin ist, oder die finanzielle Untersützung für eine eigene Wohnung.
Würd’ mich mal beim Jugendamt erkundigen, wie es aussieht.

suchen Sie sich eine Wohnung in einer Wg und gehen dann zur Stadt, die werden sich mit hren Elern in Verbindung setzen und den Unterhalt sich bei denen wieder holen. Ihre Eltern sind Ihnen gegenüber unerhaltspflichtig. Aber bevor es immer wieder eskaliert wprde ich an Ihrer Selle zur Stadt in dem Ort wo Sie wohnen wollen gehen und dort einen Antrag stellen. Alles Weitere macht die Stadt. So brauchen Sie sich nicht mehr mit ihnen auseinander zu setzen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft und das Ihre Eltern einsichtig sind.
Gruss
Agnes

Hallo NiveaMen9,

schnellst möglich ausziehen.

Suchen sie sich bitte ein Apartment (möbiliert) in der Nähe ihres Studium oder fragen sie ihre Mitstudenten zwecks Wohngemeinschaft.

Ihre Eltern sind auf jeden Fall zu Unterhalt verpflichtet. Gleichzeitig, es ist aufwendig aber den noch nötig, suchen Sie bitte einen Physchologen auf.

Diesem erzählen sie von dem Zustand ihres Elterhauses und wie fertig es Ihnen macht. Somit gehen sie, wenn es hart auf hart kommt allem aus dem Weg.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und es wäre schön, wenn Sie mich infomieren.

Mfg

Angela06

hi
ich kann mir gut vorstellen, wie du dich fühlst. In deinem Alter kein eigenes Zimmer zu haben.Ich verstehe auch deine Eltern nicht…die sollen doch froh sein, das du studierst und kein Blödsinn machst.Sag den das von mir.
Evtl.würde ich beim Jugendamt mal nachfragen,weil du ein Härtefall bist,aus meiner Sicht

viel göück

lisa

hallihallo, leider kann ich dir nicht viel dazzu sagen. bekommst du keine wohnung vom amt bezahlt oder ein zimmer? mache dich mal schlau auf dem amt denn es muß doch eine lösung geben damit du auch mal etwas ruhe zum lernen hast.

gruß yvi

Ich weiß nicht, ob in deinem Alter das Jugendamt noch greift, ich denke aber schon, da du in der ersten Ausbildung bist. Lass dich da mal beraten, bzw. such in deinem landratsamt/Bezirksamt die Abteilung für Familienberatung und Soziales auf.
Kannst du bei der Uni in eine WG? Dann hast du Arnrecht aud dein Kindergeld, kannst evtl. Wohngeld beantragen.
Viel Glück, Andi

Eigentlich müßtest du bis 25 bei deinen Eltern wohnen,Da du aber kein eigenes Zimmer hast sieht es anders aus.Dein nächster Weg müßte zum Jugendamt gehen,die setzen sich dann mit dem Arbeitsamt in Verbindung.Hier mußt du selber hanteln.

Hallo

also da kann ich dir leider nicht helfen.

MFG

ich hab da leider keine ahnung!

aber ich denke, das es da auf jedem fall eine regelung gibt! vielleicht fragst du einfach mal beim jugendamt an…
alles gute

Hallo,

wenn Deine Eltern genug verdienen, die BAFöG-Ablehnung ist hier ein Indiz dafür, kannst Du Deine Eltern auf Ausbildungsunterhalt verklagen.

Hierzu erst zum Amtsgericht und dort einen Beratungsschein holen. Damit (und 10 Euro) gehst Du zu einem Anwalt, der wird Dir Rat geben.

Was Du für den Beratungsschein benötigst, erfährst Du telefonisch.

Vom erstrittenen Unterhalt - der höchstens 640 Euro (ab Januar 670) sein wird - kannst Du Dich dann in eine WG oder ein Studentenwohnheim einmieten.

Allerdings frage ich mich, warum das noch 5 Jahre dauern soll? So lange Studienzeiten gibt es kaum. Eltern müssen hier nur die Regelstudienzeit finanzieren.

Gruß

oh klingt nicht gut. versuch doch mit amt zu reden und erkläre wie es zuhause läuft

Nicht einfach aber das hanegt vom Vaertltnis zu deinen Eltern ab.

Wenn du ausziehst muessen sie zahlen, solange du studierst, allerdings kann das natuerlich euer Verhaltnis stoeren.

Moeglichkeit 2: Du versuchst selber Geld zu verdienen mit einem Nebenjob und wohnst in einem Studentenwohnheim.

Nicht einfach, aber machbar.

Der Rest ist eher deine Privatsache.

Gruss