Hallo Thomas,
duch die Kurzsichtigkeit, bzw. Weitsichtigkeit wird das Bild, was Du siehst, nicht scharf auf der Netzhaut abgebildet, sondern in sogenannten Zerstreunungskreisen, die das Bild eben mehr oder weniger unscharf machen. Je größer die Zerstreuungskreise sind, umso unschärfer wird das Bild. Das ist abhängig von der Stärke der Kurzsichtigkeit, bzw. Weitsichtigkeit.
Durch diese nun von Dir gebaute Lochblende verkleinerst Du diese Zerstreuungskreise auf ein Minimum und die Abbildung auf der Netzhaut wird wieder einigermaßen scharf.
Anzutreffen ist dieser Effekt der Tiefenschärfe auch beim Fotografieren: Wenn Du an der Kamera eine kleine Blendenöffnung einstellst, ist auch alles scharf abgebildet, von vorne bis hinten und je weiter Du die Blende öffnest, umso geringer wird der Schärfebereich.
Um Dein Problem mit der Kurzsichtigkeit zu lösen, solltest Du Dich an den Augenoptiker Deines Vertrauens wenden. Er wird die Brillenglasstärke bestimmen und Dir eine entsprechende Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen) empfehlen. Es sei denn, Du möchtest weiterhin mit der selbstgebastelten Lochblende rumlaufen ;o)
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Grüße, Thomas.