Frage Ausbildung Informatiker Mechatroniker

Guten Tag
Ich habe da mal eine frage.
Und zwar habe ich meinen Realschulabschluss bei einer VHS nachgemacht nur nur gab es da keinen Physik Unterricht also auf meinen Abschluss auch kein Physik drauf…

Jetzt sehe ich bei der Ausbildungssuche das fast immer Physik gefordert ist. Ist das ein klares ausscheide Kriterium für die oben genannten Ausbildungen?

Wäre nett zuwissen damit ich weiß ob ich mich überhaupt bewerben soll…

Und bitte keine frage warum ich kein Physik hatte, jedenfalls ist der realschulabschluss mit Sehr gut bis guten Noten bestanden worden…

Gibt es ein Leben ohne Physik???

Die Antwort ist ein klares „JA“.

Bei meiner Ausbildungen brauchte man kein Physik.
Gruss
D. Möller

Ich kann jetzt natürlich nur von der Ausbildung zum Informatiker sprechen. Aber vielleicht ist das auch beim Mechatroniker so.
Bei den Info-Ausbildungen ist den ausbildenden Betrieben einfach nur wichtig, dass du in allen technischen und mathematischen Fächern gute Noten hast, weil sie glauben daraus logisches Denken ablesen zu können.
Ich würde mich auf jeden Fall überall bewerben wo du denkst es könnte dir Spaß machen, und gar nicht darauf achten, ob du vielleicht nicht genommen wirst.

Mit Sicherheit, weil du in all diesen Jobs Elektrotechnik brauchst und das ist nun mal Physik. Ausserdem brauchst du als Mechatroniker auch noch Mechanik, Flächen und Volumenberechnung usw. Spätestens bei einem Einstellungstest würdest du auf die Nase fallen. Ich sehe deine Chancen eher im Kaufmännischen Bereich, Pflegeberufen, Hotel oder Koch. Lass die Finger von den sogennnten Modeberufen
wie IT, Elektrobereich und ähnliche, da haben mittlerweile selbst Abiturienten zu kämpfen. Such dir etwas was nicht so sonderlich überlaufen ist, wo die Firmen evtl. Händeringend gute Realschüler nehmen. Da sind dann später die Übernahmechancen auch weitaus höher. Wenn dich Elektronik interressiert was wäre denn mit einer Lehre als Verkäufer in einem Computer- oder Elektrofachgeschäft? Schau im Internet nach was in deiner Gegend an offenen Stellen angeboten wird und bewirb dich da was deinen Neigungen am ehesten entspricht. Geh z.B. zu Firmen und frage nach einem Probearbeitstag, um dich zu informieren was da so am Tag gemacht wird.

Hallo Fra Nk 6,

Ich weiß jetzt nicht genau wo du dich alles bewerben willst, aber bei den meisten technischen Berufen werden nach so Sachen wie Physik, Mathe und so weiter gefragt.

Aber da das nicht auf deinem Zeugnis steht ist das kein Auscheidungskriterium. Bewerben würde ich mich vorallem bei allem was ich mir irgendwie vorstellen könnte. Getreu dem Motto: „Fragen kostet nichts“.

Die Meisten größeren Betrieben machen auch einen Einstellungstest wo deine Qualifikationen geteset werden, oder Sie erfragen das im Einstellungsgespräch.

Also ich kann dir nur empfehlen so viele Bewerbungen zu schreiben wie möglich. Ob das dan das richtige für dich/den Betrieb ist merkst du/Sie dan ziemlich schnell im Einstellungsgespräch.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

würde versuchen, mich über ein Betriebspraktikum in firmen zu präsentieren und meine Fähigkeiten unter beweis zu stellen

Du brauchst für deine Vorstellungsgespräche ein gutes physikalisch räumliches, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, und räumliches Vorstellungsvermögen. Das hat nichts mit der „Physik“ zu tun. Die „Physik“ steht in enger Verbindung zu den Ingenieurwissenschaften und den meisten Naturwissenschaften von der Astronomie und Chemie bis zur Biologie und den Geowissenschaften.
Bewerbungen: Die Hoffnung stirbt zuletzt, man sollte sich einfach dahin bewerben, wo man Lust drauf hat, auch wenn man nicht über alle entsprechenden Qualifikationen verfügt.
All the Best

Hallo,

bei Mechatrinik ist Physik sehr wichtig.

Ggf. Arbeitgeber auf anderem Wege von den Physikfähigkeiten überzeugen:

  • Physiknoten (insbesondere Mechanik und Elektrizität) als Belege parat haben oder beifügen

  • Weiterbildung in Physik: Fachbücher, Internet, Telekolleg

http://www.telekolleg-info.de/startseite/

  • ggf. auf Stärken (Cehemie, Biologie) in anderen Naturwissenschaften verweisen. Wenn einem dort das Lernen leichtfällt, ist das auch ein Pluspunkt für Physik.

Als Informatiker sind Mathematik und PC-Kenntnisse wesentlich entscheidender. Physik ist nur am Rande interessant.

Man kann auch testweise bei Firmen in größerer Entfernung anrufen (bei denen man nicht anfangen möchte) und dort nachfragen, wie wichtig Physik ist. Firmen mit vielen Bewerbungen können hohe Andforderungen stellen. Betriebe mit wenigen Interessenten können nicht so wählerisch sein.

Viel Erfolg!

Gruß

RHW

Versuch es, ich hatte zwar ne Physiknote auf dem Zeugnis, aber außer Pretty women zu gucken, wenn der Lehrer mal nicht Krank war, haben wir nichts gemacht und hab trotzdem bestanden. :wink:

KFZ Mechatroniker oder Allgemein?

Realschulabschluss bei einer VHS ohne Physik-Unterricht
bei der Ausbildungssuche das fast immer Physik
gefordert
Ist das ein klares Ausscheide-Kriterium für die
oben genannten Ausbildungen?


Es soll Informatiker ohne Physik-Kenntnisse geben, aber für Mechatroniker halte ich das für sehr problematisch.
Ich empfehle eine ergänzende Weiterbildung in Physik.

Das entscheidet ja immer der Personalleiter (oder wers halt macht) persönlich… und da bleibts am Ende an dessen Konservativität ab…
Nach aller Erfahrung kann man da aber getrost drauf sch**** und Antreten, die meisten wissen bescheid wie dumm es wäre den eventuell besten Bewerber mit sowas wegzusortieren.
Schon „Glück“ gehabt?
MfG