Hallo Ben,
Erklärung 1: Die Betragsstriche entfernen von einer Zahl das Vorzeichen. Der Betrag ist also immer positiv.
Erklärung 2: Wenn man sich die Zahlen angeordnet auf dem Zahlenstrahl vorstellt, so ist der Betrag |a| der Abstand zwischen der Zahl a und der Null. Längen (also Abstände) sind immer positiv, der Betrag also auch.
Beispiel 1a:
Wie weit ist die 5 auf dem Zahlenstrahl von der Null entfernt? 5 Einheiten.
Also gilt: |5| = 5.
Beispiel 1b:
Wie weit ist die -5 auf dem Zahlenstrahl von der Null entfernt? Ebenfalls 5 Einheiten.
Also gilt: |-5| = 5.
Diese Rechenoperation dient dazu, ein eventuell auftretendes Vorzeichenminus zu entfernen.
Beispiel 2a:
√(a^2) = |a|
Ohne Betragsstriche wäre diese Aussage z.B. für a=-2 falsch.
Beispiel 2b:
Seien x und y zwei Punkte auf dem Zahlenstrahl.
Sei a der Abstand zwischen x und y.
Wenn ich nicht weiß, ob x oder y die kleinere Zahl ist, kann der Term (x-y) kleiner oder größer als Null sein.
Ein Abstand ist aber eine Länge und damit immer positiv.
also kann ich a so angeben:
a = |x-y|
|a| ist so definiert:
|a| := a für a≥0
|a| := -a für a