Frage bzgl. Komma bei Relativesatz

Sehr geehrte Mitglieder,

weiß jemand, ob bei dem Satz „Der Arzt berichtete, dass Ihre Frau über Schmerzen, die seitlich in den Arm ausstrahlen klagte.“
Nun bin ich irgendwie der Meinung, dass vor dem klagte kein Komma hingehört, aber ich bin mir nicht sicher.

Kennt jemand die Regel, die hier zutrifft und weiß, ob da Komma hinkommt?

Vielen Dank, ich bin schon verzweifelt.

Viele Grüße

Mit Komma
Der Arzt berichtete, dass Ihre Frau über Schmerzen, die seitlich in den Arm ausstrahlen, klagte.

Der Arzt berichtete, dass Ihre Frau über Schmerzen klagte.

Einschub oder so was Ahnliches.
Nein, ich habe von Grammatik keine Ahnung.

Gruß

Stefan

Vielen Dank Stefan.
Dachte ich könnte es durch googlen raus finden oder durch Wiki, fehlanzeige.

Hallo Baba,
Nebenssätze müssen mit Kommas von den restlichen Haupt- oder Nebensätzen abgetrennt werden. Wenn du einen Nebensatz (hier: Relativsatz) mitten im Satz hast, muss also vorne und hinten ein Komma hin.

Anders ausgedrückt:

Es muss, wenn du einen Nebensatz mitten im Satz hast, also vorne und hinten ein Komma hin.

q.e.d.

lg hahu

hallo,

die regel kenne ich nicht mit namen, aber da gehört ein komma hin.

grüße

amurtiger

Hallo,
die Regel von Groß-und Kleinschreibung kennst du auch nicht, aber hinten kommt ein Punkt hin.
Gruß
Nastaly

Moin,

Du hast nach der die offiziellen Regel gefragt - hier ist sie:
§ 74 - Nebensätze grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich…

Allerdings hört sich Dein Beispielsatz nicht sehr schön an, weil klagte ganz einsam und allein am Ende steht und recht verloren aussieht:

„Der Arzt berichtete, dass Ihre
Frau über Schmerzen, die seitlich in den Arm ausstrahlen
klagte.“

Stilistisch besser wäre es so:
„Der Arzt berichtete, dass Ihre Frau über Schmerzen klagte, die seitlich in den Arm ausstrahlen.“

Pit