Frage bzgl. Zeitarbeit

Sehr geehrter Herr Plieger,

ich wollte mal generell fragen, ob denn auch Zeitarbeitsleute im Bürowesen (Europasekretärin) in Großstädten wie z. B. Frankfurt für nur zwei Tage und nur bis 16 Uhr (wegen meines Kindergartenkindes) gesucht werden? Oder habe ich bei der Konstellation keine Chance?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Michaela Schmid

Sehr geehrte Frau Schmid,

Generell ist es auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil, wenn man in allen Dingen höchst-flexibel ist. Das betrifft (leider) Arbeitszeiten, Arbeitsorte, Tätigkeit und Gehalt. Je mehr Sie da einem potentiellen Arbeitgeber entgegenkommen können, desto höher ist Ihre Chance auf Anstellung.
Da ist es natürlich hinderlich, dass Sie zeitlich und örtlich mit Kind gebunden sind. Leider wird Ihnen das nicht von der Gesellschaft angerechnet.

Aber:
Ihre Situation bietet auch Vorteile. Sie können sich bei verschiedenen Zeitarbeitsfirmen (ich würde alle großen und mittleren angehen) anbieten, auch tageweise auszuhelfen (eben nur an diesen Tagen) und das auch kurzfristig (meinetwegen bis 17 Uhr für Folgetag o. Ä.).
Zeigen Sie, dass sie innerhalb dieser Parameter zuverlässig, flexibel und fachlich kompetent sind, dann bekommen Sie vielleicht kein Dauer-Engagement, aber immer wieder einen kleinen Job (aus dem ja mehr werden kann).
Parallel dazu würde ich mich selbständig engagieren und Ihre Fachkenntnisse z. B. via Internet anbieten. Suchen Sie Kunden aus Ihrem Umfeld - Sekretariatsarbeiten können auch Abends oder mit spielendem Kind nebenei erledigt werden.
Mein Rat: Dreigleisig fahren: Zeitarbeit, Selbständigkeit und normal auf Stellen bewerben/Arbeitsamt. Ziehen Sie alle Register, dann wird Sie früher oder später der Traumjob einholen :wink:

Gruß
Harry Plieger