Frage bzw. Problem bei Acronis True Image

Hallo,

ich hab zwei Festplatten, einmal eine 200 GB mit 2 Partitionen, auf einer ist das OS (Win XP pro SP2), auf der zweiten die Daten…Verteilung: 60 GB und 140 GB

Dann hab ich per USB ne zweite Pladde (60 GB), auf die ich jetzt gerne die erste Partition kopiert haben möchte, sprich danach möchte ich die Pladde ausm USB - Case in den Rechner einbauen und von dort soll dann Windows gestartet werden.

Bei True Image würde das ja über die Clone-Funktion der Festplatte funktionieren, allerdings kann ich da immer nur die komplette Platte ansprechen, und nicht die einzelne Partition.
Es gibt also die Fehlermeldung, dass die Zielplatte zu klein ist…

Welchen Umweg muss ich gehen, damit das funktioniert?

Hoffe das war einigermassen verständlich formuliert…:wink:

Vielen dank für Tipps…

Hallo,

ich hab zwei Festplatten, einmal eine 200 GB mit 2
Partitionen, auf einer ist das OS (Win XP pro SP2), auf der
zweiten die Daten…Verteilung: 60 GB und 140 GB

Was soll auf der Startpartition alles Platz finden? Ich habe das Betriebssystem und alle Programme drauf und verbrauche gerade mal 6 GByte! Soll die Startpartition zum Müllschlucker mutieren?

Bei True Image würde das ja über die Clone-Funktion der
Festplatte funktionieren, allerdings kann ich da immer nur die
komplette Platte ansprechen, und nicht die einzelne Partition.
Es gibt also die Fehlermeldung, dass die Zielplatte zu klein
ist…

Wenn du eine HD Clonen willst, so stimmt diese Aussage exakt. Es wird dir beim besten Willen nicht gelingen den Inhalt einer 200 GByte HD unterteilt in zwei Partitionen auf 60 GByte in einer Partition fehlerfrei zu schreiben. Oder anders: Versuche mal ein Buch mit 200 Seiten und zwei Teilen auf 60 Seiten und nur einem Teil umzuschreiben. Absurd…

Acronis hat doch die Möglichkeit eine StartCD bzw. DiskSatz zu produzieren und diese mußt du als erstes Erstellen. Dann gelingt es dir auch Images der einzelnen Partitionen zu erstellen und nach der angeschlossenen USB-Platte zu sichern. Sollte dann wirklich mal ein Totalcrash aufgetreten sein, startest du von der Disk oder CD und erstellst von dort die auf der USB-Platte gspeicherte C: oder/und D: wieder problemlos. Zur Datensicherung benötigst du ein richtiges Konzept. Das was du vor hast funktioniert nicht und ist technisch nicht durchführbar.

Clonen kannst du nur, wenn beide HDs identisch sind. Die ist beispielsweise bei Händlern oder Herstellern sinnvoll, die PCs mit gleicher Ausstattung in einer größeren Serie verkaufen wollen.

Noch dieser Tip:
Windows lässt es zu, das auf der USB-Platte ein neues System eingerichtet wird. Dieses kann ähnlich einer Knoppix, BartPE oder WinPE gestartet werden. Dazu ist aber nicht Acronis sondern eine SetupCD von WindowsXP notwendig!

der hinterwäldler

hi,

ja, das ist schon klar mit der geschichte, dass man 200 gig nicht auf 60 gig kriegt…ich dachte nur man könnte einfach die partition klonen, wäre halt sehr geschickt gewesen…

das ding ist halt im laufe der zeit schon ziemlich angewachsen, alleine was outlook so an platz schluckt ist der wahnsinn…aber naja…

vielleicht wäre auch ne komplette neuinstallation auf der kleinen pladde sinnvoll, dann wäre auch das system mal wieder richtig sauber…allerdings ist der zeitaufwand bei so ner geschichte halt immer enorm…

danke für die tipps auf alle fälle…

cheers
RT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Welchen Umweg muss ich gehen, damit das funktioniert?

Denke gar keinen Umweg sondern den normalen Weg über Image anlegen und wiederherstellen.
Sichern (z.B. Brennen auf RW Medien). Platte raus, „neue“ rein. Vom Acronis Bootmedium booten und Image auf der „neuen“ wiederherstellen.

So kannste gleich das Szenario durchspielen ‚was wäre wenn meine Systemplatte kaputt geht‘.

Denn eigentlich macht man für solche Fälle Images.

MfG
Lilly

ja, das ist schon klar mit der geschichte, dass man 200 gig
nicht auf 60 gig kriegt…ich dachte nur man könnte einfach
die partition klonen, wäre halt sehr geschickt gewesen…

Nein, du kannst nur Festplatten Clonen, nicht jedoch einzelne Partitionen

das ding ist halt im laufe der zeit schon ziemlich
angewachsen, alleine was outlook so an platz schluckt ist der
wahnsinn…aber naja…

Waaaaas? Ich hatte weiter oben schon den Finger auf der richtigen Stelle. Eine Festplatte ist keine Müllhalde! Sie ist nicht Eigentum irgend welcher Spammer sondern das deinige. Ich würde es erst einmal mit aufräumen versuchen, dann etwas Müllbeseitigung üben und mich von M$-Internetsoftware trennen.

Als Müllbesen hat sich bei mir und Millionen Anderen der CCleaner von http://www.ccleaner.com/ bewährt. Er beherrscht neben dutzenden anderen auch die deutsche Sprache. Das was der löscht brachst du wirklich nich mehr. Es ist vergleichbar mit dem in deiner Küche auf den Fußboden geworfenen Abfall. Wenn man nicht mehr drin Laufen kann nimt man den Besen und baut nicht an, oder?

der hinterwäldler

ja naja, okay, du hast ja recht…ich gebs zu, bei dem preis für speicher fällts halt schwer, immer mit dem besen hinterher zu räumen…der faulheit halber ist es da schon einfacher, mehr platz zur verfügung zu stellen :wink:

werd das tool mal testn…thx.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]