Frage FSK

Hallo Leute;
Was mich interessiert:
Die FSK überprüft ja so einiges in deutschen Landen.
In Österreich haben wir das Problem (nicht) mehr.
Früher wurde die Filme auch alle in der deutschen Version auf den Markt gebraucht.
Jetzt gibt es spezielle DVD´s für den österr. Markt gibt.
(ist recht amüsant, weil teilweise auf eine Synchronisation gepfiffen wurde und die englischen Oriiginaldialoge drin sind, bzw. wenn nachsynchronisiert wurde, die Schauspieler andere Stimmen haben)

Letztens hab ich in einer Zeitschrift die mir zugeschickt wurde, gelesen… Saw III,
Da steht bei der Beurteilung der uncut Version…
in Deutschland keine Beurteilung da strafrechtlich bedenklich
VÖ (nehme mal an das heißt Version Österreich) überall erhältlich.

Das ist nur so ein Beispiel.

Wie wirkt sich das jetzt aber in deutschen Landen im täglichen Leben aus.
Mal angenommen ich wollte den Film sehen, krieg ich den in einer Videothek, ist es da eine 15 Minuten Version inkl. Vor u. Abspann, weil alles andere rausgeschnitten wurde ?
Ist der gar nicht im Angebot einer Videothek ?

Und: Ich hab mal gelesen, dass es für Blade auch bei den Dialog Schnitte der FSK gab… in der ab 16 u. ab 18 Version war der Satz… Er ist nicht reinen Blutes rauschgeschnitten bzw. abgeändert, weil das auf Rassismus schließen lässt.

Ich will hier nichts verteufeln, was sich bei euch „bewährt“ hat, jedoch würde mich interessieren, wie sich eine FSK Beurteilung auf das weitere Schicksal eines Filmes auswirkt.

Lg
Manfred

Hi!

Dass die FSK scheisse ist muss glaube ich nicht mehr erklärt und erörtert werden, du hast aber gefragt, wie sich die Freigaben auswirken, wieso das passiert.

Es ist folgendermaßen: Ein sehr brutaler Film kommt neu raus. Er könnte von der FSK ungeprüft im Kino laufen, was aber für den Verleih (und natürlich auch das Kino) Verluste bedeuten würde, weil ein viel kleinerer teil (nämlich nur die Erwachsenen) sich den Film anschauen könnten. Das bringt zu wenig Geld, also wird der Film geprüft, eventuell (aber nicht zwingend!!) geschnitten, und schon dürfen 16 Jährige auch rein.

Wie das dann exakt bei den DVD´s ist weiss ich nicht genau, aber da gibt es völlig unterschiedliche Beispiele: Entweder ein indizierter Film wird von der FSK neu geprüft und freigegeben, oder es werden Schnitte von einer ausländischen Fassung übernommen, usw.

Bevor jetzt jemand schreit, die FSK ist wichtig etc. gebe ich zu bedenken, dass Anakin Skywalker, der brennend und schreiend mit abgeschlagenen Beinen und Armen am Rande eines Vulkans liegt (Star Wars Episode 3: Die Rache der Sith), von der FSK ungeschnitten ab 12 eingestuft wurde, der Film „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, aber geschnitten wurde, wie etwa eine blutige Warnung an der Wand, und der Film ab 6 freigegeben wurde.

PS: Bezüglich „Blade“ (falls du den ersten Teil mit Wesley Snipes meinst, gibt es tatsächlich geschnittene DVDs, aber auch ungeschnittene, falls du den kaufen willst:

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=10&vid=…

Hallo;
Danke mal für die Info.
Ich habe z.B. bei Ebay die Erfahrung gemacht, das man einen Film gar nicht erst anbieten darf bzw. der wieder rausgeworfen wird, wenn man nicht genau dazuschreibt: FSK ab 16… Alles was nicht freigegeben ist, darf gar nicht erst angeboten werden.
Zumindest war das bei meinen Filmchen so.

Grade am DVD Sektor würd mich das interessieren.
Sind da Spiele auch von der FSK betroffen oder ist das wieder was anderes.
Soweit ich weiß dürfen gewisse Spiele ja gar nicht namentlich genannt werden…

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na ja, die Filme werden hier halt solange „zurecht geschnitten“ bis die FSK grünes Licht gibt. Wer vernünftige Versionen der jeweiligen Filme sehen will, der kauft die DVDs entsprechend im Ausland.

Hallo;
Danke mal für die Info.
Ich habe z.B. bei Ebay die Erfahrung gemacht, das man einen
Film gar nicht erst anbieten darf bzw. der wieder rausgeworfen
wird, wenn man nicht genau dazuschreibt: FSK ab 16… Alles
was nicht freigegeben ist, darf gar nicht erst angeboten
werden.

Jaja, die sind da sehr pingelig.

Zumindest war das bei meinen Filmchen so.

Grade am DVD Sektor würd mich das interessieren.

Sind da Spiele auch von der FSK betroffen oder ist das wieder
was anderes.

Im Prinzip, nur ist das da (soweit ich weiss) die Bpjs, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, die indiziert fleißig.

Schau dir hierzu mal dieses hier an, das sind schöne Vergleiche, was bei uns oft auf den Markt kommt:

http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID…
http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID…

usw usw.

Soweit ich weiß dürfen gewisse Spiele ja gar nicht namentlich
genannt werden…

Lg
Manfred

Hi!

Dass die FSK scheisse ist muss glaube ich nicht mehr erklärt
und erörtert werden, du hast aber gefragt, wie sich die
Freigaben auswirken, wieso das passiert.

Es ist folgendermaßen: Ein sehr brutaler Film kommt neu raus.
Er könnte von der FSK ungeprüft im Kino laufen, was aber für
den Verleih (und natürlich auch das Kino) Verluste bedeuten
würde, weil ein viel kleinerer teil (nämlich nur die
Erwachsenen) sich den Film anschauen könnten. Das bringt zu
wenig Geld, also wird der Film geprüft, eventuell (aber nicht
zwingend!!) geschnitten, und schon dürfen 16 Jährige auch
rein.

Wie das dann exakt bei den DVD´s ist weiss ich nicht genau,
aber da gibt es völlig unterschiedliche Beispiele: Entweder
ein indizierter Film wird von der FSK neu geprüft und
freigegeben, oder es werden Schnitte von einer ausländischen
Fassung übernommen, usw.

Bevor jetzt jemand schreit, die FSK ist wichtig etc. gebe ich
zu bedenken, dass Anakin Skywalker, der brennend und schreiend
mit abgeschlagenen Beinen und Armen am Rande eines Vulkans
liegt (Star Wars Episode 3: Die Rache der Sith), von der FSK
ungeschnitten ab 12 eingestuft wurde, der Film „Harry Potter
und die Kammer des Schreckens“, aber geschnitten wurde, wie
etwa eine blutige Warnung an der Wand, und der Film ab 6
freigegeben wurde.

PS: Bezüglich „Blade“ (falls du den ersten Teil mit Wesley
Snipes meinst, gibt es tatsächlich geschnittene DVDs, aber
auch ungeschnittene, falls du den kaufen willst:

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=10&vid=…

Na dann bin ich aber mal froh, das ich in Österreich beheimatet bin.
Wenn ich einen bestimmten Film oder Spiel haben will, geh ich zum einem x beliebigen Händler und kauf mir das was ich haben will.
Möglichst darauf achtend, dass ich nicht die deutsche Version kriege.

Mich würde das auch unglaublich ärgern. Da gibt es Experten ,die solche Sachen filmtechnisch umsetzen, damit das dann lieblos rausgeschnitten wird.

Ich werd mal etwas forschen. Weil die Frage ob das Teil dann verkauft wird noch nicht geklärt ist.
Erst letztens sah ich ein Spiel, das in eigentlich so ziemlich überall verboten ist, bei uns im Ort bei einem Händler stehen.
Und es steht immer noch dort.
Ich persönlich glaube ja, dass je mehr man rausschneidet und verbietet, desto interessanter man solche Sachen macht.

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*gg*
Das macht dann aber irgendwie keinen Sinn.
Aber wenn ich mir die vielen Österreichischen Plattformen mit ungeschnittenen Filmen ansehen, die es zwischenzeitig gibt, wird schon was wahres dran sein.

Lg
Manfred

Na ja, die Filme werden hier halt solange „zurecht
geschnitten“ bis die FSK grünes Licht gibt. Wer vernünftige
Versionen der jeweiligen Filme sehen will, der kauft die DVDs
entsprechend im Ausland.

Na dann bin ich aber mal froh, das ich in Österreich
beheimatet bin.

Ich auch Österreich. In unseren Geschäften (Libro, Müller etc.) gibt es aber genauso geschnittene Filme. Ein Tip: Amazon.

Wenn ich einen bestimmten Film oder Spiel haben will, geh ich
zum einem x beliebigen Händler und kauf mir das was ich haben
will.

Recherchier vorher. Gut geht das eben auf solchen Seiten wie schnittberichte.com. und die Rezensionen auf Amazon.de

Möglichst darauf achtend, dass ich nicht die deutsche Version
kriege.

Das kann man so auch nicht pauschalisieren. Ein Beispiel: Harry Potter, die Kammer des Schreckens ist bei uns auch geschnitten, nur in der Schweiz bekommst du eine deutschsprachige, ungeschnittene Version.

Mich würde das auch unglaublich ärgern. Da gibt es Experten
,die solche Sachen filmtechnisch umsetzen, damit das dann
lieblos rausgeschnitten wird.

Naja, Experten sind viele ja nicht, aber egal, das stimmt vollkommen. Da wird die künstlerische Freiheit mit Füßen getreten. Ich sehe das ganz einfach: Ein geschnittener Film ist nicht nicht der ganze Film und somit nicht interessant für mich, allein schon, weil ich mir als mündiger, steuerzahlender Bürger nicht vorschreiben lassen will, was ich mir für Filme ansehe und in welcher Fassung ich sie mir anzusehen habe.

Ich persönlich glaube ja, dass je mehr man rausschneidet und
verbietet, desto interessanter man solche Sachen macht.

Stephen King hat mal eine lustige (wahre) Anekdote erzählt: Ein Schüler hat sich in seiner Schulbibliothek ein Buch ausgeborgt. In dem Buch war nur ein Stempel: Sein eigener. Als seine Eltern sich das buch ansahen und den Inhalt als nicht geeignet bei der Schulleitung beanstandeten, waren nach kurzer Zeit über 50 Stempel drin.

So läuft das. Wer seinen Kindern etwas verbietet, macht es nur noch interessanter. Das Kind findet schon einen Weg, wie es daran kommt.

*gg*
Da kann ich dir nur zustimmen.
Das Beispiel von Stephen King ist bezeichnend.

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ebay-Alternative für FSK18 bzw. ungeprüfte Filme

Ich habe z.B. bei Ebay die Erfahrung gemacht, das man einen
Film gar nicht erst anbieten darf bzw. der wieder rausgeworfen
wird, wenn man nicht genau dazuschreibt: FSK ab 16… Alles
was nicht freigegeben ist, darf gar nicht erst angeboten
werden.
Zumindest war das bei meinen Filmchen so.

Das trifft bei eBay zumindest bei Filmen, Spielen und Waffen zu.
Es sind jedoch genau für diese Sparten eigene Angebote im Netz entstanden (habe bei beiden bereits Waren ersteigert):

Auktionsplattform für Spiele und Filme ab 18:
http://www.roteerdbeere.de

Auktionsplattform für Sportwaffen, Jagtwaffen und Angelbedarf:
http://www.egun.de

Gruß,
Darkwing ^v^

eine weitere auktionsplattform für filme und spiele ab 18 ist filmundo: http://www.filmundo.de/
was der link zu einer waffen-seite in diesem brett zu suchen hat, ist mir übrigens schleierhaft.

gruß,
tommy

hallo

Dass die FSK scheisse ist muss glaube ich nicht mehr erklärt
und erörtert werden, du hast aber gefragt, wie sich die
Freigaben auswirken, wieso das passiert.

sehe ich komplett anders - muss meinetwegen auch nicht erörtert werden, aber ich gebe zu bedenken ob sich 4-jährige dann saw3 anschauen dürften weil wir gar keine instanz haben die eben prüft (und bewertet) - oder wie soll das laufen ???

Es ist folgendermaßen: Ein sehr brutaler Film kommt neu raus.
Er könnte von der FSK ungeprüft im Kino laufen, was aber für
den Verleih (und natürlich auch das Kino) Verluste bedeuten
würde, weil ein viel kleinerer teil (nämlich nur die
Erwachsenen) sich den Film anschauen könnten. Das bringt zu
wenig Geld, also wird der Film geprüft, eventuell (aber nicht
zwingend!!) geschnitten, und schon dürfen 16 Jährige auch
rein.

das sind zwei paar stiefel:
erstens:
da in deutschland eine veröffentlichung geprüft werden muss, ist eine ungeprüfte veröffentlichung erst mal „nicht jugendfrei“ punkt. obs ein brutaler film ist oder eine tierdoku ist dabei völlig wurscht. ungeprüft = nicht jugendfrei.
zweitens:
die fsk schnippelt in erster linie gar nix !!
die fsk sagt (beispielsweise) der film xyz wird ab 18 freigegeben.
der verleih/produzent ist jetzt derjenige der aber zwingend eine 16-er freigabe ereichen will und lässt sich von der fsk sagen welche szenen dafür rausmüssen. ob der film dann gekürzt wird ist entscheidung des verleihs !!! der fsk ist das herzlich egal.
wenn du ungeschnittene filme sehen willst beschwere dich bei den herstellern die ihre filme kürzen weil sie mehr kohle wollen und nicht bei der fsk.

Wie das dann exakt bei den DVD´s ist weiss ich nicht genau,
aber da gibt es völlig unterschiedliche Beispiele: Entweder
ein indizierter Film wird von der FSK neu geprüft und
freigegeben, oder es werden Schnitte von einer ausländischen
Fassung übernommen, usw.

die fsk entscheidet NICHT uber indizierungen. das macht die bpjm (bundesprüfstelle für jugendgefährdete medien).
die fsk gibt lediglich filme an die bpjm weiter die sie als bedenklich erachtet.
jüngstes beispiel einer listenstreichung: „wer gewalt sät“ (straw dogs) von sam peckinpah. das dvd-label eurovideo hat diesen bis dato indizierten film der bpjm zu einer neuprüfung vorgelegt. diese hat den film von der liste gestrichen, ergo: nicht mehr indiziert.
ANSCHLIESSEND hat eurovideo den film der fsk zur neuprüfung vorgelegt: ergebniss: neuerdings ungekürzt schon ab 16.

das waren zwei prüfungen die nichts miteinander zu tun haben.

ausserdem hat sich geändert dass ein film neuerdings nur noch über den weg fsk zu bpjm eventuell indiziert werden könnte.
1994 wollte noch ein bayerischer staatsanwalt „natural born killers“ von stone verbieten lassen ! auf diesem wege hätte er zu erfolg kommen können wenn ihm ein gericht recht gegeben hätte.
um so etwas abzuwenden besagt die neuregelung dass ein von der fsk geprüfter und nicht zur prüfung an die bpjm weitergeleiterter film NICHT mehr einfach so indiziert werden kann.

alles recht kompliziert . . .

Bevor jetzt jemand schreit, die FSK ist wichtig etc. gebe ich
zu bedenken, dass Anakin Skywalker, der brennend und schreiend
mit abgeschlagenen Beinen und Armen am Rande eines Vulkans
liegt (Star Wars Episode 3: Die Rache der Sith), von der FSK
ungeschnitten ab 12 eingestuft wurde, der Film „Harry Potter
und die Kammer des Schreckens“, aber geschnitten wurde, wie
etwa eine blutige Warnung an der Wand, und der Film ab 6
freigegeben wurde.

ja, es gibt zig milliarden solcher unsinniger beispiele in denen du und ich anders entschieden hätten - das aber ist kein beleg dafür dass die fsk unwichtig wäre . . da sehe ich keinen zusammenhang.

weil dir die eine oder andere verkehrsregel unsinnig erscheint heisst das doch auch nicht dass verkehrsregeln algemein unsinnig sind . .
ist doch blödsinn . . .

das manche fsk entscheidungen nicht ganz nachvollziebar sind ist mir auch klar und oftmals auch schade. dennoch halte ich sie für unverzichtbar.
ohne die fsk könnten zum beispiel auch trailer für gewaltstreifen auf einer walt-disney dvd landen . . . .

bedenke dass die fsk ALLES, wirklich jeden schnippsel prüft bevor er auf irgendeiner dvd veröffentlicht wird.

ich habe eine hochachtung vor dieser aufgabe

liebe grüsse

2 Like

danke mal für die Links
Hallo Ihr;
Werd ich mir mal ansehen…
Und… falls ich dann zuviele von den Filmen sehen, überschnappe und das Bedürfnis habe Amok zu laufen, dann ist der Link mit den Waffen vielleicht gar nicht soooo schlecht *gg*

LG
manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

was der link zu einer waffen-seite in diesem brett zu suchen
hat, ist mir übrigens schleierhaft.

Es ging mir in erster Linie darum, das eBay nicht ins Angebot aufnimmt, das erst ab 18 zu haben ist. Die Waffen-Seite war nur ein weiteres Beispiel für eine Alternative zu eBay.
Bitte nicht als Werbung oder Aufforderung zur privaten Aufrüstung versthen.

Gruß,
Darkwing ^v^

PS:
Darf man als nicht Volljähriger eigendlich ein Auto kaufen?
(„Führerschein ab 17“ mal aussen vor)

moin,

Darf man als nicht Volljähriger eigendlich ein Auto kaufen?
(„Führerschein ab 17“ mal aussen vor)

das ist jetzt total off-topic und vielleicht eher eine frage fürs rechtsbrett. ich denke, dass man ein auto auch kaufen darf, wenn man es (noch) nicht selbst fahren darf. eventuell würde der verkäufer bei minderjährigen nach einer einverständniserklärung der eltern fragen, da ein autokauf wohl den rahmen des „taschengeldparagrafen“ sprengt…

gruß,
tommy

sehe ich komplett anders

Welch Überraschung! :wink:

  • muss meinetwegen auch nicht
    erörtert werden, aber ich gebe zu bedenken ob sich 4-jährige
    dann saw3 anschauen dürften weil wir gar keine instanz haben
    die eben prüft (und bewertet) - oder wie soll das laufen ???

Da kann ich eine perfekte Lösung anbieten: Die Eltern!! DIE sollen drauf achten, was sich die kleinen ansehen. Diese Instanzen sind sowieso sinnlos, weil keiner von denen kontrollieren kann, was die Kinder machen, aber die Eltern sehr wohl!

Es ist folgendermaßen: Ein sehr brutaler Film kommt neu raus.
Er könnte von der FSK ungeprüft im Kino laufen, was aber für
den Verleih (und natürlich auch das Kino) Verluste bedeuten
würde, weil ein viel kleinerer teil (nämlich nur die
Erwachsenen) sich den Film anschauen könnten. Das bringt zu
wenig Geld, also wird der Film geprüft, eventuell (aber nicht
zwingend!!) geschnitten, und schon dürfen 16 Jährige auch
rein.

das sind zwei paar stiefel:
erstens:
da in deutschland eine veröffentlichung geprüft werden muss,
ist eine ungeprüfte veröffentlichung erst mal „nicht
jugendfrei“ punkt. obs ein brutaler film ist oder eine
tierdoku ist dabei völlig wurscht. ungeprüft = nicht
jugendfrei.

Sehr richtig.

zweitens:
die fsk schnippelt in erster linie gar nix !!

Ok, nicht die FSK selber, aber die FSK bestimmt, was raus muss, so wars dann auch von mir gemeint.

die fsk sagt (beispielsweise) der film xyz wird ab 18
freigegeben.
der verleih/produzent ist jetzt derjenige der aber zwingend
eine 16-er freigabe ereichen will und lässt sich von der fsk
sagen welche szenen dafür rausmüssen. ob der film dann gekürzt
wird ist entscheidung des verleihs !!! der fsk ist das
herzlich egal.
wenn du ungeschnittene filme sehen willst beschwere dich bei
den herstellern die ihre filme kürzen weil sie mehr kohle
wollen und nicht bei der fsk.

Wie das dann exakt bei den DVD´s ist weiss ich nicht genau,
aber da gibt es völlig unterschiedliche Beispiele: Entweder
ein indizierter Film wird von der FSK neu geprüft und
freigegeben, oder es werden Schnitte von einer ausländischen
Fassung übernommen, usw.

die fsk entscheidet NICHT uber indizierungen.

Habe ich mit keinem Federstrich erwähnt. Ich meinte, dass die FSK manche Filme (z.B. Chuck Norris Filme o.ä.), die vormals indiziert waren, neu prüft und dann mit der blauen Plakette wieder auflegt.

das macht die
bpjm (bundesprüfstelle für jugendgefährdete medien).
die fsk gibt lediglich filme an die bpjm weiter die sie als
bedenklich erachtet.
jüngstes beispiel einer listenstreichung: „wer gewalt sät“
(straw dogs) von sam peckinpah. das dvd-label eurovideo hat
diesen bis dato indizierten film der bpjm zu einer neuprüfung
vorgelegt. diese hat den film von der liste gestrichen, ergo:
nicht mehr indiziert.
ANSCHLIESSEND hat eurovideo den film der fsk zur neuprüfung
vorgelegt: ergebniss: neuerdings ungekürzt schon ab 16.

das waren zwei prüfungen die nichts miteinander zu tun haben.

ausserdem hat sich geändert dass ein film neuerdings nur noch
über den weg fsk zu bpjm eventuell indiziert werden könnte.
1994 wollte noch ein bayerischer staatsanwalt „natural born
killers“ von stone verbieten lassen ! auf diesem wege hätte er
zu erfolg kommen können wenn ihm ein gericht recht gegeben
hätte.
um so etwas abzuwenden besagt die neuregelung dass ein von der
fsk geprüfter und nicht zur prüfung an die bpjm
weitergeleiterter film NICHT mehr einfach so indiziert werden
kann.

alles recht kompliziert . . .

Bevor jetzt jemand schreit, die FSK ist wichtig etc. gebe ich
zu bedenken, dass Anakin Skywalker, der brennend und schreiend
mit abgeschlagenen Beinen und Armen am Rande eines Vulkans
liegt (Star Wars Episode 3: Die Rache der Sith), von der FSK
ungeschnitten ab 12 eingestuft wurde, der Film „Harry Potter
und die Kammer des Schreckens“, aber geschnitten wurde, wie
etwa eine blutige Warnung an der Wand, und der Film ab 6
freigegeben wurde.

ja, es gibt zig milliarden solcher unsinniger beispiele in
denen du und ich anders entschieden hätten - das aber ist kein
beleg dafür dass die fsk unwichtig wäre . . da sehe ich
keinen zusammenhang.

weil dir die eine oder andere verkehrsregel unsinnig erscheint
heisst das doch auch nicht dass verkehrsregeln algemein
unsinnig sind . .
ist doch blödsinn . . .

das manche fsk entscheidungen nicht ganz nachvollziebar sind
ist mir auch klar und oftmals auch schade. dennoch halte ich
sie für unverzichtbar.
ohne die fsk könnten zum beispiel auch trailer für
gewaltstreifen auf einer walt-disney dvd landen . . . .

Freilich könnte ich jetzt sagen, dass mir das egal ist, was sich die Kinder anschauen, aber weil ich kein Ignorant bin und andere Meinungen auch gelten lasse, sage ich, dass du soweit durchaus recht hast. Manche Sachen sind unsinnig, manche wieder nicht. Wobei ich zu bedenken gebe, dass die Horrorfilmhersteller kleine Kinder sicher nicht als Zielgruppe sieht und deswegen die Disney-DVDs nicht mit ihren Trailern vollstopfen wird, hätte marktstrategisch wenig Sinn.

bedenke dass die fsk ALLES, wirklich jeden schnippsel prüft
bevor er auf irgendeiner dvd veröffentlicht wird.

ich habe eine hochachtung vor dieser aufgabe

Ich wiederum nicht. Ich schau mir an was mir passt, und ich mag die Vorstellung nicht, dass ein paar Pfarrer und Lehrerinnen dasitzen und mir als Steuerzahlenden Bürger vorschreiben wollen, was bei mir auf meinem Regal zu stehen hat.

liebe grüsse

sehe ich komplett anders

Welch Überraschung! :wink:

lach - hattest schon darauf gewartet oder wie ? :wink:

  • muss meinetwegen auch nicht
    erörtert werden, aber ich gebe zu bedenken ob sich 4-jährige
    dann saw3 anschauen dürften weil wir gar keine instanz haben
    die eben prüft (und bewertet) - oder wie soll das laufen ???

Da kann ich eine perfekte Lösung anbieten: Die Eltern!! DIE
sollen drauf achten, was sich die kleinen ansehen. Diese
Instanzen sind sowieso sinnlos, weil keiner von denen
kontrollieren kann, was die Kinder machen, aber die Eltern
sehr wohl!

ja, sehr schön.
darf ich gleich vornewegnehmen dass ich der meinung bin dass du da zwei sachen miteinander vermischst ? und ich unterstelle dir dass du nicht wirklich weit denkst mit diesem vorschlag . . .
aber der reihe nach:
ok, die eltern.
ich bin auch zwingend der meinung dass eltern viel mehr in die pflicht genommen werden müssen. aber als kontrollinstanz. das ist doch heute schon thema dass die eltern prüfen sollen ob sich die kleinen auch anschauen was für ihr alter geeignet ist. das sagt ja auch die fsk !!

du aber sprichst doch davon dass die eltern die aufgabe übernehmen sollen die momentan die fsk übernimmt. also entscheiden, nicht nur prüfen. wie soll das gehen ? mal darüber nachgedacht ? ich hatte jetzt seit heute morgen einen tag zeit und bin auf einige szenarien gekommen die deinen vorschlag ad absurdum führen wenn ich mal so sagen darf.
also:
es gibt keine fsk mehr und nur die eltern sind verantwortlich.
wie sieht das aus ? was passiert konkret ? was passiert im laden ?

szenario 1:
jugentliche dürfen nur noch mit einverständnis der eltern eine dvd kaufen. „jetzt“ sind ja alle dvd’s gar nicht mehr gekennzeichnet - da stelle ich mir den 14-jährigen vor der ohne einverständnis keine james bond dvd mehr kaufen darf die bis dato ab 12 war. Mal abgesehen davon wie ich ein einverständnis der eltern im laden geltend machen kann ohne diese mitzuschleiffen halte ich das für den 14 jährigen für einen ziemlichen rückschritt seiner selbstbestimmung !

szenario 2:
da szenario 1 nicht ganz funktioniert heisst das jeder darf alles kaufen, aber die eltern prüfen was sie anschauen dürfen. Ok. Jetzt also kauft derselbe 14-jährige einen brutalostreifen im laden – darf er ja. Und die eltern sollen jetzt prüfen ob er den anschauen darf ???
klar.
Vorm zu bett gehen schauen sie noch mal kurz bei ihm rein, sehen dass er den bond schaut den er ja jetzt kaufen durfte, und gehen dann zu bett. Welche scheibe meinst du legt der 14-jährige jetzt ein ? was denkst du wie die eltern das prüfen sollen ?

Szenario 3:
Wenn die eltern prüfen sollen was sich die kinder anschauen dürfen, wonach sollen sie gehen ? nach dem cover ? nach den bildern auf dem cover ? um diese aufgabe ernst zu nehmen müssten sie sich das programm doch ansehen BEVOR sie es erlauben !
Eigentlich eine unlösbare aufgabe oder ?
Macht ja schliesslich jetzt die fsk

Sorry, aber das halte ich alles für unpraktikabel. Die eltern sollen PRÜFEN ob sich die kids das anschauen was für sie laut FSK geignet ist, sehr richtig – und seit ein paar jahren dürfen sie ja sogar mit den kindern zusammen filme schauen die noch nicht für sie geeignet sind – die fsk ermutigt also eltern in der richtung sich mehr zu engagieren.
(gilt für die einstufung ab 12)

eltern können aber nicht über jeden film und jede dvd bescheid wissen die erscheint.

die fsk schnippelt in erster linie gar nix !!

Ok, nicht die FSK selber, aber die FSK bestimmt, was raus
muss, so wars dann auch von mir gemeint.

Ja, dachte ich mir.
Bin da halt mit dem wortlaut etwas penibel, da tatsächlich manchmal die meinung herrscht die fsk würde eine kürzung „vornehmen“.

die fsk sagt (beispielsweise) der film xyz wird ab 18
freigegeben.
der verleih/produzent ist jetzt derjenige der aber zwingend
eine 16-er freigabe ereichen will und lässt sich von der fsk
sagen welche szenen dafür rausmüssen. ob der film dann gekürzt
wird ist entscheidung des verleihs !!! der fsk ist das
herzlich egal.
wenn du ungeschnittene filme sehen willst beschwere dich bei
den herstellern die ihre filme kürzen weil sie mehr kohle
wollen und nicht bei der fsk.

Wie das dann exakt bei den DVD´s ist weiss ich nicht genau,
aber da gibt es völlig unterschiedliche Beispiele: Entweder
ein indizierter Film wird von der FSK neu geprüft und
freigegeben, oder es werden Schnitte von einer ausländischen
Fassung übernommen, usw.

die fsk entscheidet NICHT uber indizierungen.

Habe ich mit keinem Federstrich erwähnt.

Hab ich auch nicht behauptet. Aber da meine antwort auch andere mitlesen ausser dir und ich eine missionarische ader habe und hier gerade stark „pro-fsk“ auftrete wollte ich diesen sachverhalt eben genauer darlegen.

Ich meinte, dass die
FSK manche Filme (z.B. Chuck Norris Filme o.ä.), die vormals
indiziert waren, neu prüft und dann mit der blauen Plakette
wieder auflegt.

Hm.
Und hier frage ich mich ob du das verstanden hattest was ich schrieb.
Indizierungsaufhebungen werden nicht von der fsk gemacht sondern von der bpjm.

Ich kenne den sachverhalt „mancher“ chuck norris dvd’s nicht, aber ich habe hier doch ein anderes beispiel gebracht:

das macht die
bpjm (bundesprüfstelle für jugendgefährdete medien).
die fsk gibt lediglich filme an die bpjm weiter die sie als
bedenklich erachtet.
jüngstes beispiel einer listenstreichung: „wer gewalt sät“
(straw dogs) von sam peckinpah. das dvd-label eurovideo hat
diesen bis dato indizierten film der bpjm zu einer neuprüfung
vorgelegt. diese hat den film von der liste gestrichen, ergo:
nicht mehr indiziert.
ANSCHLIESSEND hat eurovideo den film der fsk zur neuprüfung
vorgelegt: ergebniss: neuerdings ungekürzt schon ab 16.

das waren zwei prüfungen die nichts miteinander zu tun haben.

________

das manche fsk entscheidungen nicht ganz nachvollziebar sind
ist mir auch klar und oftmals auch schade. dennoch halte ich
sie für unverzichtbar.
ohne die fsk könnten zum beispiel auch trailer für
gewaltstreifen auf einer walt-disney dvd landen . . . .

Freilich könnte ich jetzt sagen, dass mir das egal ist, was
sich die Kinder anschauen, aber weil ich kein Ignorant bin und
andere Meinungen auch gelten lasse, sage ich, dass du soweit
durchaus recht hast. Manche Sachen sind unsinnig, manche
wieder nicht. Wobei ich zu bedenken gebe, dass die
Horrorfilmhersteller kleine Kinder sicher nicht als Zielgruppe
sieht und deswegen die Disney-DVDs nicht mit ihren Trailern
vollstopfen wird, hätte marktstrategisch wenig Sinn.

Da hast du sicher recht – es ist halt so dass ich der selbstregulierung da nicht wirklich vertraue. aber stimmt schon: mein beispiel ist überzogen, dann nehmen wir halt den saw3 trailer auf einer bond dvd.

bedenke dass die fsk ALLES, wirklich jeden schnippsel prüft
bevor er auf irgendeiner dvd veröffentlicht wird.
ich habe eine hochachtung vor dieser aufgabe

Ich wiederum nicht. Ich schau mir an was mir passt, und ich
mag die Vorstellung nicht, dass ein paar Pfarrer und
Lehrerinnen dasitzen und mir als Steuerzahlenden Bürger
vorschreiben wollen, was bei mir auf meinem Regal zu stehen
hat.

Das tut doch auch keiner – hier übertreibst du.
Erstens, das prüfgremium:
http://www.spio.de/index.asp?SeitID=171
zitat:
„Über 190 Prüferinnen und Prüfer sind ehrenamtlich für die FSK tätig, der Anteil der Prüferinnen beträgt 45 Prozent. Die Prüfer werden zum einen Teil von den Verbänden der Film- und Videowirtschaft, zum anderen Teil von der öffentlichen Hand für jeweils 3 Jahre benannt. Bei der FSK wird täglich in drei parallel arbeitenden Ausschüssen geprüft. Die Prüfer kommen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und Berufsfeldern. Unter ihnen sind Journalisten, Lehrer, Psychologen, Medienwissenschaftler, Filmhistoriker, Studenten, Sozialarbeiter, Hausfrauen, Richter und Staatsanwälte. Viele haben Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Diskussionen in den Ausschüssen sind vertraulich, die Abstimmungsergebnisse geheim. Die Entscheidungen werden mit einfacher Mehrheit gefällt; Stimmenthaltung ist nicht möglich. Die Ausschussmitglieder sind in ihren Entscheidungen nicht an Weisungen gebunden. Kein von der Film- und Videowirtschaft benannter Prüfer darf hauptberuflich in einem Unternehmen der Branche beschäftigt sein.“

Aber seis drum, ich verstehe was du meinst – aber es stimmt doch gar nicht dass die entscheiden „was bei dir auf dem regal zu stehen hat“
Ich halts nicht aus
Als 18-jähriger darfst du ALLES haben was auf dem markt erhältlich ist !!!
Wenn den filmevertreibern klar ist das ein markt für eine ungekürtzte fassung da ist wird sie doch auch vertrieben.
Es gibt zig beispiele für veröffentlichungen mit diversen schnittfassungen.
Und gerade das medium dvd hat es doch verstanden auch noch jeden schnippsel der mal geschnitten wurde auf dvd zu veröffentlichen – wenn es denn der VERTRIEB will !!!

Das bischen suchen, informieren, auf spezielle platformen mit altersnachweis gehen wirst du ja wohl leisten können !!

Das manche sachen NICHT ungekürzt erhältlich sind ist sicher ein anderes problem, damit hast du sicher recht, aber wo gehobelt wird fallen eben späne – und ich bleibe dabei: dass ist schuld der vertriebe, nicht der fsk oder der bpjm!!

Mir ist wirklich nicht ersichtlich wo du einen verbesserungsvorschlag für diese anscheinend so untragbaren zustand hast.

Alles zu erlauben oder nur die eltern entscheiden lassen ist doch keine lösung.

Sorry, aber ich kann das gejammer nicht mehr hören, ich gehe jetzt seit 25 jahren selber ins kino, ich habe damals auch gelitten in was ich gehen darf und was nicht, in was ich hineinkomme und was nicht, ich habe meine eltern dazu gebracht mir vhs filme zu kaufen die nicht für mich gedacht waren. seit 5 jahren schaue ich dvd – und es tut sich ein unglaubliches paradies auf in dieser welt – so viel wird erhältlich, schnittfassungen die nie das licht der welt erblickt haben wenn man nicht zufälligerweise 1968 an irgendeiner premiere teilgenommen hat.
Filme werden restauriert, in verschiedenen editionen aufgelegt, es gibt deleted scenes noch und nöcher.

Nimm nur terminator 1:
vier sekunden fehlten schon in der fsk 18 kinofassung (der schnitt ins auge)
In frankreich war sie drin (ab 16 !!!)
Und was gibt es in deutschland ? ja, genau, die ungekürtzte - nein, ich verbesssere mich: die restaurierte dvd !
Ist halt indiziert, mir doch egal, ich bin 18 ich kann sie haben, ich habe sie, ich bin glücklich . .

Was wollt ihr mehr ? seit froh dass diese dvd nicht ganz verboten ist . .

Alles klar ?
:wink:

ich schau mir jetzt nen schönen film an . . .
auf 2 meter 30 . . .
ist mir mehr wert wie ein blutspritzer mehr oder weniger

wünsche weiter schönes dvd kaufen
und das anschauen nicht vergessen

nichts für ungut
liebe grüsse vom gegenpol
:wink:

sehe ich komplett anders

Welch Überraschung! :wink:

lach - hattest schon darauf gewartet oder wie ? :wink:

Sage wir, ich habe damit gerechnet. Aber es wäre ja fad wenn jeder der gleichen Meinung ist, und ich liebe Dispute.

Da kann ich eine perfekte Lösung anbieten: Die Eltern!! DIE
sollen drauf achten, was sich die kleinen ansehen. Diese
Instanzen sind sowieso sinnlos, weil keiner von denen
kontrollieren kann, was die Kinder machen, aber die Eltern
sehr wohl!

Ja, sehr schön.
darf ich gleich vornewegnehmen dass ich der meinung bin dass
du da zwei sachen miteinander vermischst ? und ich unterstelle
dir dass du nicht wirklich weit denkst mit diesem vorschlag .

Nimm mir das nicht übel, ich habe (gottlob) keine Kinder und ich mag sie auch nicht.

aber der reihe nach:
ok, die eltern.
ich bin auch zwingend der meinung dass eltern viel mehr in die
pflicht genommen werden müssen. aber als kontrollinstanz. das
ist doch heute schon thema dass die eltern prüfen sollen ob
sich die kleinen auch anschauen was für ihr alter geeignet
ist. das sagt ja auch die fsk !!

Die FSK sagt viel.

du aber sprichst doch davon dass die eltern die aufgabe
übernehmen sollen die momentan die fsk übernimmt.

???
Das habe ich nicht gesagt. Ich meinte, die Eltern sollen aufpassen, keine Altersfreigaben aussprechen.

also
entscheiden, nicht nur prüfen. wie soll das gehen? mal
darüber nachgedacht ? ich hatte jetzt seit heute morgen einen
tag zeit und bin auf einige szenarien gekommen die deinen
vorschlag ad absurdum führen wenn ich mal so sagen darf.
also:
es gibt keine fsk mehr und nur die eltern sind verantwortlich.
wie sieht das aus? was passiert konkret? was passiert im
laden?

was denkst du wie die eltern das prüfen
sollen ?

Wenn die eltern prüfen sollen was sich die kinder anschauen
dürfen, wonach sollen sie gehen ? nach dem cover ? nach den
bildern auf dem cover ? um diese aufgabe ernst zu nehmen
müssten sie sich das programm doch ansehen BEVOR sie es
erlauben !

Das wäre schon einmal ein Anfang.

Eigentlich eine unlösbare aufgabe oder ?
Macht ja schliesslich jetzt die fsk.

Und die macht ja bekanntlich NIE Fehler…

Sorry, aber das halte ich alles für unpraktikabel. Die eltern
sollen PRÜFEN ob sich die kids das anschauen was für sie laut
FSK geignet ist, sehr richtig – und seit ein paar jahren
dürfen sie ja sogar mit den kindern zusammen filme schauen die
noch nicht für sie geeignet sind – die fsk ermutigt also
eltern in der richtung sich mehr zu engagieren.
(gilt für die einstufung ab 12)

Ok, jetzt bin ich dran mit Szenarien entwerfen:

Gesetzt den Fall, ich hätte ein Kind von sagen wir 12 Jahren. Dann werde ich aufpassen was es sich anschaut (ist sowieso schwierig), aber ich werde sicher nicht in ein Geschäft gehen, und wenn ich eine DVD sehe, sagen „Aha, der Film ist von der tollen FSK ab 16 freigegeben, also DEN darfst du dir noch nicht anschauen!“ Ich werde mich (falls sogar ich als Filmfreak) den Film noch nicht kenne, über denselben informieren und mir mein eigenes Urteil bilden, und mir nicht von irgendeiner Institution sagen lassen, was SIE zu dem Film zu sagen hat.

eltern können aber nicht über jeden film und jede dvd bescheid
wissen die erscheint.

Naja…. Für so was gibt’s ja z.B. das Internet. Aber ich weiß schon wie du es meinst.

Bin da halt mit dem wortlaut etwas penibel,

Ist mir aufgefallen :wink:

Ich meinte, dass die
FSK manche Filme (z.B. Chuck Norris Filme o.ä.), die vormals
indiziert waren, neu prüft und dann mit der blauen Plakette
wieder auflegt.

Hm.
Und hier frage ich mich ob du das verstanden hattest was ich
schrieb.
Indizierungsaufhebungen werden nicht von der fsk gemacht
sondern von der bpjm.

Auch das habe ich nie gesagt, ich redete davon, dass die FSK die Filme PRÜFT, nicht freigibt. Wenn sie sagt „Ok, den Film kann man ab 16 freigeben, dann macht das natürlich die Bbjmsxyzwasweissich.

Ich kenne den sachverhalt „mancher“ chuck norris dvd’s nicht,
aber ich habe hier doch ein anderes beispiel gebracht:

Ich auch nicht, mir gefallen diese (seine) Filme auch nicht, aber ich habe auf einer anderen Filmseite grade was darüber gefunden, dass alte indizierte Filme neu geprüft wurden.

Da hast du sicher recht – es ist halt so dass ich der
selbstregulierung da nicht wirklich vertraue. aber stimmt
schon: mein beispiel ist überzogen, dann nehmen wir halt den
saw3 trailer auf einer bond dvd.

James Bond Filme waren nie für Kinder gedacht. Ich denke da z.B an „Goldfinger“, wo der betäubte Kerl im Auto von der Schrottpresse zusammengedrückt wird… Und das war ein harmloseres Beispiel aus einem alten Film, die neueren sind ja noch ärger.

Ich wiederum nicht. Ich schau mir an was mir passt, und ich
mag die Vorstellung nicht, dass ein paar Pfarrer und
Lehrerinnen dasitzen und mir als Steuerzahlenden Bürger
vorschreiben wollen, was bei mir auf meinem Regal zu stehen
hat.

Das tut doch auch keiner – hier übertreibst du.

Da bin ich anderer Ansicht. Ein kurzes Beispiel: Es gab vor ein paar Jahren das Spiel „Perfect Dark“ für den Nintendo 64. Das Spiel war ab 18. Ich lebe in Österreich und habe es mir hier auch normal in einem Laden gekauft. In Deutschland ist das Spiel aber nie erschienen, und auf meiner Packung steht auch „Nicht für den deutschen Markt bestimmt“
Na, wenn das kein Beispiel ist, dass entschieden wird, was auf dem Regal steht…

Diese Aufzählung, was für Leute da bei der FSK sitzen, dachte ich gleich an die Freiberufler, so wie sie auch bei der GEZ zu finden sind… Ich hoffe mal, du findest DIE nicht auch noch toll.

Aber seis drum, ich verstehe was du meinst

Der erste der mich versteht…

Ich halts nicht aus
Als 18-jähriger darfst du ALLES haben was auf dem markt
erhältlich ist !!!

Ja, ich darf vielleicht alles haben, aber wenn ein Film geschnitten oder indiziert ist, dann komme ich nicht so leicht oder gar nicht dran. Da nützt mir der straffreie Besitz eines solchen Mediums dann auch nichts mehr.

Das manche sachen NICHT ungekürzt erhältlich sind ist sicher
ein anderes problem, damit hast du sicher recht, aber wo
gehobelt wird fallen eben späne – und ich bleibe dabei: dass
ist schuld der vertriebe, nicht der fsk oder der bpjm!!

Ohne Bpjm gäbe es keine Indizierungen, und ich käme leicht ran an meine ungekürzten Filme. Punkt.

Mir ist wirklich nicht ersichtlich wo du einen
verbesserungsvorschlag für diese anscheinend so untragbaren
zustand hast.

Ich habe auch keinen. :smile:

Alles zu erlauben oder nur die eltern entscheiden lassen ist
doch keine lösung.

Vielleicht, aber du musst mich auch verstehen. Ich habe keine Kinder, ich kenne auch keine, ich werde im Dezember 22 Jahre, und weil ANDERE Leute Kinder haben, muss ich dran glauben, wenn ich einen ungeschnittenen Film haben will. (Und ich rede nicht nur von Gewaltfilmen, auch Disneystreifen, oder solche Filme wie Ace Ventura, oder Dumm und Dümmer werden geschnitten). Weil andere Kinder haben, für die ich nichts kann, habe ich Pech. Jetzt ist für die Kinder gesorgt, aber für mich nicht. Gerechtigkeit ist das keine.

Sorry, aber ich kann das gejammer nicht mehr hören, ich gehe
jetzt seit 25 jahren selber ins kino, ich habe damals auch
gelitten in was ich gehen darf und was nicht, in was ich
hineinkomme und was nicht, ich habe meine eltern dazu gebracht
mir vhs filme zu kaufen die nicht für mich gedacht waren. seit
5 jahren schaue ich dvd – und es tut sich ein unglaubliches
paradies auf in dieser welt – so viel wird erhältlich,
schnittfassungen die nie das licht der welt erblickt haben
wenn man nicht zufälligerweise 1968 an irgendeiner premiere
teilgenommen hat.

Ich gehe nie ins Kino, weil seit mehreren Jahren (bis auf GAAAANZ wenig Ausnahmen) nur mehr Schrott rauskommt (Transformers, X-Men etc.)
Bei den DVD´s kann ich nur zum Teil zustimmen: Freilich gibt es viel mehr Veröffentlichungen etc., das ist auf jeden Fall ein Vorteil. Aber technisch mag ich die DVD überhaupt nicht. Das fängt bei unüberspringbaren Copyright Warnungen, geht bei minutenlangen Zwangstrailern weiter, dann hast du noch das Problem mit der Bitrate (wehe, wenn zuviel auf der Scheibe oben ist, schau dir nur mal die Simpsons-Staffelboxen an, kompressionsartefakte, doppelkonturen und kantenflimmern ohne ende!!) Und dann kommen noch Probleme mit der Haltbarkeit: Wenn du eine gebrannte DVD hast, glaube ich kaum, dass die in 20 Jahren immer noch läuft. Meine alten Videokassetten (so um 1989-1990) laufen immer noch in passabler Qualität. Und dann gibt’s auch manchmal Probleme mit gekauften, es gibt zahlreiche Beschwerden über plötzlich auftauchende Flecken auf der Beschichtung, die die DVD unspielbar machen (bei der Lethal Weapon Box, oder bei Das Schweigen der Lämmer – Gold Edition war das so). Ich bin gespannt, was in der Zukunft kommt…

Filme werden restauriert, in verschiedenen editionen
aufgelegt,

DAS ist ja das übelste, diese Abzocke. „Special Edition“, „Extended Version“ „Special Extended Version“ „Directors Cut“ usw…

es gibt deleted scenes noch und nöcher.

Aber auch nur hauptsächlich bei den neueren Filmen, bzw. bei den bekannteren. Und restauriert werden auch nur Filme, von denen man ausgeht, dass sie Geld bringen. Beispiel: Die VORBILDLICH restaurierte Ben Hur Box vs. Die Ritter der Tafelrundel…

Nimm nur terminator 1:
vier sekunden fehlten schon in der fsk 18 kinofassung (der
schnitt ins auge)
In frankreich war sie drin (ab 16 !!!)
Und was gibt es in deutschland ? ja, genau, die ungekürtzte -
nein, ich verbesssere mich: die restaurierte dvd !
Ist halt indiziert, mir doch egal, ich bin 18 ich kann sie
haben, ich habe sie, ich bin glücklich . .

Ich bin über die DVD nicht glücklich… was ist denn so toll daran, wenn der Terminator in einem Standbild eingefroren wird und als Untertitel da steht „Dieser Film handelt von dem Versuch, diese Maschine zu stoppen“??? Die DVD ist ungeschnitten, das stimmt, aber auch neu bearbeitet… hat mit dem Original nichts mehr zu tun.

Viele Grüße zurück, Cartman

Sag doch was!

Ich mache mir die Mühe, eine lange Antwort zu schreiben, und du sagst nichts mehr!

Lass von dir hören :wink: