Frage ist das der Richtige Netzwechselrichter für

Hallo lieber Experte!

Ich habe bei einem Online Auktionshaus einen Netzwechselrichter gefunden und frage mich nun, ob dieser so wie beschrieben funktionieren kann. Deswegen gebe ich nun mal die Frage weiter an die Fachleute hier im Forum. Der Link zu der Auktion ist z.b.
den gibts in 12v -24v–und in 24V 48V bis
http://www.ebay.de/itm/600w-grid-tie-inverter-28v-52…
Ich möchte ausdrücklich betonen das ich hierdurch keine Werbung machen möchte sondern lediglich einen fachkundigen Rat benötige!
für 4 solarpanelle mit je 130 Watt 12 v

Zellen pro Modul36 Stk.Leistung max. (Pmax)130 WSpannung max.17,9 VStrom max. (Imp)7,27 A
Leerlaufspannung21,80 VKurzschlussstrom7,82 A Modulwirkungsgrad 15,5% Max. Systemspannung1000 V

Danke sagt josef-

Hallo,
denke das wird nicht funktionieren. Die maximale Spannung, welche dein Generator bringt, im Winter bei -15 Grad, bei Leerlauf etc. liegt deutlich über 80 Volt.
Zum andern ist das Gerät mit Sicherheit nicht für den deutschen Markt zugelassen.
Ich vermisse z.B. die Netzüberwachung. Wenn dein EVU das Netz abschaltet liefert dein Inverter von hinten Strom ins Netz. Das ist Lebensgefährlich für die Leute, welche am vermeindlich abgeschalteten Netz arbeiten. Lass die Finger davon.
es gibt genügend geeignete Solarwechselrichter auf dem Markt.
Gruß
HHK

Hallo Josef,

das ist eine Frage für Elektrotechnik-Experten. Da muss ich leider passen.

M.f.G.

Rudolf Hoffmann

Hallo Josef,
ich kenne mich nur mit thermischen Solaranlagen und nicht mit Photovoltaik aus.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Grothe

Ich kann leider kein Englisch und bin auch kein Experte.
Wenn das da so steht wird es schon stimmen.
Der Verkäufer ist schließlich für den Angebotstext verantwortlich.
MFG
Erik Renk

Hallo Joseph

Leider can ich dir diese frage vbeantwoten. Bei uns in Ethiopien gib es nur kleinere Netzwechselrichter weil es sehr teuer ist so was in die Kapazitat zu finen. Interessanterweise es gibt mindstens 10 Monate sohnen shein. So was musste eigentlish bellig sein.

Mit reundlichen grusse

Tariku T.

Habe leider keinerlei Ahunung:wink:

Viel Erfolg noch!

Hallo lieber Experte!

Ich habe bei einem Online Auktionshaus einen
Netzwechselrichter gefunden und frage mich nun, ob dieser so wie beschrieben funktionieren kann. Deswegen gebe ich nun mal die Frage weiter an die Fachleute hier im Forum. Der Link zu der Auktion ist z.b. den gibts in 12v -24v–und in 24V 48V bis http://www.ebay.de/itm/600w-grid-tie-inverter-28v-52…
Ich möchte ausdrücklich betonen das ich hierdurch keine

Werbung machen möchte sondern lediglich einen fachkundigen Rat benötige!

für 4 solarpanelle mit je 130 Watt 12 v Zellen pro Modul36 Stk.Leistung max. (Pmax)130 WSpannung max.17,9 VStrom max. (Imp)7,27 A Leerlaufspannung21,80 VKurzschlussstrom7,82 A Modulwirkungsgrad 15,5% Max. Systemspannung1000 V
Danke sagt josef-

Hallo Josef,

hierzu habe ich keine Kenntnisse.

LG spotgy

Hallo

sorry für die späte Antwort.

ich gehe davon aus das der Wechselrichter ins Netz einspeisen soll.
Dafür muss er sich mit dem Netz synchronisieren.
Nach der Beschreibung zu urteilen tut er das.
Wenn sie dann je zwei Module in Reihe schalten (24V/130W)und das zwei mal (24V/260W) sollte das
mit dem Wechselrichter funktionieren.
Allerdings darf man hierzulande nur Wechselrichter ans Netz anschliessen die bei Netzausfall auch die Einspeisung abschalten. Denn wenn sonst Arbeiten
am Netz durchgeführt werden, darf ja nicht weiter
eingespeist werden. Da ich das nicht aus der Beschreibung entnehmen kann, wäre ich da skeptisch.

Gruß, Mark