Frage mit Verneinung

Hallo!

Ich bin mir bei Fragen, die mit Ja/Nein beantwortet werden, dann nicht immer sicher was eigentlich gemeint wurde.

Als Beispiel:

Darf das gesagt werden?
Ja (es darf gesagt werden).
Nein (es darf nicht gesagt werden).

Darf das nicht gesagt werden?
Ja (es darf nicht gesagt werden).
Nein (es darf -nicht nicht- gesagt werden).

Ich sage da aber irgendwie oft: Nein, es darf nicht gesagt werden.

Wenn eine Verneinung in der Frage drin ist, komme ich manchmal ins schlingern.
Woran kann das liegen? Geht es anderen manchmal auch so? Oder ist:
„Nein, es darf nicht gesagt werden.“ auch möglich, obwohl es in Schrift betrachtet als falsch gelten müsste?

Weil ich denke, dass es anderen auch so geht (bei Fragen mit Verneinung) weiss ich dann auch ihre Antwort nicht so recht zu deuten.

Danke euch!

Gruss

Hallo,

Ich bin mir bei Fragen, die mit Ja/Nein beantwortet werden,
dann nicht immer sicher was eigentlich gemeint wurde.

das ist tatsächlich etwas kompliziert - Du kannst ja mal schauen, ob die Erläuterungen auf

http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Sat…
http://canoo.net/blog/2007/04/18/antwort-auf-vernein…
http://faql.de/sonstiges.html#verneinung

zur Klärung beitragen - oder zu restloser Verwirrung :wink:

Gruß
Kreszenz

Hallo Fragewurm,

Weil ich denke, dass es anderen auch so geht (bei Fragen mit
Verneinung) weiss ich dann auch ihre Antwort nicht so recht zu
deuten.

Die meisten Menschen habens sprachlich nicht so mit de Logik.

Lustig wirds dann dann aber wenn in der Frage „und“ oder „oder“ vorkommt!

„Willst du Kaffee oder Tee?“
„Ja“
???

MfG Peter(TOO)

Danke
ja, es ist verwirrend. dachte nicht, dass die beste lösung ist fragen mit verneinungen zu vermeiden :smile: