ich wüßte gern, wie „Mitarbeiterdurchsatz“ (also das Kommen (Einstellungen) und Gehen (Kündigungen) von Angestellten) als Fachterminus im Fremdwort heißt. „Fluktuation“ wäre ja wohl eher das Schwanken der Mitarbeiterzahl, das meine ich nicht. Wie lautet der Fachterminus (Fremdwort) für „Mitarbeiterdurchsatz“?
Ein Unternehmen kann vierzig Jahre lang immer zwischen 130 und 140 Mitarbeiter haben und dabei trotzdem beim Personal eine sehr hohe Fluktuation aufweisen.
Warum muss es ein „Fremdwort“ außer „Fluktuation“ sein?
Bewegung in der Mitarbeiterschaft kann man prima auch unter genau dieser Bezeichnung in einer einfachen Tabelle darstellen. Wäre sogar konkreter. Oder soll es das nicht sein?
LG
Amokoma1
im Englischen ist der Begriff Turnover (of workforce), ein Begriff aus den HR, gebräuchlich.
Im Französischen nimmt/nahm man, ganz französisch, Rotation de l’emploi, aber auch hier hat sich das Lehnwort „turn-over“ breitgemacht.
Durchsatz finde ich im Deutschen durchaus angebracht (da es direkt mit Turnover korrespondiert). Ich frage mich aber, ob solch moderne Konzepte im Deutschen (a) überhaupt noch einmal definiert werden und (b) wenn ja, warum sollte man dafür heutzutage weder einen englischen noch einen deutschen Begriff verwenden? Oder (b) anders ausgedrückt: Welcher Sprache sollte Deiner Meinung nach der Begriff entlehnt sein?