Frage um kosten und Anschaffung

Hallo zusammen hätte jetzt im  Winter vor mir doch ein Kamin zu zulegen.
Den vorhandenen Kamin kann man nicht nutzen da dort die Gasheizung lang läuft  bzw ab Luft.
Deswegen wollte ich gerne Kamin + Ofen komplett neu bauen.
Im Internet stand das ich mit dem Schornsteinfeger zusammen arbeiten soll und das er  mir sagen soll wo alles hin kommt. 
Wie sieht es preislich damit aus denke ja mal nicht das er so etwas kostenlos macht (die Beratung)
Hat jemand damit Erfahrung und kann mir vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps geben?

Danke

Im Internet stand das ich mit dem Schornsteinfeger zusammen
arbeiten soll und das er  mir sagen soll wo alles hin kommt. 
Wie sieht es preislich damit aus denke ja mal nicht das er so
etwas kostenlos macht (die Beratung)

Ruf den Schorni an und frag ihn was ein Beratungsgespräch mit Vorbescheinigung(!) kostet.
Dafür gibt es Gebührenordnungen, die allerdings einen Spielraum haben.

Hallo!

Warum nicht den „schwarzen Mann“ nehmen ? Schließlich muss der einen neuen Schornstein abnehmen und den Kaminofen und dessen Anschluss ebenso.
Klar kostet eine vor -Ort -Beratung auch etwas Geld. Ein Anruf bei ihm nennt die Summe.
Geschätzt 100-150 €.

Aber das muss man schon ausgeben,um überhaupt mal zu erfahren, ob und ggf. dann wo und wie man einen neuen Kaminzug errichtet.
Ob innen aus Formsteinen errichtet, mit teuren Deckendurchbrüchen und teurem Teil über Dach (Kopf?. Dabei werden weitere Arbeiten,wie Putz und Maler fällig.  Oder ob man einen Edelstahlkamin an der Fassade hochführen kann. Da bleibt der Raum weitgehend geschont, Kernbohrung für das Kaminrohr, mehr nicht.

Das so etwas einige 1000 € kostet ist Dir schon klar ? Ohne den Ofen natürlich. 

Übrigens können heutzutage auch die Schornsteinfeger selbst Kamine einbauen. Zum Preis kann man ja immer noch weitere Kostenvoranschläge von Ofenfirmen oder Kaminbauern einholen und danach entscheiden.

MfG
duck313

Hallo!
Ich würde bis zur nächsten Kehrung warten und dann ganz unverbindlich fragen, was wäre wenn… und ihm Dein Vorhaben vortragen. Sicherlich würde er Dir dann sagen, ob das grundsätzlich verwirklichbar ist oder nicht. Auch wird er Dir sagen, welche Schritte Du zu unternehmen hast. Für diese Auskunft wird er nach meiner Erfahrung nichts verlangen.
MfG
airblue21

Ich würde bis zur nächsten Kehrung warten und dann ganz
unverbindlich fragen, was wäre wenn…

Das funktioniert nur, wenn der Chef selber kehrt, was selten genug der Fall ist.
Die angestellten Gesell/inn/en können und dürfen hier keine verbindliche Auskunft geben.

Hallo duck313,

Ob innen aus Formsteinen errichtet, mit teuren
Deckendurchbrüchen und teurem Teil über Dach (Kopf?. Dabei
werden weitere Arbeiten,wie Putz und Maler fällig.

Je nach Deckenkonstruktion den Statiker nicht vergessen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
die Gebührenordnung wurde -außer für hoheitliche Tätigkeit- abgeschafft.
Das Beratungsgespräch ist sicherlich keine hoheitliche Tätigkeit.

Grüße
miamei

Hallo,
die Gebührenordnung wurde -außer für hoheitliche Tätigkeit-
abgeschafft.
Das Beratungsgespräch ist sicherlich keine hoheitliche
Tätigkeit.

Aber das Ausstellen der Vorbescheinigung.
Und dazu muss man mit dem beaufrtragrten Schorni eben vor Ort kommunizieren was wie machbar und genehmigungsfähig ist.