Frage wegen Behandlung

Hallo Zusammen,
habe letzte Woche Freitag eine Krone über den linken unteren Backenzahn bekommen.Ich glaub es ist der Dritte von hinten gezählt :smile:
Von Vorne aus gesehen der erste Große.
2 Fragen hierzu.

  1. Der Doc, zu dem ich großes Vertrauen habe, hat auch an dem gegenüberliegenden Zahn oben (der voll gesund ist) etwas abgeschliffen um die Krone einzupassen. Irgendwann tat es dort beim Schleifen weh. Beim Kauen merke ich an der Stelle immer noch leichtes pieksen. Ist das normal?
  2. Irgendwie traue ich mich noch nicht voll auf der linken Seite zu kauen. War meine erste längere Zahnbehandlung. Wenn ich nun das Gebiss hin und her (rechts und links) bewege, stößt die Krone noch leicht am oberen Zahn an. Muss das noch beigeschliffen werden, oder ist das einfach gerade noch komisch für mich und wenn sich das alles mal wieder „normalisiert“ hat und verheilt ist bzw. der Körper sich dran gewöhnt hat passt das schon?

Liebe Grüße und danke,
Horde

  1. Der Doc, zu dem ich großes Vertrauen habe, hat auch an dem
    gegenüberliegenden Zahn oben (der voll gesund ist) etwas
    abgeschliffen um die Krone einzupassen. Irgendwann tat es dort
    beim Schleifen weh. Beim Kauen merke ich an der Stelle immer
    noch leichtes pieksen. Ist das normal?

Servus Horde,

nein, das ist leider nicht normal. Gewöhnlich sollte der Zahnarzt bei der Kronen’präparation’ oben soviel abschleifen, daß genug Platz für den zukünftigen Kronen’deckel’ ist. Einen gegenüberliegenden gesunden Zahn schleift man nur ab, wenn er aus irgendwelchen Gründen unnatürlich verlängert wäre und deutlich über das Niveau seiner Nachbarn hinausragen würde. Und auch das würde man vor der Abdrucknahme vornehmen, damit die neue Krone später mit dem so veränderten Zahn zusammenpasst.

  1. Irgendwie traue ich mich noch nicht voll auf der linken
    Seite zu kauen. War meine erste längere Zahnbehandlung. Wenn
    ich nun das Gebiss hin und her (rechts und links) bewege,
    stößt die Krone noch leicht am oberen Zahn an. Muss das noch
    beigeschliffen werden, oder ist das einfach gerade noch
    komisch für mich und wenn sich das alles mal wieder
    „normalisiert“ hat und verheilt ist bzw. der Körper sich dran
    gewöhnt hat passt das schon?

Das ‚Normalisieren‘ würde darin bestehen, dass sich Bewegungsmuster ausbilden- und verselbstständigen würden, die es erreichen, dass dem zu langen Zahn irgendwie ausgewichen wird. Es leuchtet sicher ein, dass diese ‚Engramme‘ an anderer Stelle zu falschen Kontakten führen würden - eine unerwünschte Kettenreaktion. Auch vermehrtes Pressen und Knirschen als natürlicher Reflex auf eine unnatürliche Formveränderung sind zu erwarten. Jetzt, wo die Krone noch neu ist und sich noch ‚falsch‘ anfühlt ist die beste Zeit, alle Schließ- und Reibehindernisse restlos zu beseitigen. Das alte Hoffnungs-Mantra der Zahnmedizinstudenten: „Form und Farbe beisst sich ein“ ist die sarkastische Essenz eines zahnmedizinischen Alltagsproblems.

Einzig richtig ist: neue Zahnformen (egal ob Füllung, Krone oder Brücke) müssen vom Zahnarzt in jeder Hinsicht störungsfrei gemacht werden, damit sie ‚inkorporiert‘ werden können - alles andere führt zu unerwünschten Spätfolgen.

Wer sich (noch) ausführlicher informieren will, kann diese Fundstellenöiste verwenden:

http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=gl…

Gruß

Kai Müller