Frage wegen Drogenscreening groß

Hallo allerseits,

ich hoffe auf diesen Weg informationen zu finden.
Nachdem ich heute bei Urintest für ein Drogenscreening groß war ich meiner Meinung nach „Drogenfrei“.
Eines hatte ich nur vergessen, dass ich stark erkältet bin starker Reizhusten usw. daher habe ich ohne ärztliche Verschreibung Hustentropfen „SILOMAT“ eingenommen ca. 60-80 Tropfen auf 3 Tage bis 1 Tag vor Test.
Die Ärztin hat mich nur stark verunsichert, da ich diese Tropfen angegeben habe, dass Sie das Testergebnis negativ beeinträchtigen können.
Mein Hausarzt konnte mir auch nur eine wage Auskunft hierrüber geben, dass es eigentlich keine Auswirkungen auf das Screening haben dürfte…
Somit bin ich etwas verunsichert u hoffe, dass mir jemand eine genauere Auskunft geben kann…

vielen Dank vorab. MfG

Keine Ahnung - Gruß Dirk Häfner

Hallo,

in der Fachinformation des Medikaments gibt es keine Aussagen zu diesem Thema.

MfG

Hallo,

leider kann ich dazu nichts konkretes sagen.

M.f.G.

Hallo,
Pentoxyverin (als Wirkstoff von Silomat) ist im Unterschied zu anderen Hustenreizstillern nicht mit Opioiden verwandt. Daher besteht keine Nachweisverfälschung beim Drogentest. Sollte man dagegen Hustenreizstiller wie Dextromethorphan nehmen, so hängt es von der Selektivität des Tests ab, ob er anschlägt.

Herzliche Grüße

Dr. Daniel Hölzle
www.e-goPharm24.de

Hallo Smiley05,
Von der Vielzahl an Substanzen, die bei einem Drogentest erfaßt werden, kenne ich nicht alle - es kommen ja auch immer neue hinzu. Allerdings wird auf die Inhaltsstoffe von Hustenmitteln getestet, weil diese bekannterweise immer wieder von Sportlern zum Doping hergenommen werden.
Pentoxyverin (in Silomat Saft und Tropfen) und Dextromethorphan (in Silomat Kapseln und Lutschtabletten) haben ein Suchtpotential, das zwar gering ist, aber dennoch vorhanden ist. Und möglicherweise wird auf diese Substanzen ebenfalls getestet, so daß Ihr Test entsprechend negativ ausfällt.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig Klarheit verschaffen, wenn auch nicht beruhigen.
Viele Grüße
Ingeborg Steffes-Tremer

Also Clobuterol wurde vor einiger Zeit wegen der Gefahr von Herzrhytmusstörungen verboten. In Silomat ist Pentoxyverin und Dextromorphan enthalten. Dextromorphan ist ein verwandter des Codeins, wäre also möglich, bei hoher Dosierung, das bei Suche nach Codein das Ergebnis positiv wird. In Silomattropfen ist aber dieses Pentoxyverin soweit ich es richtig im Kopf habe. Mit diesem Wirkstoff kenne ich mich kaum aus, aber ich glaube er gehört genauso zu den Codeinderivaten, haette dann in höheren Dosen die selbe Wirkung wie Dextromorphan, wenn speziell nach Codein gesucht wird. Am besten abwarten und wenn nicht einfach noch einen Test oder vielleicht eine HAarprobe abgeben an der sieht man 100 Prozent ob oder ob nicht Drogen genommen wurden. Gruß

Hallo,
rein theoretisch könnte das Testergebnis tatsächlich leicht negativ beeinträchtigt werden, denn der Wirkstoff Dextrometorphan ist eine synthetische psychoaktive Substanz, die ursprünglich als Opioid klassifiziert wurde (strukturchemische Ähnlichkeit mit Codein).
Jetzt gilt es allerdings nicht mehr als Opioid sondern wird nur als hustenstillendes apothekenpflichtiges Mittel geführt; Forschungsberichten zufolge werden diese allerdings auch mißbräuchlich genutzt- bei starker Überdosierung mit heftigen Nebenwirkungen.

Alles Gute wegen dem Test,
Conny

Hallo Smiley05

das ist eigentlich nicht so mein Metier,

allerdings habe ich nachgeschaut und habe die Information, das Dextrometorphan ( der Inhaltsstoff von Silomat) laut Hersteller bis zu einer Menge von 100 MyGramm pro Milliliter nicht im Screening auftaucht. Bei normaler Einnahme eigetnlich dann kein Problem. Und falls Du wirklich garnix mehr anderes einnimmst: Entwarnung. Silomat aber nienienienieniemals mit anderen Drogen kombinieren, das kann ganz böse Nebenwirkungen geben - Atemdepression und so.

Gruß Sylvia

Sorry, ich wohne in der Schweiz und kenne Silomat leider nicht :frowning:

Hallo,
also der Wirkstoff Pentoxyverin wird in Drogen verarbeitet,kann also ein positives Ergebnis verursachen.Er kommt eigentlich viel in Dopinggeschichten vor.Allerdings weiß ich nicht ob das immer mitgetestet wird.
Aaaber eins ist klar:Hast du keine Drogen genommen,hast du dir nichts vorzuwerfen…
Hoffe ich konnte helfen,
Lg Nina