Hallo Stefan Mossner,
die Nacktheit war in der Kunst schon seit Jahrhunderten ein Symbol der Reinheit, Unschuld, Unverdorbenheit, Wahrheit.
Was vielleicht nicht in weit verbreitete Klischeevorstellungen passt, ist dieses Zitat:
"Es findet sich in den zahlreichen und detaillierten Aussagen der katholischen Kirche des 20. Jahrhunderts zu allen Facetten der Sexualmoral kein Verbot der Nacktheit.
Eine katholische Sicht der Scham definierte Papst Johannes Paul II.:
„Weil Gott ihn geschaffen hat, kann der menschliche Körper nackt und unbedeckt bleiben und bewahrt unberührt seinen Glanz und seine Schönheit. Sexueller Anstand kann also nicht einfach irgendwie identifiziert werden mit der Verwendung von Kleidung, noch Schamlosigkeit mit der Abwesenheit von Kleidung und totaler oder teilweiser Nacktheit. Es gibt Umstände, unter denen Nacktheit nicht unanständig ist […] Nacktheit als solche darf nicht gleichgesetzt werden mit physischer Schamlosigkeit. Unanständigkeit ist nur gegeben, wenn Nacktheit eine negative Rolle in Hinsicht auf den Wert einer Person spielt […] Der menschliche Körper ist nicht an sich beschämend, noch sind es sinnliche Reaktionen aus demselben Grund, und menschliche Sinnlichkeit im Allgemeinen. Schamlosigkeit (genau wie Scham und Anstand) ist eine Funktion des Inneren der Person.“"
Dies und mehr bei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nacktheit
Freundliche Grüße
rotmarder