Hallo zusammen,
ich habe im Mai diesen Jahres eine möblierte Wohnung gemietet. Dabei zahle ich EUR 350 kalt und EUR 150 pauschal als Nebenkosten inklusive Strom.
Da die Wohnung in einem Einfamilienhaus ist, läuft alles über einen Zähler. Ich bekomme also keine separate Abrechnung und habe dies im Mietvertrag so anerkannt.
Es heißt dort im Wortlaut: „Es kann keine Nebenkostenabrechnung erstellt werden, dies wurde durch den Mieter so anerkannt“.
Ich habe auch keine Nebenkosten ausgewiesen. Dort steht nur: Bruttomiete EUR 500,–. Unter bei den Nebenkosten steht überall „anteilig“. Und dahinter EUR 500,-- pauschal inklusive Strom. Ich habe ca. 45-50m² Wohnfläche. Voll möbliert, Möbel sind neu.
Frage: Die Vermieterin meinte, sie weiß nicht, wieviel ich mit meiner eig. Waschmaschine wasche und wird mir daher erst im neuen Jahr nach der Jahresendabrechnung sagen können, was ich verbraucht habe und wieviel ich noch im Monat oben drauf zahlen muss. Ich hab gestern mal im Mietvertrag nachgesehen. Dort ist in der Nebenkostenpauschale auch Heizung, Warmwasser, Wasser und Strom generell enthalten. Meine Vermieterin wäscht jeden Tag. Sowas frisst ja ordentlich Strom und Wasser - also auch Geld. Ich spare mit Heizung, Wasser und Waschmaschine.Frage: Wie will sie denn bestimmen, was ich verbraucht habe? Im Vertrag stehen doch Wasser, Strom und Warmwasser als pauschal mit drinnen.Was sage ich, wenn Sie bsp. im März kommt und will EUR 20 p.M. mehr haben? Sie kann doch gar nicht nachfordern oder, weil doch alles über einen Zähler läuft?
Ich zahle übrigens im Vergleich zu Anderen mit 7.70 EUR/m² eine sehr günstige Miete.
Danke vorab und Liebe Grüße