Frage wg. Mantel und Federgabel

Hallo,

ich möchte mein Fahrrad (Heavy Tools Mountainbike) wieder fit machen, es stand die letzten 8Jahre nur rum.
Ich brauche neue Mäntel, die alten sind noch von 1992.
Jetzt stolpere ich immer wieder über den Begriff „Faltreifen“. Was ist das denn ?

Dann spiele ich mit dem Gedanken eine Federgabel zu kaufen, habe aber keine Ahnung was sowas kostet und auf was ich achten muß. Ich habe mal kurz geschaut, aber nur welche für Scheibenbremsen gesehen. Sowas gab’s 92 ja noch garnicht und ich will auch nicht umrüsten.

Grüße

Chris

hallo,

ich möchte mein Fahrrad (Heavy Tools Mountainbike) wieder fit
machen, es stand die letzten 8Jahre nur rum.
Ich brauche neue Mäntel, die alten sind noch von 1992.
Jetzt stolpere ich immer wieder über den Begriff „Faltreifen“.
Was ist das denn ?

im reifenwulst ist kein kern aus stahldraht verbaut, sondern einer aus aramid. dadurch ist der reifen leichter und man kann ihn zusammenfalten, was für den transport und die aufbewahrung enorm platz spart.

Dann spiele ich mit dem Gedanken eine Federgabel zu kaufen,
habe aber keine Ahnung was sowas kostet und auf was ich achten
muß. Ich habe mal kurz geschaut, aber nur welche für
Scheibenbremsen gesehen. Sowas gab’s 92 ja noch garnicht und
ich will auch nicht umrüsten.

es gibt noch genügend federgabeln mit sockeln für felgenbremsen, allerdings haben die auch keinen zuganschlag für cantileverbremsen mehr. manche gabeln haben ein loch in der bremsbrücke, mit hilfe dessen sich ein solcher zuganschlag montieren lässt. generell waren aber die rahmen früher nicht auf die große einbaulänge einer federgabel ausgelegt - du versaust dir das fahrverhalten total, wenn du eine aktuelle gabel mit 80-100mm federweg einbaust.

grüße
crazyeddie

Hallo crazyeddie,

danke schon mal für die Antwort und den Hinweis mit der Federgabel - das lasse ich also schonmal.

Zum Reifen, kann ich so einen Faltreifen dann eher als Reservereifen sehen oder ist das trotzdem ein vollwertiger Reifen ?

Grüße

Chris

Faltreifen - Preisfrage
Hi Chris!

Zum Reifen, kann ich so einen Faltreifen dann eher als
Reservereifen sehen oder ist das trotzdem ein vollwertiger
Reifen ?

Ist wohl eher eine Preisfrage. Deshalb würde ich normale (die Auswahl ist meiner Schätzung nach auch größer) fest montieren und einen Faltreifen als Ersatz besorgen, falls Du so viel Werkzeug auf Deine Touren mitnimmst.

Ich fahre nicht Mountainbike, aber auf meinen zahlreichen (mehrwöchigen) Radtouren ist mir ein mal ein Mantel wirklich während der Fahrt kaputtgegangen. Ersatz gab’s im nächsten Ort, ich persönlich schleppe keinen Ersatzmantel mit.

grüsse
kernig

1 Like

hallo,

faltreifen sind vollwertig - vor allem beim preis. weil die topmodelle stets faltreifen sind, bekommt man auch die feinsten und am besten rollenden karkassen und (je nach hersteller) besseren gummimischungen nur mit faltreifen. nichtfaltbare reifen findet man nur im unteren preissegment.

grüße
crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hi,

faltreifen sind vollwertig - vor allem beim preis. weil die
topmodelle stets faltreifen sind, bekommt man auch die
feinsten und am besten rollenden karkassen und (je nach
hersteller) besseren gummimischungen nur mit faltreifen.
nichtfaltbare reifen findet man nur im unteren preissegment.

also ist ein Faltreifen der Mercedes unter den Reifen ?
Hmm, was kostet denn ein normaler Reifen, bei Neckermann gibt es gerade einen Schwalbe Smart Sam Faltreifen (Light) für 17€. Mir kommt das jetzt nicht teuer vor…

Grüße

Chris

Hi,

also ist ein Faltreifen der Mercedes unter den Reifen ?
Hmm, was kostet denn ein normaler Reifen, bei Neckermann gibt
es gerade einen Schwalbe Smart Sam Faltreifen (Light) für 17€.
Mir kommt das jetzt nicht teuer vor…

Grüße

Chris

das is wirklich recht günstig. faltreifen kosten beim versender meist zwischen 20 und 30 euro, drahtreifen halt so zwischen 10 und 15 euro.

1 Like

Hallo,

Zum Reifen, kann ich so einen Faltreifen dann eher als
Reservereifen sehen oder ist das trotzdem ein vollwertiger
Reifen ?

ist vollwertig. Ich fahre seit Jahren nur noch Faltreifen (Marathon Racer). Insbesondere wenn der montierte Reifen nicht mehr gut ist, nehme ich einen neuen unterwegs mit. Bei der nächsten Reifenpanne wird der dann getauscht. So spare ich mir den separaten Reifenwechsel.

Gruß, Niels

1 Like

Ist wohl eher eine Preisfrage. Deshalb würde ich normale (die
Auswahl ist meiner Schätzung nach auch größer) fest montieren
und einen Faltreifen als Ersatz besorgen, falls Du so viel
Werkzeug auf Deine Touren mitnimmst.

Nicht nur eine Preisfrage. Auch das handwerkliche Geschick/Werkzeug spielt eine Rolle. Faltreifen kann man in der Regel alleine und ohne Werkzeug montieren. Ich hatte mal einen Drahtreifen, den Ritchey Speedmax Cross, der war so fest gespannt dass ich den Reifenwechsel gescheut habe wie der Teufel das Weihwasser. Zum Schluß hatte ich 6 (!) Felgenheber verwendet, damit ging’s dann halbwegs. Trotzdem - einmal Faltreifen, immer Faltreifen (sofern es der Geldbeutel zuläßt natürlich).