hallo,
ich möchte mein Fahrrad (Heavy Tools Mountainbike) wieder fit
machen, es stand die letzten 8Jahre nur rum.
Ich brauche neue Mäntel, die alten sind noch von 1992.
Jetzt stolpere ich immer wieder über den Begriff „Faltreifen“.
Was ist das denn ?
im reifenwulst ist kein kern aus stahldraht verbaut, sondern einer aus aramid. dadurch ist der reifen leichter und man kann ihn zusammenfalten, was für den transport und die aufbewahrung enorm platz spart.
Dann spiele ich mit dem Gedanken eine Federgabel zu kaufen,
habe aber keine Ahnung was sowas kostet und auf was ich achten
muß. Ich habe mal kurz geschaut, aber nur welche für
Scheibenbremsen gesehen. Sowas gab’s 92 ja noch garnicht und
ich will auch nicht umrüsten.
es gibt noch genügend federgabeln mit sockeln für felgenbremsen, allerdings haben die auch keinen zuganschlag für cantileverbremsen mehr. manche gabeln haben ein loch in der bremsbrücke, mit hilfe dessen sich ein solcher zuganschlag montieren lässt. generell waren aber die rahmen früher nicht auf die große einbaulänge einer federgabel ausgelegt - du versaust dir das fahrverhalten total, wenn du eine aktuelle gabel mit 80-100mm federweg einbaust.
grüße
crazyeddie