Frage zu 13 volle CDs nun auf MP3 ?

Ich will mir noch heute einen MP3 Player kaufen und brauche schnell folgende Frage beantwortet:

Ich hörte bisher Hörbücher, die auf bis zu „13“ einzelnen CDs verteilt aufgenommen waren !

Diese Wechselerei bin ich nun leid und will mir dafür einen MP3 Player kaufen. Wieviel GB muss dieser „mindestens“ haben, um diese Größenordnung aufnhemen zu können ???

Wenn mir nun auch noch jemand einen Tipp geben kann, welcher MP3-Player die beste Klangqualität erbringt -ich bin hörgeschädigt und von daher hierbei auf das Optimum angewiesen- wäre völlig zufrieden.

Einen vorösterlichen Gruß von Helmut

…Ich hörte bisher Hörbücher, die auf bis zu „13“ einzelnen CDs verteilt aufgenommen waren !
Diese Wechselerei bin ich nun leid und will mir dafür einen MP3 Player kaufen. Wieviel GB muss dieser „mindestens“ haben, um diese Größenordnung aufnhemen zu können ???
Wenn mir nun auch noch jemand einen Tipp geben kann, welcher MP3-Player die beste Klangqualität erbringt -ich bin hörgeschädigt und von daher hierbei auf das Optimum angewiesen- wäre völlig zufrieden.

Hallo Helmut,

zum Hören im MP3-Player musst du den Inhalt der Audio-CDs zunächst ins MP3-Format wandeln. Bei guter Klangqualität erreicht man dabei eine Kompression um 90 % (also auf 10 %). Bei Sprache könnte man noch stärker komprimieren, das führt hier aber zu weit.

Eine Audio-CD enthält - je nach Laufzeit - etwa 500…750 MB Daten. Als MP3 bleiben also um 70 MB/CD übrig.

13 CDs * 70 MB/CD = 910 MB. D. h. dein Player muss mind. 1 GB speichern können (das ist heute kein Problem mehr, ich würde trotzdem mind. 4 GB nehmen, der Speicher ist nicht teuer).

Der Klang der meisten Player ist relativ gut, viel schlechter sind oft die mitgelieferten Ohrhörer, dafür würde ich bessere separat kaufen. Wichtig am Player ist die Bedienung und - gerade bei Hörbüchern - die „Resume“-Funktion. Dabei merkt er sich beim Ausschalten die zuletzt gehörte Stelle und spielt beim nächsten Einschalten von dort aus weiter.

Eine konkrete Empfehlung kann ich dir nicht geben.

Bernhard

13 CDs * 70 MB/CD = 910 MB. D. h. dein Player muss mind. 1 GB
speichern können (das ist heute kein Problem mehr, ich würde
trotzdem mind. 4 GB nehmen, der Speicher ist nicht teuer).

Bei mindestens 1GB kann man eigentlich sagen, dass jeder geeignet ist.
Durch eine intensivere Suche bei Amazon kann man noch gebrauchte MP3-Player mit unter 1GB finden (sogar diese haben teilweise eine SD-Karten-Erweiterung), also kann man beim Kauf eigentlich nicht zu wenig Speicherplatz nehmen.
Aber wie schon „Bernhard W“ gesagt hat, solltest du vielleicht ca. 4GB nehmen, da der Preisunterschied zwischen 1GB und 4GB ziemlich klein ist und wer weiß, vielleicht kommen ja noch weitere Hörbücher dazu, die du noch drauf speichern willst.

Der Klang der meisten Player ist relativ gut, viel schlechter
sind oft die mitgelieferten Ohrhörer, dafür würde ich bessere
separat kaufen.

Das ist richtig.
Dabei sollte man sich überlegen, ob man vielleicht lieber nicht in-earKopfhörer kauft, sondern lieber ohraufliegende, da die in-ear Kopfhörer nach einiger Zeit öfters schon mal ungemütlich werden (außerdem sind sie von der Qualität her oft nicht so gut).

Wichtig am Player ist die Bedienung und -
gerade bei Hörbüchern - die „Resume“-Funktion. Dabei merkt er
sich beim Ausschalten die zuletzt gehörte Stelle und spielt
beim nächsten Einschalten von dort aus weiter.

Entweder eine Resume-Funktion, oder ein MP3-Player mit Touchscreen, mit dem man durch das ganze Hörbuch in Sekundenschnelle spulen kann und nicht einen Knopf gedrückt halten muss (allerdings sind MP3-Player mit Touchscreen noch recht teuer).

Eine konkrete Empfehlung kann ich dir nicht geben.

Eine konkrete Empfehlung habe ich auch nicht, aber:
Benutzt man den MP3-Player nicht allzu oft, sollte man eher nicht zu Apple-Geräten greifen, da diese doch ziemlich teuer sind (der Preis rechtfertigt sich, wenn man ihn oft benutzt, aber bei seltener Benutzung (z.B. nur einmal im Monat) ist es unnötig ausgegebenes Geld).
Du kannst ja einfach mal bei Amazon (oder woanders) suchen, und dich auch an den Kundenbewertungen orientieren (das hilft oft sehr).

Hallo,
bischen sehr kurtfrsitig, um dann noch Rat einzuholen.

Ich will mir noch heute einen MP3 Player kaufen und brauche
schnell folgende Frage beantwortet:
Ich hörte bisher Hörbücher, die auf bis zu „13“ einzelnen CDs
verteilt aufgenommen waren !

Bei guter Qualität sample ich Musik-CD mit EAC und bekomme
da um ca. 100MB pro CD raus (also Komprimierung mit etwa 8:1).

Diese Wechselerei bin ich nun leid und will mir dafür einen
MP3 Player kaufen. Wieviel GB muss dieser „mindestens“ haben,
um diese Größenordnung aufnhemen zu können ???

Ich würde auch mind. 4GB empfehlen. Viel mehr muss aber auch
nicht sein.

Wenn mir nun auch noch jemand einen Tipp geben kann, welcher
MP3-Player die beste Klangqualität erbringt -ich bin
hörgeschädigt und von daher hierbei auf das Optimum
angewiesen- wäre völlig zufrieden.

Das ist wie schon geschrieben eher ein Frage des Kopfhörers.
Evtl. solltest du dich da bei Akustiker bzw. Hörgerätetechniker
mal informieren, was da möglich ist.

Ansonsten empfehle ich den MP3-Player, wenn es preiswert sein soll.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=82504:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Dazu gleich ein Paar kleine NiMH-Akkus im Format AAA (Micro)
und ein Ladegerät, wenn du sonst keines hast.
Gruß Uwi

Mal als Vorschlag…
Ich selber höre auch viel Hörbücher im Auto und auch zu Hause. Als Walkman nutze ich einen Sony „Walkman“ und bin sehr zufrieden, vor allem weil der Kopfhörer was taugt. Man muss nur über den Equalizer das ganze anpassen. Ich finde den Kopfhörer sehr neutral aber auch bei höheren Lautstärken gut für SCOOTER :wink: Sowas höre ich zum einschlafen…

Im Auto habe ich den integrierten Herstellermist gegen ein Pioneer getauscht, das hat Front USB, AUX IN und hinter der Frontblende einen SD Kartenslot. Liefert auch viel besseren Klang als der Herstellermist. Die Lenkradfernbedienung ist mir da Wurst…
So habe ich Front USB für Hörbuch und die 4GB SD Karte auf Shuffle für Musik. Die CD könnte ich ja auch noch nutzen…

Aber ich nutze inzwischen immer weniger MP3! AAC ist da besser, sowohl Sony Walkman als auch Pioneer Autoradio kommen damit zurecht.

Sieht dann wie folgt aus:
EAC: CD -> WAV
Medicoder: WAV -> AAC (Nero Digital) mit CQ30
„AF5 Rename your Files“: zum durchnummerieren
MP3TAG: um die Tags zu entfernen, das Autoradio schmeist sonst die Tags mit der Dateinummerierung durcheinander.