Frage zu Akku aufladen u. Tipps f. Feuerwerkaufn

Meine DSLR (v. Canon) habe ich noch nicht lange und bin doch noch eine Anfängerin in dem Gebiet. Ich habe gelesen, man soll den Akku erst aufladen, wenn er leer ist und das es ihm Schaden kann, wenn man ihn früher auflädt. Nur nun habe ich bedenken, da ich 1-2 Tage auf einem Fest bin, das der Akku irgendwann in einem blöden Moment den Geist aufgibt. Habe leider noch keinen 2. Akku, den ich mir aber demnächst holen werde.

Ist das wirklich so schädlich für die Akkus oder kann man das im Notfall schon mal machen?!

Im Durchschnitt soll der Akku wohl ca. für 500-600 Aufnahmen reichen. Ich war die letzten Tage unterwegs und habe mind. 250-300 Bilder bereits gemacht, nach dem Akkustand ist er auch noch so gut wie voll, alle Striche sind noch da. Meint ihr das reicht oder was schlagt ihr mir vor?

Und habt ihr vielleicht noch den ein oder anderen Tipp in Punkto Feuerwerk fotografieren, aber ohne Stativ? Oder kann ich das direkt ganz vergessen?

Ich hoffe es kommen ein paar Antworten und danke euch schon mal im voraus!!!

Hallo,

Ist das wirklich so schädlich für die Akkus oder kann man das
im Notfall schon mal machen?!

Das war früher mal so, die modernen Akkus machen sowas meines Wissens problemlos mit. Einen zweiten Akku würde ich mir aber, wie du ja schon sagst, auf jeden Fall zulegen.

Und habt ihr vielleicht noch den ein oder anderen Tipp in
Punkto Feuerwerk fotografieren, aber ohne Stativ? Oder kann
ich das direkt ganz vergessen?

Ich würde sagen: ja. Um gute Bilder von einem Feuerwerk zu kriegen, mußt du ja lange belichten, und so lange kannst du die Kamera kaum ruhig halten.

Wenn du kein riesiges Stativ mitschleppen willst, wäre vielleicht ein Gorillapod eine Alternative:
http://www.amazon.de/Joby-Gorillapod-Klemmstativ-Kam…
(ist nur ein Beispiel, die Dinger gibt’s in verschiedenen Ausführungen)
Allerdings brauchst du dafür auch irgendwas, worauf du es stellen kannst.

Gruß
„Raven“
(auch immer mit Mini-Stativ unterwegs)

Hallo,

auch bei neueren Akkus ist es am besten, ihne aufzuladen, bevor er komplett leer ist. Du kannst aber auch bei Bedarf zwischendrin einen Ladezyklus einlegen, das schadet dem Akku nicht.

Ich empfehle dir dringend, deinen Akku nach so vielen Fotos vor dem nächsten Event wieder komplett aufzuladen. Denn sonst kann die Spannung plötzlich rapide sinken und du stehst mit leerem Akku da :frowning:

Eine ruhige Hand solltest du haben, wenn du es darauf anlegst, ohne Stativ Fotos davon machen zu wollen.
Aber bei den erforderlichen Belichtungszeiten praktisch unmöglich, wenn ein Feuerwerk nicht gerade eingefroren wirken soll.

Da du vermutlich (noch) nicht auf ein Objektiv mit Bildstabilisator zurückgreifen kannst, musst du dir anderweitig behelfen.

Du solltest im manuellen Modus arbeiten, um mit den geeigneten EInstellungen vergleichbare Fotos zu erhalten. Dazu kannst du am Anfang einige Testfotos machen (z.B. ISO 200 und 1 Sekunde bei offener Blende).
Den Weißabgleich kannst du sicherheitshalber auch manuell auf Sonnenlicht oder Bewölkt einstellen, je nach Geschmack.

Gruß
angerdan

PS: Fotografierst du am Karlsruher Schloss? Das würde sich mit deinen Angaben decken :wink:

Moin,

Meine DSLR (v. Canon) …Ich habe gelesen, man soll
den Akku erst aufladen, wenn er leer ist und das es ihm
Schaden kann, wenn man ihn früher auflädt. …
Ist das wirklich so schädlich für die Akkus oder kann man das
im Notfall schon mal machen?!

Lithium-Ionen-Akkus kann man nach dem 1. Laden,
jeder Zeit, also auch nach kürzerem Gebrauch, wieder aufladen.

Tiefe Entladung, also bis die Kamera abschaltet, sollte man vermeiden.

Hinweise zum Umgang mit Li-Ionen-Akkus
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/081028…

Helfen kann trotzdem, z.B. http://www.amazon.de/Philips-Power-portable-Energie-…
mit einem passenden Adapter, als zusätzliche mobile Stromversorgung.

Ich hoffe es kommen ein paar Antworten und danke euch schon
mal im voraus!!!

mfg
W.