Hallo!
Nein, vorausgesetzt die Speichergröße ist auf den benötigten WW-Bedarf der Bewohner abgestimmt.
es ist ja nicht so, das das Warmwasser nach Entnahme völlig kalt wird. Man nutzt ja i.d.R. nie die max. Temperatur aus, man mischt es gleich mit Kalt auf eine Badetemperatur herunter. Also kann man schon einmal viel mehr Mischwasser aus Speicher entnehmen als seinem Inhalt entspricht.
Klar, irgendwann wäre Schluss wenn Speicher zu klein und mehrere Personen direkt nacheinander oder sogar gleichzeitig baden wollen und Wannen füllen. Beim kurzen Duschen ist es nicht so schlimm, das würde sogar klappen.
Und 2. wird ja auch bereits früh nachgeheizt, wenn nach viel WW-Entnahme die Einschaltschwelle unterschritten wird.
das kann bei 60 °C Einstellwert bei ca. 45 ° geschehen.
Und das Aufheizen/Nachheizen eines Speichers dauert nicht so lange, das dabei die Zimmer nennenswert auskühlen. Etwa 15 Minuten. Das gleichen die Speicherflächen in den Zimmern aus.
Sollte das aus bestimmten baulichen Gründen nicht der Fall sein kann man ja Parallelbetrieb wählen.
In deinem Beispiel, 4 Duscher zeitlich direkt nacheinander gibt’s doch mehrere Möglichkeiten
Speicher ist dafür zu klein, es geht gar nicht, 3. Person muss bereits etwas warten.
Speicher ist ausreichend, dann wird es ohne nachheizen gehen, und außerdem heizt es ja evtl. schon während des 2. Duschvorgangs nach.
Und wieso sollte morgens ein Raum kalt sein ?
Man wählt doch die WW-Bereitung im Programm so, das es rechtzeitig zum morgentlichen Ansturm aufs Bad fertig ist. Und bei Heizung wählt man doch auch allenfalls ein Nachtabsenkprogramm, aber kein Nachtabschaltprogramm wo die Heizung ganz auskühlt.
Wenn man das nicht macht und Heizen und WW-Betrieb erst dann aktiviert wenn man aufsteht, dann ist das unkomfortabel. Dann ist es im Raum noch kühl und das WW ist auch nicht bereit.
MfG
duck313