Hallo,
kennt bzw. hat schon jemand mit der Uhrenmarke Insignum zu tun?
Mich würde speziell die „PUNKTUM“ interessieren.
Gruß
Bruno
Hallo,
kennt bzw. hat schon jemand mit der Uhrenmarke Insignum zu tun?
Mich würde speziell die „PUNKTUM“ interessieren.
Gruß
Bruno
Uhrenmarke Insignum
Hallo Bruno,
die haben eine homepage:
http://www.insignum-germany.com/
Auf dieser homepage gibt es am linken Rand die Möglichkeit die verschiedenen Modelle aufzurufen. Die Punktum wird dort auch aufgeführt.
Ich hoffe, dass dieser Hinweis hilfreich im Sinne der Anfrage war
Freundliche Grüsse
Ray
Hallo zusammen,
ich habe mir mal die Homepage angeschaut. Das erste was mich schon stutzig machte ist die Tatsache, dass 15 Jahre Garantie gegen Glasbruch (bei Saphirglas) gegeben wird. Saphirglas ist zwar empfehlenswert bei einer hochwertigen Uhr, da es nicht verkratzt, es ist aber alles andere als wirklich bruchsicher. Die angebenen Uhrwerke sagen mir persönlich überhaupt nichts, obwohl ich mich mit Uhren beschäftige.
Deshalb habe ich mal gegoogelt. Bei www.uhr-forum.de gibt es auch einen etwas älteren Beitrag zu Insignum. Am besten liest du mal selbst:
http://uhr-forum.de/wer-kennt-insignum-uhren-t1814
Ich persönlich würde von denen auf jeden Fall keine Uhr kaufen. Nicht nur weil sie mir nicht gefallen, sondern weil man schon für weniger Geld bei renommierten Herstellern (da weiß man aus Erfahrung das die Qualität stimmt) sehr schöne und richtig gute Uhren bekommt.
Ich finde eine gute Uhr sollte entweder das Prädikat „Swiss Made“, oder zumindest ein schweizer Uhrwerk haben. Mit Uhren von Citizen und Seiko kann ich mich auch noch anfreunden, da die Qualität dort auch sehr gut ist.
MfG
Stephan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
kleiner Hinweis (Nachhilfe)
Lieber Stephan,
Du bist seit 2001 hier im www dabei.
Da sollte man doch annehmen können, dass Du inzwischen weist wie das funktioniert.
Nun hast Du eine sicherlich gut gemeinte Antwort verfasst und…
hast Sie als Antwort an mich adressiert.
Wunderbar. Meinst Du, dass Bruno, als Ursprungsposter und Interessierter, bzw. Wissbegieriger, das noch mitbekommt (wenn er nicht alle hier und sonstwo stehenden Beiträge liest)?
Ich, für meinen Teil, glaube das nicht.
Vielleicht wäre es glücklicher gewesen, Dein Antwortposting adressatorientiert zu plazieren, soll heissen, als Antwortposting unter den Fragebeitrag von Bruno.
Vielleicht gelingt es Dir ja das nächste Mal
Zu Deinem wohlgemeinten Beitrag selbst:
…Das erste was mich schon stutzig machte ist die Tatsache, dass 15 Jahre Garantie gegen Glasbruch (bei Saphirglas) gegeben wird. Saphirglas ist zwar empfehlenswert bei einer hochwertigen Uhr, da es nicht verkratzt (dieses Wort kenne ich nicht, möglicherweise meinst Du zerkratzt), es ist aber alles andere als wirklich bruchsicher.
Oha. Nun, ich sammel hochwertige Armbanduhren und muss Dir leider erwidern, dass Deine Darlegungen zur Verwendung von Saphirglas wohl nur Deiner Fantasie entspringen. Die in den letzten Jahren vermehrte Verwendung von Saphirglas ist wohl eher eine reine Modeerscheinung und hat mit hochwertigen Uhren nicht unmittelbar zu tun. Ob die da Garantie drauf geben oder nicht, ordne ich den Marketingmassnahmen zu.
Die angebenen Uhrwerke sagen mir persönlich überhaupt nichts, obwohl ich mich mit Uhren beschäftige.
Hier, nimm:
http://www.isaswiss.com/main-nonie.htm
Nichts Besonderes
Deshalb habe ich mal gegoogelt. Bei www.uhr-forum.de gibt es auch einen etwas älteren Beitrag zu Insignum. Am besten liest du mal selbst: http://uhr-forum.de/wer-kennt-insignum-uhren-t1814
Warum sollte ich - ich selbst interessiere mich ja nicht für diese Produkte.
Ich persönlich würde von denen auf jeden Fall keine Uhr kaufen. Nicht nur weil sie mir nicht gefallen, sondern weil man schon für weniger Geld bei renommierten Herstellern (da weiß man aus Erfahrung das die Qualität stimmt) sehr schöne und richtig gute Uhren bekommt.
Oha. Möchtest Du uns vielleicht diese renomierten Hersteller verraten? Ich bin für derartige Tips immer dankbar.
Ich finde eine gute Uhr sollte entweder das Prädikat „Swiss Made“, oder zumindest ein schweizer Uhrwerk haben.
Nun, das erscheint mir etwas einäugig. In der Tat wurden über die Jahrhunderte zahlreiche Uhren und Werke auch ausserhalb der Schweiz hergestellt und da waren einige dabei, welche, auch heute noch, ganz weit oben angesiedelt sind. Das klassische Uhrenprodunktionsland ist übrigends nicht die Schweiz (genausowenig wie die angeblich beste Schikolade aus der Schweiz kommt - diese kommt aus Frankreich, aber das ist eine ganz andere Geschichte) - sondern Deutschland. Nicht gewusst?
Mit Uhren von Citizen und Seiko kann ich mich auch noch anfreunden, da die Qualität dort auch sehr gut ist.
Über Citizen weiss ich nicht genug, aber manche Modelle von Seiko sind wirklich erstklassig. Ich denke da an die legendären Taucheruhren oder die Q5.
Einen schönen Tag wünscht
Ray
Hallo Ray,
ich glaube nicht, dass ich Nachhilfe brauche und möchte hier auch niemanden belehren.
Lieber Stephan,
Du bist seit 2001 hier im www dabei.
Da sollte man doch annehmen können, dass Du inzwischen weist
wie das funktioniert.
Nun hast Du eine sicherlich gut gemeinte Antwort verfasst
und…
hast Sie als Antwort an mich adressiert.
Die Antwort war nicht an Dich adressiert. Wenn ich einen Beitrag mit „Hallo zusammen“ beginne, schreibe ich für alle Interessierten hier bei www. Da ich es beim lesen anderer Beiträge überhaupt nicht mag wenn die Beiträge kreuz und quer im Artikelbaum „hängen“, bevorzuge ich einen chronologisches Posting. Ich hätte niemals gedacht, dass jemand so etwas mißverstehen kann.
Wunderbar. Meinst Du, dass Bruno, als Ursprungsposter und
Interessierter, bzw. Wissbegieriger, das noch mitbekommt (wenn
er nicht alle hier und sonstwo stehenden Beiträge liest)?
Ich, für meinen Teil, glaube das nicht.
Bei der „Fülle“ von Antworten auf seine Frage wird der Bruno das sicher noch hinbekommen.
Vielleicht wäre es glücklicher gewesen, Dein Antwortposting
adressatorientiert zu plazieren, soll heissen, als
Antwortposting unter den Fragebeitrag von Bruno.
Vielleicht gelingt es Dir ja das nächste Mal
Ich würde es jederzeit wieder so machen.
Zu Deinem wohlgemeinten Beitrag selbst:
…Das erste was mich schon stutzig machte ist die Tatsache, dass 15 Jahre Garantie gegen Glasbruch (bei Saphirglas) gegeben wird. Saphirglas ist zwar empfehlenswert bei einer hochwertigen Uhr, da es nicht verkratzt (dieses Wort kenne ich nicht, möglicherweise meinst Du zerkratzt), es ist aber alles andere als wirklich bruchsicher.
Oha. Nun, ich sammel hochwertige Armbanduhren und muss Dir
leider erwidern, dass Deine Darlegungen zur Verwendung von
Saphirglas wohl nur Deiner Fantasie entspringen. Die in den
letzten Jahren vermehrte Verwendung von Saphirglas ist wohl
eher eine reine Modeerscheinung und hat mit hochwertigen Uhren
nicht unmittelbar zu tun. Ob die da Garantie drauf geben oder
nicht, ordne ich den Marketingmassnahmen zu.
Ich habe nicht behauptet, dass die Verwendung von Saphirglas auf eine hochwertige Uhr hinweist. Das Saphirglas nicht besonders bruchsicher ist, habe ich leider schon öfter feststellen „dürfen“. Die angebotene Garantie des Herstellers ist natürlich eine Marketingmaßnahme. Leider scheinen einige Leute tatsächlich zu glauben, dass Saphirglas unkapputtbar ist.
Zur Zeit liebäugele ich mit der Speedmaster Professional. Falls ich sie mir demnächst kaufe, werde ich auf jeden Fall die Version mit Saphirglas nehmen.
Die angebenen Uhrwerke sagen mir persönlich überhaupt nichts, obwohl ich mich mit Uhren beschäftige.
Hier, nimm:
http://www.isaswiss.com/main-nonie.htm
Nichts Besonderes
Oh Gott, das Ding ist eine Quarzuhr? Ich hatte mir im Schnelldurchgang mal alles angeschaut, was die auf ihrer Homepage gezeigt haben. Ich dachte die Uhr hätte, wie viele andere dort auch, ein Automatikuhrwerk.
Deshalb habe ich mal gegoogelt. Bei www.uhr-forum.de gibt es auch einen etwas älteren Beitrag zu Insignum. Am besten liest du mal selbst: http://uhr-forum.de/wer-kennt-insignum-uhren-t1814
Warum sollte ich - ich selbst interessiere mich ja nicht für
diese Produkte.
Da der Beitrag, wie oben schon geschrieben, nicht als direkte Antwort auf Dein Posting gedacht war, war es auch nicht meine Absicht Dich persönlich dazu aufzufordern.
Ich persönlich würde von denen auf jeden Fall keine Uhr kaufen. Nicht nur weil sie mir nicht gefallen, sondern weil man schon für weniger Geld bei renommierten Herstellern (da weiß man aus Erfahrung das die Qualität stimmt) sehr schöne und richtig gute Uhren bekommt.
Oha. Möchtest Du uns vielleicht diese renomierten
Hersteller verraten? Ich bin für derartige Tips
immer dankbar.
Ich dachte dabei z.B. an: Tissot, Certina, Davosa, Junghans, Festina oder Sinn. Citizen und Seiko find ich wie erwähnt auch gut. Wichtig wäre mir, dass es sich um einen Hersteller handelt, der schon etwas länger erfolgreich am Markt existiert. Leider wird es doch für den Otto-Normal-Verbraucher immer schwieriger die Qualität von Produkten einzuschätzen. Die immer stärker vertretenen „Ebay-Qualitätsmarken“ erwecken durch phantasievolle und wohlklingende Namen auf den Zifferblättern teilweise den Eindruck, als würden sie schon seit Generationen mechanische Uhren allerfeinster Güte produzieren. Die vollkommen überzogenen Preisempfehlungen der Hersteller verstärken diesen Eindruck noch. Komisch ist nur, dass die Uhren dann „ausnahmsweise“ günstiger angeboten werden. Bei einem solchen „Schnäppchen“ sollte man natürlich zuschlagen bevor es vergriffen ist. Man muss sich dann aber nicht wundern, wenn man die gleiche Uhr, nur mit anderem Herstellernamen, bei Ebay für knapp 100 Euro wieder entdeckt
Vielen ist es glaube ich nicht bewußt, dass heutzutag die einzelnen Komponenten, ohne Rücksicht auf die Qualität, aus China bezogen werden. Dadurch das die Teile dann zu Uhren in Deutschland zusammengebaut werden, wird daraus ganz schnell eine Uhr „Made in Germany“. Super!!! Wenn solche Uhren preiswert verkauft werden, ist das auch ok. Die meisten dieser Uhren sind meiner Meinung nach aber nicht mal einen Bruchteil des geforderten Preises wert.
Ich bin mir sicher, dass du als Uhrensammler von solchen Geschichten sicher schon öfter gehört hast. Viele andere Forenbesucher bei www kennen sich nicht so gut mit solchen Themen aus und holen sich deshalb hier Ratschläge. Wäre echt schade, wenn man hart zusammengespartes Geld für etwas ausgibt, das sich später als minderwertig herausstellt.
Falls Bruno das noch lesen sollte, möchte ich meine Empfehlung aus dem vorigen Posting etwas korrigieren. Wenn diese Uhr, rein vom Design her, für mich das Nonplusultra darstellen würde, und ich diese Uhr für max. 200 Euro erwerben könnte, dann würde ich Sie mir vielleicht doch kaufen.
MfG
Stephan
PS: Mir gefallen übrigens die Seikos aus der aktuellen Skz-Serie ganz gut.