Frage: Wenn Hähnchenbrustfilets seit 1 Tag nicht mehr im Kühlfach gelegen haben sondern schon ein Tag außerhalb des Kühlfachs im Zimmer bei normaler Zimmertemperatur lagen und nun schon seit einigen Stunden komplett aufgetaut sind, kann man sie dann noch braten und essen oder sollte man sie besser wegwerfen?
Ich rate dazu, das Fleisch gut unter laufendem Wasser abspülen. Danach eine intensive Geruchsprobe machen. Wenn’s dich dabei nicht von den Füßen haut, dann kannst du es gut durchbraten. Hast du beim Geruchstest aber nur den leisesten Hauch eines Zweifels, ob du das Aroma noch ertragen magst oder nicht, schmeiß das Fleisch weg.
Falls du schon mal verdorbenes rohes Fleisch gerochen hast, wirst du wissen, wonach du schnüffelst. Sonst lernst du es heute eventuell. Man kann es nicht überriechen, wenn rohes Fleisch müffelt!
Guten Tag,
danke für Deine Antwort.
Ich werde so verfahren.
Es sollte gar nicht aufgetaut worden.
Es war nur vergessen worden, es gestern in den Kühlschrank zu räumen.
Ansonsten brate ich immer Fleisch, welches noch gar nicht aufgetaut, sondern noch tief und fest gefroren, ist.
Achtung, brate es nun…
ich habe das fleisch soeben unter kaltem wasser abgespült und dran gerochen, es riecht gar nicht, es hat gar keinen Geruch.
ich brate es nun.
es sind nur 4 kleine hähnchenbrustfilets.
es geht mir darum, dass ich keine lebensmittelvergiftung bekomme
und dann heute abend im krankenhaus lande.
Hallo,
Geflügelfleisch, oder auch Hackfleisch, sollte man stets im Kühlschrank auftauen lassen und danach gleich verwenden, da es sich um ein schnell verderbliches Fleisch handelt. Jetzt im Sommer so wie so.
Nicht im Raum auftauen lassen. Habe gestern sogar ein Rinderhack weggeworfen, welches ich im Kühlschrank aufgetaut habe, weil ich unsren Lieben, immer vorher etwas davon zum kosten gebe, wenn unsere Katzen es nicht anrühren, ist das Fleisch verdorben. Aber man sieht und riecht es auch, kann sogar schmierig sein. Lieber trennt man sich davon, als ernsthaft krank zu werden.
Liebe Grüße
Heike Rampp
Geflügelfleisch, oder auch Hackfleisch, sollte man stets im
Kühlschrank auftauen lassen und danach gleich verwenden, da es
sich um ein schnell verderbliches Fleisch handelt. Jetzt im
Sommer so wie so.
prinzipiell richtig aber so schnell verdirbt Fleisch auch nicht. Wenn man sich mal überlegt, wieviele Tonnen Grillfleisch jedes Jahr verzehrt werden, die unter brutalstmöglicher Unterbrechung der Kühlkette zum Grillort transportiert werden und dortselbst anschließend noch einige Stunden in der Sonne reifen, ohne daß es zu massenweisen Todesfällen kommt…
wenn unsere Katzen es nicht anrühren, ist das
Fleisch verdorben.
Wenn Katzen etwas nicht anrühren, heißt das nicht, daß es verdorben ist, sondern daß Katzen häufig Zicken sind, denen heute mal der Sinn nach rohen Kartoffeln anstatt nach Rinderfilet an Trüffel oder Sheba mit Kräutergarnitur steht.