Frage zu Autobatterie

Hallo zusammen,

in einem Wohnmobil, das zwei Jahre stand und bei dem der Besitzer vergessen hatte die Batterieen (Fahrzeug und Aufbau) abzuklemmen sollen jetzt die Batterien aufgeladen werden.

Bei der einen Batterie handelt es sich um eine Varta F6 90Ah und bei der zweiten um einen Hersteller, der mit „A“ anfängt, mehr ist leider nicht zu lesen.Deren Kapazität liegt bei 95Ah.

Bei der Varta lassen sich die verschlüsse nicht abdrehen, so dass ich den Füllstand nicht testen kann.

Bei der zweiten Batterie fehlte in jeder Zelle gut 1-2cm Flüssigkeit. Diese habe ich nachgefüllt und jetzt wollte ich beide Batterien laden.

Als Ladegerät steht ein Einhell AFEN 10 zur Verfügung.

Bei der Varta wurde gestern Abend mit ca. 1A Ladestrom lt. Anzeige des Ladegerätes geladen. Heute morgen stand es auf ca. 6A, 

Die zweite Batterie habe ich jetzt zum Laden angeschlossen und lt. Anzeige wurde anfangs mit ca. 3A geladen, jedoch steigt der Ladestrom langsam an.

Jetzt mein Problem: Müsste nicht eigentlich bei einer Batterie zu Beginn der höchste Ladestrom fließen und zunehmender Ladung dieser sich reduzieren?

Sind demnach beide Batterien hinüber?

Gibt es eine Möglichkeit bei der Varta F6 die Abdeckung der Zellen zu entfernen und ggf. Flüssigkeit nachfüllen?

Viele Grüße
Thunderbirdy

Hallo!

Nein, das Verhalten beim Laden spricht für die lange Stillstandszeit der Batterie. Es haben sich schlecht leitende Beläge auf den Zellenplatten gebildet, der Innenwiderstand ist hoch.
Es KANN nur ein geringer Ladestrom fließen.
Die Batterie könnte sogar zerstört sein und ganz taub geworden sein.
Aber Ladeversuch schadet nicht. Was sie später noch leusten wird wird man sehen. Gut hat ihr die Lagerung ohne Kontrolle und Nachladen nicht getan !

Mit zunehmender Ladezeit baut sich diese Schicht ab, der Strom steigt an.

Du kommst nicht an die Öffnungen zum Nachfüllen ran ?  Ist da ein gemeinsamer Deckel drüber, sieht man Spalten ?  Da müsste man aufhebeln und den Deckel hochheben.
Darunter sollte dann die Fülllöcher sein.
Aber das ist ein allgemeiner Tipp, den Varta Typ kenne ich nicht.

kannst Du die Ladespannung messen ?
Hast Du einen Säureheber,um die einzelnen Zellen zu überprüfen ?

MfG
duck313

Hallo Thunderbirdy,

mich würde es nicht wundern, wenn beide Batterien so tief entladen sind, dass sie hinüber sind. Aber versuchen, beide zu laden, würde ich auch, zumal beide zusammen sicherlich einige Euro kosten. Und scheinbar nehmen beide ja Strom auf. Aber selbst wenn man nach dem Laden entsprechend Spannung messen kann heißt das auch nicht, dass sie nach einem Tag Ruhe beim Startversuch nicht zusammenbricht.

Wenn man den Deckel der Batterie nicht öffnen kann, dann würde ich davon ausgehen, dass es sich um eine wartungsfreie Batterie handelt, die man nicht öffnen muss/darf. Oder bist Du sicher, dass die Zellen nicht mehr mit Flüssigkeit bedeckt sind?
Allerdings würde ich die Batterie beim laden besonders beobachten und den Ladevorgang unterbrechen, wenn es Anzeichen gibt, dass die Batterie überbrodeln will.

Auf gute Belüftung sollte man beim Ladevorgang ja eh achten, es könnte explosives Gas entstehen!

Viel Erfolg
Guido

Hi,

das was duck geschrieben hat ist korrekt. Nur sind diese Batterien, aus Erfahrung, hinüber.
Selbst wenn diese noch etwas bringen, so haben diese durch die Vorschädigung vieles eingebüsst und machen nur noch einen Teildienst.

Besorge Dir neue und es gibt einige Reseller, die Markenware aus Überproduktion für viel weniger Geld verkaufen.

Gruß vom Raben

Hallo!
Die Batterien kannst Du vermutlich vergessen, selbst wenn die Ladeanzeige gegen Null sinkt. Die Platten sind verhärtet, es findet nur ein geringer Ionenaustausch statt, bei der geringsten Belastung bricht die Batterie zusammen, die haben keine Kapazität mehr, kauf Dir neue.
MfG
airblue21

Hallo Thunderbirdy,

Neben der nur noch geringen Kapazität, ist auch die Selbstentladung meist recht hoch.

Bei Bleiakkus liegt die normal um die 5%/Monat.

MfG Peter(TOO)