Hallo Thorsten!
wir haben einen gebrauchten Autoklav Webeco Typ A21 gekauft.
Leider war keine Bedienungsanleitung dabei und wir haben nun
Probleme bei der Inbetriebnahme (welcher Anschluß wofür, etc.)
Kann uns hier vielleicht jemand Tipps oder Ratschläge geben?
Also erstmal, Autoklav ist nicht gleich Autoklav.
Daher würde ich erstmal beim Hersteller nachfragen:
http://www.webeco.de/kontakte/zentral…
Ach ja, nochwas. Mir ist ja nicht ganz klar, wozu Ihr einen Autoklaven benutzen wollt. Wenn es wirklich wichtig ist, sollte man sich aber auch sicher sein, dass der Autoklav richtig funktioniert.
Probleme mit Autoklaven kennen wohl viele Laborhansel. *g*
Die Funktion eines Autoklaven wird überprüft, indem eine Lebendprobe nach dem Arbeitsprinzip autoklaviert wird und zusammen mit einer gemeinsam gelieferten lebenden Transportkontrolle zurück zu einem Prüfinstitut geschickt wird.
Die überprüfen dann, dass die autoklavierte Probe tot ist, die Transportkontrolle aber noch lebt.
In Bonn macht das für die Uniinstitute das (eigene) Institut für Mikrobiologie.
Wer einen solchen Service für Externe anbietet, kann man sicher auch bei Webeco nachfragen.
Viele Grüße, Stefan (mit ner Frenzelbrille auf der Nase)