Frage zu Autoklav Webeco A21

Hallo zusammen,

wir haben einen gebrauchten Autoklav Webeco Typ A21 gekauft.
Leider war keine Bedienungsanleitung dabei und wir haben nun Probleme bei der Inbetriebnahme (welcher Anschluß wofür, etc.)

Kann uns hier vielleicht jemand Tipps oder Ratschläge geben?
Wir sind für alle Antworten dankbar.
Vielen Dank schonmal im Voraus.

Larisa und Thorsten

Hallo Thorsten!

wir haben einen gebrauchten Autoklav Webeco Typ A21 gekauft.
Leider war keine Bedienungsanleitung dabei und wir haben nun
Probleme bei der Inbetriebnahme (welcher Anschluß wofür, etc.)

Kann uns hier vielleicht jemand Tipps oder Ratschläge geben?

Also erstmal, Autoklav ist nicht gleich Autoklav.
Daher würde ich erstmal beim Hersteller nachfragen:
http://www.webeco.de/kontakte/zentral
Ach ja, nochwas. Mir ist ja nicht ganz klar, wozu Ihr einen Autoklaven benutzen wollt. Wenn es wirklich wichtig ist, sollte man sich aber auch sicher sein, dass der Autoklav richtig funktioniert.
Probleme mit Autoklaven kennen wohl viele Laborhansel. *g*
Die Funktion eines Autoklaven wird überprüft, indem eine Lebendprobe nach dem Arbeitsprinzip autoklaviert wird und zusammen mit einer gemeinsam gelieferten lebenden Transportkontrolle zurück zu einem Prüfinstitut geschickt wird.
Die überprüfen dann, dass die autoklavierte Probe tot ist, die Transportkontrolle aber noch lebt.
In Bonn macht das für die Uniinstitute das (eigene) Institut für Mikrobiologie.
Wer einen solchen Service für Externe anbietet, kann man sicher auch bei Webeco nachfragen.

Viele Grüße, Stefan (mit ner Frenzelbrille auf der Nase)

Hallo Stefan,

danke für deine Antwort.
Zunächst vielleicht doch noch ein paar Hintergrundinfos:

Der Autoklav wird von einer angehenden Heilpraktikerin (Larisa) benutzt.
Es sollen z.B. Schröpfgläser sterilisiert werden.

Das Institut mit der Probe haben wir bereits (gibt es hier in Ulm).

Mit Webeco haben wir auch bereits telefoniert.
Die müssen für die Bedienungsanleitung aber ins Archiv klettern und lassen sich das natürlich fürstlich bezahlen.

Deshalb dieser „Umweg“ übers Forum.
Am tollsten wäre es also wenn jemand diesen Typ auch einsetzt und die Erfahrungen mit uns teilen könnte.

Gruß

Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

wir haben einen gebrauchten Autoklav Webeco Typ A21 gekauft.
Leider war keine Bedienungsanleitung dabei und wir haben nun
Probleme bei der Inbetriebnahme (welcher Anschluß wofür, etc.)

Kann uns hier vielleicht jemand Tipps oder Ratschläge geben?
Wir sind für alle Antworten dankbar.
Vielen Dank schonmal im Voraus.

besteht das Problem aktuell noch?

Gruß,

Malte

Hi Malte,

stimmt deine Emailadresse: mvh+w-w-w@… noch?
Wären für Hilfe echt danbar.
Gruß

Larisa und Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

aber Ihr müßt doch ohnehin den Autoklaven zum Firmenservice zur Prüfung bringen, damit er nach dem Medizinproduktgesetz überprüft wird und die Medizingeräte-„TÜV“-Marke bekommt. Da steht dann drauf bis wann das Gerät als sicher gilt und wann die nächste Prüfung fällig ist. Ansonsten dürft Ihr das Gerät gar nicht betreiben, kann sonst bei einer unangemeldeten Überprüfung des Gesundheitamtes recht teuer werden. Eine (halbjährliche) Sporenprobe durch ein Prüfinstitut reicht nicht.
Wegen der Anleitung würde ich z.B. auch bei einer Laborgerätebörse nachfragen.

Gruß Kerstin