Frage zu Backup Programmen

Hallo
Ich habe eine - vielleicht komische - Frage zu Backup Programmen. Ich hatte mal eins in Verwendung und war ganz erstaunt darüber, was es tut.
Es kopierte alle Daten, die es sollte und erstellte Ordner mit Datum (es sollte alle 7 Tage updaten), in die es immer wieder diesselben Daten kopierte. Also Stand von Woche 1, dann neuer Ordner mit Stand von Woche 2, neuer Ordner von Woche 3…etc. jedesmal eigener Ordner.

Am Ende hatte ich zig Ordner (die unendlich Platz belegten) mit Daten verschiedenen Datums, obwohl ich - meiner Meinung nach - ihm gesagt hatte, er sollte einfach nur einen aktuellen Order machen.

Ich möchte GANZ EINFACH nur folgendes: die Dateien einmal kopieren, das Prog schreibt jeweils nur das dazu was sich verändert hat (IN den Ordner hinein) bzw löscht raus was ich da auch gelöscht habe im Original. Also es braucht nicht immer Stunden dazu, sondern nur paar Minuten, was sich geändert hat eben.

Verlange ich zuviel? Können Backup Progs das so nicht? Ich hatte es früher schon mal probiert und war auf dasselbe gestoßen, daher hatte ich es gelassen, das ist mir viel zu umständlich.

dirsync
… schau dir das mal an: http://dirsync.de

Gruß

Stefan

Hallo,

Ich möchte GANZ EINFACH nur folgendes: die Dateien einmal
kopieren, das Prog schreibt jeweils nur das dazu was sich
verändert hat (IN den Ordner hinein) bzw löscht raus was ich
da auch gelöscht habe im Original. Also es braucht nicht immer
Stunden dazu, sondern nur paar Minuten, was sich geändert hat
eben.

Ein ordentliches Backup-Programm wird nichts löschen. Es könnte ja sein, dass du (oder dein System) eine Datei aus Versehen gelöscht oder verändert hast. Es wird also jede Datei, die sich verändert hat oder neu dazu gekommen ist, neu speichern, so dass du immer die Möglichkeit hast, beliebige Dateiversionen zurückzuholen. Das geht schon mit den Windows-eigenen Backup-Tools.

Damit hast du natürlich ein Problem, wenn du zum Beispiel eine 2GB große Outlook-Datei hast, in der täglich eine Mail dazukommt oder gelöscht wird - dann kommt bei jedem Backup eine Neue.

Natürlich gibt es technische Feinheiten, die das optimieren (die ich aber gar nicht kenne :wink: )

Cheers, Felix

au man, genau das hatte ich befürchtet :wink: Nein, das will ich natürlich nicht. Ich sehe so schon nicht durch wann ich was geändert habe und dann habe ich die Datei auch noch 10x auf der Platte :smiley:

Danke für die Aufklärung

scheint genau zu sein was ich suche
vielen Dank, ich denke das macht das, was ich brauche :smile: werde mich mal damit beschäftigen. Danke

Damit hast du natürlich ein Problem, wenn du zum Beispiel eine
2GB große Outlook-Datei hast, in der täglich eine Mail
dazukommt oder gelöscht wird - dann kommt bei jedem Backup
eine Neue.

Zu diesem Punkte nur eines, es reicht völlig aus, wenn man die Outlook PST Datei schief anschaut, da mit die ins Backup kommt, natürlich in voller Läng.

Das Öffnen der Datei ändert bereits Daten in der PST, also die PST ist miiner dabei. Ein Grund mehr möglichst kleine PST Datein zuhaben, beim Defekt einer Datei ist der Verlust dann auch nicht ganz so groß.

… und die PST sollte auf eien CD oder min 2 auf eien DVD gehen. Besser die Datein

Mir scheint, Du solltest Dich mal in dea Thema Backup Strategien einlesen.

Also ein anständiges Backup Programm kann:

  • Kopie der Daten erstellen
  • Vollsicherung der Daten
  • inkrementelle Sicherung (Änderung seit den letzetn Backup)
  • differenzielle Sicherungen (Änderungen seit dem letzten Voll Backup)
  • Systemstatus Sichern. (Betriebsystem)

Zu Info: Wichtig NIEMALS In einer Backupstrategie Differenzelle und Inkrementelle Backups mischen, das funktioniert nicht.

Was Du für deinen Daten benötigst ist
Das Vollbackup und damit Du kleien Sicherungen erhällst inkrementelle Sicherungen.

Es könnte als so aussehen.

SA - Voll
SO - FR Inkrementell

Sie SA Sicherung aufheben und in die Monatsicherung verschieben
Die letzte Monatsicherung in die Jahressicherung übernehmen.

Um dann die Daten wieder herzustellen brauchst Du imm schlimmsten Fall alle Sicherungen.

Was nun brauchst ist noch ein entsprechendes Programm, das von Windows 7 ist da nicht sonderlich empfehlenswert, aber es gibt auch dort Freeware Programmen.
Als Alternative kann auch xcopy, robocopy und RAR bze WinRAR herhalten, wobei ich die Kommandozeilen Version bevorzugen würde, da diese sich besser in ein Script einbinden läßt.

Na, dann mußt Du mit riesigen Datenmengen leben. Mann kann dafür aber auch externe Platten nehmen und das Datum kann man da super drin unterbringen ist alles nicht so schwer. So was habe ich grade im letzten Jahr für einen großen Automobilkonzern in einem anderen Zusammenhang geschrieben, alles auf Kommandozeile, ganz übersichtlich.

hm, ich verstehe das das prog das kann/ können muss. Ich weiß nur nicht für mich persönlich was ich damit soll.

Ich bearbeite z.B. Fotos. Wenn ich eine Kopie in versch. Versionen möchte, speichere ich das so ab. Mir ist rätselhaft, warum ich am Ende 20x ein Foto in versch. Datumsordnern haben soll. wozu?

Oder ich habe einen Ordner, in dem sich vieles zwischenspeichere und dann „aufräume“ in die richtigen Ordner, wo es hin soll. Wozu brauche ich die ganzen Versionen mit dem „Chaos“?

Das ist doch so als ob ich meine Wohnung aufräumen will,aber vohrer eine andere Wohnung anmiete und dort eine Kopie des Chaos erstelle :smiley:

Irgendwie sehe ich den Sinn nicht.

Als Backup des SYSTEMS, klar, das ist was anderes. Aber es geht mir um meine DATEN.

hm, ich verstehe das das prog das kann/ können muss. Ich weiß
nur nicht für mich persönlich was ich damit soll.

Ich bearbeite z.B. Fotos. Wenn ich eine Kopie in versch.
Versionen möchte, speichere ich das so ab. Mir ist rätselhaft,
warum ich am Ende 20x ein Foto in versch. Datumsordnern haben
soll. wozu?

Mit einer Backup lösung wird immer die neuste Version gesichert.
Die Funktion das Backup ist es die alle Version zu sichern, auch die alten um eine ältern Stand wiederherstellen zu können.

Wenn man rechtzeitig vor dem Backup ausmistet, hat man immer nur eine aktuelle Version.

Oder ich habe einen Ordner, in dem sich vieles
zwischenspeichere und dann „aufräume“ in die richtigen Ordner,
wo es hin soll. Wozu brauche ich die ganzen Versionen mit dem
„Chaos“?

Wieso Ordner, eine File in dem sich alle älteren versionen befinden. Komprimiert, verschlüsselt und wenn man will mit Passwort.

Das ist doch so als ob ich meine Wohnung aufräumen will,aber
vohrer eine andere Wohnung anmiete und dort eine Kopie des
Chaos erstelle :smiley:

Wemm man vorher das Chaos nicht beseitigt, ja. Aber das ist icht verglechbar. Du mußt die Wohnung schon kaufen oder gegen viel Werbung mieten.

Irgendwie sehe ich den Sinn nicht.

Sicherung, bedeutet - Kopie. Da hat man den alten Müll hat doppelt, wenn man die Platten nicht putzt und sauber hält. So ist das System nun mal, aufrämen geht auch ganz schnell format und del sind da beliebte Befehle.

Als Backup des SYSTEMS, klar, das ist was anderes. Aber es
geht mir um meine DATEN.

Ich rede von den Daten, beim System sind nur wirklich ganz wenige Daten wirklich wichtig. Da braucht man kaum eine CD für, früher eine Diskette.

Daten unterliegen Veränderungen, diese Änderungen werden gesichert.
Warum immer alles sichern, wenn man nur die Änderungen sichern muss?

Das ist aber kein Backup und keien Sicherung. Da werden unter umständen auch Daten im Sicherungsziel gelöscht, wenn die Datei aus der Quelle gelöscht wird.
Das Programmm ist bereits auf deinem Rechner, nennt sich robocopy. damit läßt sich das auch realisieren mit dem Parameter /mir .

vielen Dank, ich denke das macht das, was ich brauche :smile: werde
mich mal damit beschäftigen. Danke

wieso ist es keine Sicherung, wenn ich eine Kopie meiner Daten auf einer externen Festplatte habe?? Aber eben EINE Kopie und nicht x Varianten, die ich ja nicht ohne Grund gelöscht habe.

Irgendwie reden wir andeinander vorbei und mir ist immer noch nicht wirklich klar, wozu ich x alte Varianten von einer Datei brauche.

Vermutlich ist mir das deshalb nicht klar, weil ich es schlicht noch nie gebraucht habe. Mag sein wenn in einer Firma zig Leute in Datenbanken herumfummeln, dass es sinnvoll ist, viele Varianten aufzuheben. Aber ich weiß eigentlich immer warum ich etwas aufhebe oder lösche :confused:

Du wolltest ein Backupprogramm haben und das macht genau das was beschrieben wurde.
Wenn Du nur eine Sicherungskopie wünscht, dann bring das auch zum Ausdruck. Das ist dann aber mit einer Syschonisation zweier Directorys eben auch nicht möglich, da werde im schlimmsten Falle alle Daten auf gelöscht gesetzt, ohne umweg über den Papierkorb.
Aber es sind ja deine Daten, also kannst Du gern damit machen was Du möchtest.

Im übrigen, werde bei Datenbanken andere Sicherungsverfahren umgesetzt, aber das ist ein anderes Thema.