Ab 150 Lux aufwärts ist es von der Helligkeit praktikabel.
150lx sind sehr, sehr wenig für das Bad, wenn auch ein weiblicher Vertreter des homo sapiens sapiens sich dort wohlfühlen soll.
Diese Art benutzt verschiedene Techniken zur Kriegsbemalung, welche in aufwenidgen Ritualen aufgetragen werden muss.
Also vor dem Spiegel: Hier sollte man eine zusätzliche Beleuchtung vorsehen!
Bei 9m² benötigst du für eine Beleuchtungsstärke von 150 Lux
Leuchtmittel mit einem Lichtstrom in Höhe von 1400 Lumen.
Nö. Mehr. Mitunter deutlich mehr!
Du musst den Beleuchtungswirkungsgrad berücksichtigen.
Nicht alles Licht, was in der Lampe erzeugt wird, kommt auch aus der Leuchte heraus. Und nicht alles, was aus der Leuchte heraus kommt, trifft auf die Nutzebene.
Gerade Downlights verlangen doch deutlich mehr, da der Helligkeitseindruck eines Raums von der Helligkeit der Wände abhängt. Die bekommen aber bei Downlights oft nur wenig Streiflicht, ansonsten indirekt vom Boden reflektiertes Licht ab.
Um die Brandgefahr durch die Abwärme von Halogenstrahlern zu
umgehen, würde ich LED-Spots empfehlen.
Diese Gefahr besteht bei sachgerechter Montage NICHT.
Dank dem 6x geringeren Stromverbrauch und der 25x Lebensdauer
amortisieren LEDs sich praktisch von selbst.
Ein Sechstel des Stromverbrauchs?
Dank der hohen Effizienz von ~50lm/W genügen für einen
Lichtstrom von 1400 lm LED-Lampen mit einer Gesamtleistung von
28W.
35W Halogenlampe, 12V, mittlerweile verbreitete IRC Technik: 860lm.
Sind 24,5lm/W.
Und schon wird aus dem Faktor 6 der Faktor 2.
Ich mag die stetigen Lobeshymnen auf LED nicht, die du hier verbreitest.
Dabie sollte auch der Abstrahlwinkel der Leuchten
berücksichtigt werden.
Und hier lobe ich mal die LED (wie du siehst: Ich mache LED nicht gnadenlos herunter, aber ich bin halt auch vorsichtig beim Lob):
LED strahlen von Natur aus das Licht gerichtet ab. Und wenn das auch die Richtung ist, wo ich das Licht haben will, dann erzielt eine gerichtet abstrahlende LED mit 100lm natürlich viel mehr Beleuchtungsstärke als eine 100lm Glühlampe, wo das Licht erst reflektiert wird oder gar Teile im Nirvana der Leuchte verschwinden.
Und der xstrom’sche Standardspruch am Ende:
Es gibt noch jede Menge Schrott am LED Markt.
Gute LED sind teuer, aber verfügbar.
Also Augen auf beim Kauf!
Und meine obligatorische Empfehlung (nicht unumstritten!):
Warten. LED sind noch lange nicht ausgereizt, die werden stets besser.
Und hoffentlich auch mal billiger.