Frage zu Beschriftung

Hallo zusammen,
Ich habe eine kurze Frage bezüglich der Beschriftung von Funktionen und zwar: wann verwendet man f:f(x)=3x^2 oder f(x)=x^2
Was unterscheidet die beiden Schreibweisen?
Danke schon mal im voraus.

mfg Omikron2

Hallo,

wann verwendet man f:f(x)=3x^2 oder f(x)=x^2?

die Schreibweise mit dem Doppelpunkt verwendet man eigentlich nur in der folgenden Form, um Definitionsbereich A und Wertebereich B der Funktion f anzugeben (f überführt also Elemente aus A in Elemente aus B):

f\colon A \to B

In deinem Beispiel könnten A und B zum Beispiel die reellen Zahlen sein:

f\colon \mathbb{R} \to \mathbb{R}

Die andere Schreibweise ist dazu da, um die Abbildung eines einzelnen Elements x des Definitionsbereichs in den Wertebereich anzugeben, also

f(x) = x^2

oder auch

x \mapsto x^2

Viele Grüße,

Andreas

Vielen Dank für die Antwort, Jetzt habe ich es verstanden.

mfg Omigron2