Frage zu Bewerbung

Hallo,

ich werde in einigen Monaten mit meinem BWL-Studium fertig und möchte mich bei einigen Firmen initiativ bewerben. Allerdings will ich mich nicht von vornherein bei der Bewerbung festlegen, in welche Abteilung bzw ich welchem Bereich ich arbeiten möchte. Also z.B. ob ich im Einkauf, Logistik, Controlling oder welchem Bereich auch immer arbeiten soll. Kann man in der Bewerbung ausdrücken, dass man in mehreren Bereichen arbeiten könnte (da ich sowieso Einsteiger bin habe ich noch keine Berufserfahrung in einem der Bereiche) oder müsste ich mich bei der Bewerbung explizit für einen Bereich entscheiden?

Liebe Grüße

Hallo,

du MUSST dich nicht festlegen, aber wenn deine Diplomarbeit z.B. heisst: „Frachtkostenoptimierung mit papierloser Abwicklung“ kann es nicht schaden, sich von anderen Tausendsassas abzuheben…

Gruß
Hummel

Wie könnte man das denn dann im Anschreiben ausdrücken?? Ich kann ja schlecht schreiben, dass ich mich auf „irgendeine“ Position im Unternehmen bewerbe…
Ich bin mir bei so etwas immer so unsicher, weil man so viel falsch machen kann… :wink:

LG

Hi,

also ich kann nur davon abraten sich - wie auch immer formuliert - auf „irgendeine“ Position zu bewerben. Denn was sagt mir das als geneigter Personaler?

  1. Der Typ hat keinen blassen was er eigentlich will - so jemanden kann ich nicht brauchen, denn der stellt mir ja möglicherweise nach kurzer Zeit fest, dass er das was er bei mir machen soll gar nicht will/kann
  2. Der Typ meint alles zu können - so jemanden kann ich schon gar nicht brauchen :wink:

Will sagen: entscheide Dich erstmal für eine Fachrichtung. Und normalerweise hat man doch während eines Studiums ausreichend Praktika und/oder Ferienjobs, in denen man verschiedene „typische“ Berufsfelder austesten kann. War das bei Dir nicht der Fall?

Wenn nicht - und danach schaut’s ja aus - bleiben Dir die folgenden Möglichkeiten:

  1. Du machst noch ein „Praktikum“ nach dem Studium umd Dich zu orientieren
  2. Du gehst in eine recht kleine Firma wo Du alle Aspekte mal erledigen musst und so rausfinden kannst, was Du gut kannst/willst
  3. Du entscheidest Dich zumindest pro Bewerbung für ein Aufgabengebiet und hoffst, dass das das passende für Dich ist

Ich ganz persönlich würde Dir inniglich zu Punkt 1) raten. Das ist ärgerlich, schliesslich bist Du ja „eigentlich“ über den Status (auch finanziell) des Praktikanten erhaben - aber in einer engagierten Firma hast Du da in wenigen Wochen/Monaten einen so guten Überblick, dass Du weisst wo Dein Platz ist.

Punkt 3) mag Dir jetzt am besten klingen, aber ich möchte warnen. Stell Dir vor, das ist ne Buchhalterstelle und Du stellst nach ner Zeit fest, dass Du als Buchhalter nicht gut bist und das eigentlich auch doof findest. Dann stehste da. Kündigung nach wenigen Monaten? Macht sich doof im Lebenslauf. Weiter durchziehen und leiden? Super für’s Ego und Wohlbefinden und ausserdem wird’s von Jahr zu Jahr schwieriger doch in nen anderen Bereich zu kommen. Intern wechseln? Da ist nicht jede Firma aufgeschlossen genug :wink:

Punkt 2) Nun, ich hab in so kleinen Firmen gearbeitet und kann sagen: das ganze steht und fällt mit der Persönlichkeit des Chefs. Ist das ne linke Bazille wirst Deines Lebens nimmer froh. Ist das ein cooler, engagierter Typ, dann haste da die Chance Deines Lebens „alles“ zu lernen und eine Karriere mit beeindruckenden Titeln zu starten.

Achja, und generell würde ich von „initiativen“ Bewerbungen abraten. Hey, es sind doch sooo viele coole Jobs ausgeschrieben, da sollte Dein Schwerpunkt bei der Bewerbung auf solche Stellen liegen. Zumindest meine Erfahrung zeigt, dass man ein „Greenhorn“ eher nicht initiativ einstellt, sondern wenn überhaupt, dann den Fachmenschen mit x Jahren Erfahrung in genau dem Bereich, der zu gut ist um ihn abzulehnen :wink:

*wink*

Petzi

Doch, ich habe sogar zwei - auch ein längeres - Praktikum gemacht…und zwar in der Wirtschaftsprüfung. Jedoch habe ich beim zweiten Praktikum festgestellt, dass ich doch in eine andere Branche, z.B. Contolling möchte. Die Wirtschaftsprüfung ist dann doch nix für mich…

Und bei Stellenanzeigen habe ich gesehen, dass man als Einsteiger doch eigentlich nie eine Chance hat, da praktisch immer mehrere Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt werden. Wenn eine Stelle als Controller zu besetzen ist, dann will ja auch niemand einen Absolventen für diese Stelle…liege ich da falsch?

Liebe Grüße

Hi,

Doch, ich habe sogar zwei - auch ein längeres - Praktikum
gemacht…

Boah *beeindruckt guck* Aber dann solltest Du doch mehr wissen als „bloss nicht in die Wirtschaftsprüfung“, oder nicht?

Und bei Stellenanzeigen habe ich gesehen, dass man als
Einsteiger doch eigentlich nie eine Chance hat, da praktisch
immer mehrere Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt werden.

Klarlogisch. Kein einziger Absolvent hat jemals auch nur einen einzigen Job bekommen, oder wie?

Und bevor ich jetzt wieder gesteinigt werde: Natürlich hätte jeder Personaler gerne den 20-jährigen promovierten Was-auch-immer mit 10 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 5 in Asien zum Einstiegshalt einer Putzfrau. Und genauso wird der Personaler das dann auch in die Stellenausschreibung reinschreiben - und wird vermutlich genau wissen wo er Abstriche machen kann und will und wo eben auch nicht. Das heisst: wenn das nur wenige Punkte in der Ausschreibung sind, die nicht auf Dich passen (ganz besonders welche wo dabei steht „möglichst“ oder sinngemässes) dann schreib trotzdem :wink: Kannst ja nicht wissen, was davon jetzt notwendig ist und was nur noch der Nikolauswunsch obendrauf ist.

eine Stelle als Controller zu besetzen ist, dann will ja auch
niemand einen Absolventen für diese Stelle…liege ich da
falsch?

Ich habe keine Ahnung ob man als Controller auch als Anfänger einsteigen kann. Aber warum probierst Du’s nicht einfach?

*wink*

Petzi

Nein ehrlich gesagt weiß ich nicht wirklich ob es nun das Controlling, der Einkauf, Logistik oder vielleicht die Vertriebsabteilung wird. Klar habe ich meine Vorlieben aber in keinem der Bereiche habe ich bisher Erfahrung. Und mir ist ja auch bewusst dass das natürlich keine otpimale Ausgangslage ist aber leider wurde mir eben erst beim WP-Praktikum im zweitletzten Semester bewusst, dass die WP-Branche nix ist für mich.
Naja wird schon was rausspringen :wink:

Hi,

Nein ehrlich gesagt weiß ich nicht wirklich ob es nun das
Controlling, der Einkauf, Logistik oder vielleicht die
Vertriebsabteilung wird.

Gut, genau zu diesem Zwecke macht man ein Praktikum. Und wenn einem das während dem Studium entgangen ist, dann macht man das halt jetzt :smile: Alternativ könntest Du auch ein Trainee-Programm ins Auge fassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Trainee

Klar habe ich meine Vorlieben aber in
keinem der Bereiche habe ich bisher Erfahrung.

Ah - ja, wo liegen denn diese Vorlieben? „Controlling,
Einkauf, Logistik oder Vertriebsabteilung“ ist ja doch irgendwie „alles“… Also - was davon fandest Du in den Vorlesungen am spannendesten? Wo hast Du die besten Noten bekommen? Warum bist Du mit Deinem Praktium so explizit in die Wirtschaftsprüfung gegangen? Was fandest Du dort gut, was nicht? Was glaubst Du findest Du von diesen Aufgaben in den anderen Bereichen wieder? In welchem Bereich glaubst Du, dass Du am meisten Aufgaben findest, die Dir liegen?

Alle diese Fragen will ich gar nicht beantwortet haben, wichtiger ist dass Du sie Dir in Ruhe (!) beantwortest. Und dann wirst Du gezielte Fragen haben - und damit gehst Du zu Leuten, die den Bereichen „Controlling, Einkauf, Logistik oder Vertriebsabteilung“ arbeiten und spricht mit denen.

zweitletzten Semester bewusst, dass die WP-Branche nix ist für
mich.

Ja, wie gesagt, das ist eine wunderbare Erkenntnis. Hättest Du sicherlich als Du das Praktikum begonnen hast nicht gedacht, gell? Und das meine ich völlig ernst! Nur: genauso wie mit der Wirtschaftsprüfung kann es Dir mit „Controlling, Einkauf, Logistik oder Vertriebsabteilung“ ja auch gehen. Darum - ich wiederhole mich - mach ein Praktikum in genau diesen Bereichen.

Naja wird schon was rausspringen :wink:

Siehe oben, bitte, bewirb Dich nicht einfach auf irgendwas, sondern nimm Dir die Zeit rauszufinden was Du kannst und willst.

*wink*

Petzi

Ja ich werd natürlich nachdenken, ich tendiere zum Controlling, da ich schon etwas Einblick hatte durch mein Praktikum und entsprechende Zusammenarbeit mit Controllern. Nochmal als Praktikant anzufangen nach einem abgeschlossenen Studium ist halt auch so eine Sache :wink: