Frage zu Clam Win

Hi,
wer hat erfahrungen mit ClamWin gemacht? Wie gut ist der Virenscanner?
Wie gut ist er im Vergleich zu Antivir?

Gruß Steffen

wer hat erfahrungen mit ClamWin gemacht? Wie gut ist der
Virenscanner?
Wie gut ist er im Vergleich zu Antivir?

AntiVir kenne ich nicht. Ich nutze den ClamAV seit langem schon unter Linux, wo er mich mit seiner Leistung sehr überzeugt hat.

Auf der Windows-Seite bin ich derzeit dabei, ihn zu evaluieren. Möglicherweise werde ich den bislang eingesetzten f-prot für Windows zumindest teilweise durch ClamWin ergänzen. Vollständig überzeugt er mich nicht, da er base64-codierte Viren nicht oder zumindest nicht hinreichend sicher erkennt und daher nicht in der Lage ist, unabhängig vom ‚unpacking support‘ eines Mailclients zu arbeiten.

Komischerweise erkennt er base64-codierte Viren in Thunderbird-Mailordnern, wo der f-prot versagt. Lege ich einen codierten Virus aber als reine Textdatei ohne entspr. Endung ab, wird die Codierung nicht erkannt und der Virus nicht gefunden. Im Gegensatz zum f-prot, der damit keine Probleme hat.

Dies ist aber ein Problem, das den normalen Anwender nicht berührt.

Gruss
Schorsch

Nachtrag & Korrektur

Vollständig überzeugt er mich nicht, da er base64-codierte
Viren nicht oder zumindest nicht hinreichend sicher erkennt
und daher nicht in der Lage ist, unabhängig vom ‚unpacking
support‘ eines Mailclients zu arbeiten.

Dieses Problem hat sich in Luft aufgelöst, ClamWin kennt die Einstellung ‚Advanced-> Treat files as Mailboxes‘, mit welcher auch base64-codierte Viren sicher erkannt werden.