Frage zu dé, de la, de

hallo miteinander
in einem forum in dem ich häufig unterwegs bin berichtet ein deutscher von seinem fischer-erlbenis im tessin. der titel lautet:„Bass dé suisse“
ich weiss das le dé, der würfel ist und falsch ist. bass ist englisch für barsch, und der barsch wäre auf französisch weiblich, auch la Suisse ist weiblich. meine frage: müsste es „Bass de la Suisse“, also Bass aus der Schweiz, heissen? und wenn ja. welches wort ist verantwortlich für de la?

LG aus der Schweiz

Dave

FRA: Basse en provenance de la Suisse
Hallo, Dave

Auf Französisch müsste es in der Speisenkarte heissen:
‚Basse en provenance de la Suisse‘ (lat. MORONE)

Auf Englisch:
‚Bass from Switzerland‘

Auf Deutsch:
‚Barsch aus der Schweiz‘

Auf Italienisch:
‚Spigola della Svizzera‘

Gruss
Adam

Hi Adam

Auf Französisch müsste es in der Speisenkarte heissen:
‚Basse en provenance de la Suisse‘ (lat. MORONE)

grammatisch korrekt, aber ich habe noch keine franz. Speisekarte gesehen, in der „en provenance de“ steht.
Außerdem wird ‚Barsch‘ mit ‚perche‘ übersetzt
da würde man schlicht: ‚perche suisse‘ schreiben, vielleicht noch
perche de la Suisse

Gruss
ExNicki

Hi Dave

in einem forum in dem ich häufig unterwegs bin berichtet ein
deutscher von seinem fischer-erlbenis im tessin. der titel
lautet:„Bass dé suisse“
ich weiss das le dé, der würfel ist und falsch ist. bass ist
englisch für barsch, und der barsch wäre auf französisch
weiblich, auch la Suisse ist weiblich. meine frage: müsste es
„Bass de la Suisse“, also Bass aus der Schweiz, heissen? und
wenn ja. welches wort ist verantwortlich für de la?

„bass“ gibt es in franz. nicht. es heißt „perche“
„perche de la Suisse“ wäre korrekt, wie mittlerweile auf vielen franz. Speisekarten ‚perche du Nil‘ also Barsch vom Nil auftaucht.
de la (=aus der), weil Suisse eben weiblich ist.

Gruss
ExNicki

Hallo,

Außerdem wird ‚Barsch‘ mit ‚perche‘ übersetzt
da würde man schlicht: ‚perche suisse‘ schreiben, vielleicht
noch
perche de la Suisse

Englische Speisekarte: dito. Bass sind soviele verschiedene Fische, da würde dabeistehen „largemouth bass“ oder „sea bass“ (in dem Fall wohl eher nicht aus der SChweiz). Oder eben auch „perch“.

Gruß
eklastic