Frage zu dem Buch Geschüttelt, nicht gerührt,

… James Bond und die Physik

Hallo,
es geht um das oben genannte Buch. In diesem Buch wird auf Seite 53 eine Modellrechnung zu dem Fall des Beißers ins Zirkuszelt (Film Moonraker) vorgestellt. Der Beißer (m = 144 kg) fällt samt Fallschirm (m = 12 kg) in das 20 m hohe Zirkuszelt und wird auf diesen 20 m abgebremst. Der Abbremszeitraum ist damit t = 1s. Er schlägt mit v = 40 m/s auf das Zeltdach.
Dem Buch nach (die Rechnung wird nicht aufgeführt) wirkt auf den Beißer während des Abbremszeitraums eine Kraft von F = 8200 N.
Mir ist nicht klar, wie die Autoren darauf kommen. Ich hätte so gerechnet:
F = dp/dt * m = 40 m/s / 1 s * 144 kg = 5760 N

Ich finde im Internet nirgends, dass in dem Buch ein Fehler ist. Wo liegt also mein Denkfehler?

Vielen Dank für TIpps und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Martin

Hallo,

ich habe nachgelesen und nachgerechnet, und ich komme auf dasselbe Ergebnis wie Du.
Also nehme ich mal an, dass der Autor sich einfach verrechnet oder verschrieben hat. Und Du bist wahrscheinlich der erste, der nachgerechnet hat.

Gruß
Olaf

Hi,

F = dp/dt * m = 40 m/s / 1 s * 144 kg = 5760 N

Die Zahlen stimmen die Formel nicht, F=dp/dt brauch kein mal m mehr, die Masse steckt im impuls schon drinnen. F=m*a=m*dv/dt=dp/dt

lg

Das ist doch wirklich erstaunlich… immerhin habe ich die 3. Auflage in meinen Händen… Hat jemand eine neuere Auflage? Wurde der Fehler dort behoben?
Gruß

Neue Frage zu dem Buch
In dem Buch sind auch einige zweifelhafte Widerstandsbeiwerte angegeben. So soll ein Fallschirm (nach unten geöffnete Halbkugel) einen Widerstandsbeiwert von 3,4 haben! Und ein waagerecht fallender Mensch einen Wert von 2. Auch das finde ichsehr grob.
Hat jemand eine zuverlässige Quelle für cw-Werte?
Danke und Gruß

Hallo,

F = dp/dt * m = 40 m/s / 1 s * 144 kg = 5760 N

Die Zahlen stimmen die Formel nicht, F=dp/dt brauch kein mal m
mehr, die Masse steckt im impuls schon drinnen.
F=m*a=m*dv/dt=dp/dt

stimmt, in der Formel ist das m zuviel. Aber gerechnet ist es dann trotzdem richtig. 40 m/s / 1s ist ja nur die Beschleunigung.

Gruß
Olaf