Frage zu den Funktionen

Hallo ihr Lieben,

und ich hab mal wieder eine Frage, diesmal geht es um Funktionen.

und zwar lautet die Aufgabe:

in welchem Punkt verläuft die durch die Funktion y=f(x)= 1/5x^2+3x+4 gegebene Parbel parallel zu der durch y = g(x) = 5/3x+1 gegebenen Geraden?
Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente!

b) Gegeben ist die Funktion y= f(x) = ln[x^6/(x-1)]
und davon soll ich dann den Definitionsbereich bestimmen und ermitteln in welchen Bereichen die Funktion monoton steigt?!!?

Ist es richtig das da der Definitionsbereich 1 ist? weil der Nenner darf ja nicht null werden, allerdings wie das mit dem ln dann ist weiß ich nicht…

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!! Danke schon mal!!

Liebe Grüße!

in welchem Punkt verläuft die durch die Funktion y=f(x)=
1/5x^2+3x+4 gegebene Parbel parallel zu der durch y = g(x) =
5/3x+1 gegebenen Geraden?
Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente!

1.: f(x)=g(x) damit bekommst du heraus wo die Steigungen der beiden Funktionen identisch, also parallel ist. DU erhälst automatisch die x-Koordinate. x in f(x) einsetzen und du hast y. x in f`(x) einsetzen und du hast die steigung. mit y=mx+n n errechnen und du hast n. gerade fertig.

b) Gegeben ist die Funktion y= f(x) = ln[x^6/(x-1)]
und davon soll ich dann den Definitionsbereich bestimmen und
ermitteln in welchen Bereichen die Funktion monoton steigt?!!?

Ist es richtig das da der Definitionsbereich 1 ist? weil der

Im Gegenteil D=R\1
Man darf alles einsetzen, außer 1

Monotonie:
Extremstellen berechnen, Fernverhalten Berechnen, Verhalten an der Asymptoten bei x=1 berechnen. Ne kurze Skizze machen. Und dann notieren von wo bis wo es hoch bzw. runter geht.

b) Gegeben ist die Funktion y= f(x) = ln[x^6/(x-1)]
und davon soll ich dann den Definitionsbereich bestimmen und
ermitteln in welchen Bereichen die Funktion monoton steigt?!!?

Ist es richtig das da der Definitionsbereich 1 ist? weil der

Im Gegenteil D=R\1
Man darf alles einsetzen, außer 1

Hallo,

das ist nicht ganz richtig. Die 1 muss zwar ausgeschlossen werden, damit im Nenner nicht 0 steht, es ist aber auch zu beachten, dass im Logarithmus nur positive Werte stehen dürfen. Man muss also auch alle Werte ausschließen für die x6/(x-1) entweder 0 oder negativ wird.

Gruß

hendrik

hey super, dasi st ja eigentlich gar nicht so kompliziert! vielen dank für eure antworten, ihr habt mir echt geholfen!

liebe grüße und ein schönes wochenende!