Frage zu den heiligen Sakramenten

Ich weiß nicht, ob diese Frage hier schon behandelt wurde:
Wie kann es sein, das das heilige Sakrament der Priesterweihe automatisch das Sakrament der Ehe ausschließt?

Wie kann es sein, das das heilige Sakrament der Priesterweihe
automatisch das Sakrament der Ehe ausschließt?

Hallo!
Das ist der derzeit (noch?) gültige Rechtszustand in der RÖMISCHEN Kirche: Ehe und Priesterweihe schließen sich gegenseitig aus.
Nähreres findest du in jedem besseren Lexikon und sicher auch in Wikipedia und sonst im Netz.
Gruß!
Hannes

Hallo Hannes,

und wie ist es mit den evangelischen Pfarrern, die konvertieren?

Gruß,
Andreas

Ein evangelischer Pfarrer, der verheiratete konvertiert, bleibt verheiratet und kann dennoch zum Priester geweiht werden.

Gruß, Martinus…

P.S. Ob das logisch nachvollziehbar ist, da die evangelische Ordination nach katholischer Lesart ja keinerlei Bedeutung hat und der konvertierte Pfarrer sich formal in nichts von einem katholischen Theologen (z.B. Pastoralreferenten) unterscheidet, der als Verheirateter nicht mehr Priester werden kann, steht auf einem anderen Blatt.

Hallo,

und wie ist es mit den evangelischen Pfarrern, die
konvertieren?

die haben ja nicht von der Katholischen Kirche das Sakrament der Ehe empfangen.

Gruß,
Torsten

Wer spendet Ehesakrament?
Hallo Torsten,

Du unterliegst da einem auch unter Katholiken verbreiteten Missverständnis. Das Sakrament der Ehe wird nicht vom Pfarrer oder „der Kirche“ gespendet, sondern die Eheleute spenden sich gegenseitig das Sakrament. Eigentlich eine schöne Sache.

Gruß,
Andreas

1 „Gefällt mir“

Hallo, wiedermal.

Ursprüngliche Frage: Nach meinen nicht gründlichen Kentnissen des Katholizismus ist die Frage eigentlich falsch gestellt. Das Sakrament der Priesterweihe schliesst nicht automatisch von selbst das Sakrament der Ehe aus. Verheiratete Priester sind denkbar und gibt es auch. Das Priester heute normalerweise nicht heiraten dürfen, ist ein Kirchengesetz, das die Kirche auch abschaffen kann. Könnte meine Auffassung stimmen?

Beste Grüsse.

und wie ist es mit den evangelischen Pfarrern, die
konvertieren?
Andreas,

das weiß ich nicht.
Aber wenn du ins Lexikon für Theologie und Kirche schaust, wirst du es herausfinden oder durch findiges Googeln.
Das kath. Kirchenrecht kennt für Dieses&Jenes allerhand Dispensen. Mir scheint, das ist der Unterschied zwischen dem norddeutsch-protestantischen Verständnis des Wortes „grundsätzlich/prinzipell“ und dem süddeutsch-katholischen: „Das hat so zu sein“ versus „Das ist (sc. nur) grundsätzlich so“.
Gruß!
Hannes

Wobei ich darum bitte, „Kirche“ nicht mit „römisch katholischer Kirche“ gleichzusetzen. Es gibt auch noch verschiedene protestantische Kirchen und Freikirchen, die alle unterschiedliche Ansichten über das Thema haben.
Für mich ist „Kirche“ die Gemeinschaft der „an Jesus Glaubenden“. Danach kommt die Konfessionszugehörigkeit (was eher einer persönlichen Geschmacksfrage gleichkommt).
Die römisch katholische Konfession ist nur eine von vielen.
Dem gegenüber sind andere Religionen (Islam, Hinduismus etc.) zu unterscheiden. Aber das ist eine andere Geschichte.

1 „Gefällt mir“

Hallo!
Das ist der derzeit (noch?) gültige Rechtszustand in der
RÖMISCHEN Kirche: Ehe und Priesterweihe schließen sich
gegenseitig aus.

Danke, ich müßte die Frage etwas anders stellen:
WARUM schließen sich (bestimmte) Sakramente aus, also von der religiösen Seite betrachtet?
Oder: Warum ist es (als Katholik) unmöglich, alle Sakramente zu empfangen, quasi aus religiöser Zielsetzung?