Frage zu den Warenkonten

Da gibt es 3 Konten: Wareneingangskonto/Warenaufwandskonto, Warenbestandskonto und Warenumsatzerlöskonto. Warenumsatzerlöskonto ist klar, da buchen wir das, was wir abgesetzt haben. Nun sagen Sie mir bitte, wo sich die Waren genau befinden, die wir in den beiden anderen Konten buchen, also was im Lager, was noch nicht im Lager, was schon unter der Säge usw. Danke

Hallo,

da gibt es verschiedene Verfahren, das aufwandsrechnerische und das bestandsrechnerische. Bei Waren denke ich ja eher an Handel, da ist das aufwandsrechnerische Verfahren vorherrschend. Hier bucht man jeden Wareneingang (USt mal außen vor)

per Aufwand für Waren
an Verbindlichkeit

und jeden Verkauf

per Forderung
an Umsatzerlöse.

Das Warenbestandskonto wird nur zum Abschließen benutzt. Der Schlussbestand wird durch Inventur ermittelt, die Bestandveränderung bucht man (hier Beispiel Bestandminderung):

per Aufwand für Waren
an Warenbestand

Jetzt sind alle glücklich, es sei denn, Du hast einen pingeligen Controller, der bestandsrechnerisch buchen will (dem schüttest Du erstmal bei der nächsten Besprechung versehentlich Deinen Kaffee auf die Hose).

Hier buchst Du Wareneinkäufe

per Warenbestand
an Verbindlichkeit

und bei jeden Verkauf buchst Du (Nettomethode, problematisch, da hier eine Verrechnung von Erlösen und Aufwendungen gemacht wird, verstößt gegen den GoB Verrechnungsverbot §246 (2) HGB) den Nettoeinkaufswert

per Umsatzerlöse
an Warenbestand

und den Verkauf

per Forderungen
an Umsatzerlöse

so dass in den Umsatzerlösen der Rohgewinn abgebildet wird.

Ohne zu verrechnen bucht man (erweiterte Bruttomethode)

per Aufwand für Waren
an Warenbestand

und wieder

per Forderungen
an Umsatzerlöse.

Jetzt ist auch Dein pingeliger Controller glücklich, denn er kann jetzt alle Rohgewinne sehen und die GoB werden eingehalten.

Gruß, FAQ