Hallo!
Die Mail gibt an, daß du tatsächlich mit einem Linux auf Dopbox zugreifst, was du ja auch selbst bestätigst.
Es geht hier ums Dateisystem. Ganz profan: die Platte ist eine Lagerhalle, und das Dateisystem ist das Hochregallager, in dem die Dateien gespeichert werden,  zusammen mit dem Verwaltungssystem, das dann weiß, in welchem Regalfach welche Datei ist. Es gibt viele unterschiedliche Systeme, Windows setzt auf NTFS, auf USB-Sticks hat man eher FAT(32), und Linux nutzt und kennt noch ganz andere.
OpenSuse benutzt standardmäßig BTRFS, und aus technischen Gründen, die mir nicht ganz klar sind, wird das demnächst nicht mehr von Dropbox unterstützt. (Technisch ist das merkwürdig, aber offensichtlich greift Dropbox da sehr tief ins Dateisystem ein)
Du kannst mal ne Konsole auf machen, und da df -Th eingeben. Dann siehst du deine Laufwerke (Die realen Laufwerke beginnen mit /dev/), den Dateisystemtyp, und wie groß und voll die Platten sind. Du siehst, ich nutze nur ext4, außer für die UEFI-Partition, das muß fat sein:
Dateisystem    Typ      Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
devtmpfs       devtmpfs  3,9G    8,0K  3,9G    1% /dev
tmpfs          tmpfs     3,9G     58M  3,8G    2% /dev/shm
tmpfs          tmpfs     3,9G    2,4M  3,9G    1% /run
tmpfs          tmpfs     3,9G       0  3,9G    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sdb1      ext4       30G     18G   11G   62% /
/dev/sda1      vfat      496M     56M  441M   12% /boot/efi
/dev/sda3      ext4      818G    701G   76G   91% /home
tmpfs          tmpfs     787M       0  787M    0% /run/user/481
tmpfs          tmpfs     787M     16K  787M    1% /run/user/1000
Wenn ich jetzt mal kurz google, gibt es leider keine Möglichkeit, eine btrfs-Partition in ext4 umzuwandeln. Es bleibt nur, alle Dateien wo anders zu speichern,  die Partition neu zu formatieren, und die Daten zurück zu kopieren. Anders wäre es nur, wenn man mal von ext4 zu btrfs konvertiert hat, dann kann man das u.U. rückgängig machen.
Ich weiß nicht, ob es für Dropbox reicht, das nur für /home zu machen, ich vermute es einfach mal. Mit etwas Pech muß das auch für / gemacht werden.
Und es gibt noch ein paar Stolperfallen bei der Sache.
Du scheinst mir nicht so viel Ahnung von Linux zu haben, hast du wen, der dir dabei helfen kann?
(Aber nochmal: Du brauchst keine neuen Geräte, nur etwas Platz irgendwo, um deine Daten zwischenzuspeichern.