und zwar hab ich folgende frage: ich seh zumeist, das gitarristen, die eine acoustic-version eines songs spielen, mittels irgendwelchen pedalen oder knöpen an einem, auf dem boden liegenden, gerät aufnehmen, sodass sie sich während des songs wiederholen, wie zum beispiel das klopfen auf dem korpus einer gitarre, die dann während des lieds das schlagzeug simuliert.
sie klopfen also 10 sekunden auf den korpus und nehmen das mit diesem gerät auf und das kann man mit mehreren tönen machen. während des chorus simuliert man damit eben die zweitgitarre.
recht unpräzise, deine Fragetellung (ich glaube auch, dass du zwei Geräte in einen Topf wirfst, denn deine erste Beschreibung deute ich einfach als Verstärker), aber ich kenn das, was dir als Effektgerät vorschwebt, als Sequenzer:
der Effekttyp, den du meinst, nennt sich Looping: Es wird eine Spur aufgenommen und geloopt (immer wieder von Anfang bis Ende durchgeöddelt). Geh einfach mal auf thomann.de und gib „Looper“ ins Suchfeld ein, dann bekommst du etliche dieser Effektgeräte angezeigt.
Achte aber 1. darauf, wie viele Sekunden du pro Loop aufnehmen kannst (8 Sekunden sind mir auf jeden Fall viel zu wenig) und 2. wie viele Tracks/Spuren du übereinander stapeln kannst.
Eine sehr gute Übersicht zu den Loopern und Delay Geräten habe ich neulich gefunden. Das schöne ist, dass dir ein solcher Loop-Künstler auch in Videos erklärt, wie man es verwendet. Schau dir das mal an: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/rico-loop…