Frage zu einem Geländewagen

Meine Freundin sucht eines
sie hat einen alten Hyunday Elantra, 8 Jahre alt
der Unterboden ist angerostet
Pickerl bekamen wir für heuer aber nächstes Jahr nicht mehr
der Wagen war damals gebraucht um 7.000 € gekauft
jetzt wissen wir nicht was wir machen

sie will einen SUV
Wichtig ist 4 Türen und ein großer Kofferraum falls man mal zu zweit auf Reisen gehen und schlafen gehen
Super wäre wenn der Wagen billig wäre im Verbraucht, jetzt sind es 7,0 L auf 100 Km
wir fahren auch viel fast nur auf STraßen, auch hin und wieder steile Straßen, super wäre wenn man auf Forststraßren fahren könnte, also Allrad wäre super

Er soll rasant im Überholen sein, der jetzige hat 110 PS oder so, also er soll sehr stark sein
angeblich ist der

http://www.nissan.at/AT/de/vehicle/crossovers/new-qa…

gut

dann andere sagen der

http://www.dacia.at/die-dacia-modellpalette/neuer-da…

ja gebraucht wäre der super zu haben
20.000 € kann sich nämlihc von uns keiner leisten
aber ein Autuo das vorher 20.000 € kostet und jetzt um 10 - 12.000 € erhältlich wäre und nicth so viele KM wäre super

ach ja wo findet man das unterforum autous und ander Fahrzeuge? unter freizeit?

Hallo,

der Qashqai ist insgesamt kein allzu billiges Auto im Unterhalt, da Ersatz- u. Verschleißteile recht teuer sind.
Im Alter neigen die älteren Modelle zu manch seltsamem Defekt. Insgesamt ist der Q. aber kein schlechtes Auto.
Allerdings kannst Du dich bei Deinem Budget von dem Design des neuen Modells (Dein Link) verabschieden. Dafür gibt es nur den „alten“.

Den Duster kenne ich als untermotorisiertes Billigauto mit sehr einfachem Fahrwerk. Im Preis/Leistungs-Verhältnis halte ich ihn aber für dennoch sehr attraktiv.
Unbedingt vorher Probefahrt machen, ob Du damit leben kannst. Und aufpassen, dass es ein 4x4 ist!

Ansonsten kann ich als langlebig, zugstark und problemlos die BMW Baureihen X3 (2,0d, 3,0d), X5 (3,0d) und Mercedes ML (270CDI, 320CDI) empfehlen. Sind zwar im Unterhalt erst mal teurer, aber dafür gibt es viel Auto und grundsolide, auf Lebensdauer ausgerichtete Technik mit recht wenig Reparaturen und fairen Teilepreisen.

Evtl. wäre ein Toyota RAV4 auch ganz nett. Die sind echt gut, jedenfalls würde ich so einen dem Qashqai klar vorziehen.

Ach ja, Geländewagen sind das alle nicht. Aber einen Geländewagen suchst Du auch nicht…

Grüße
formica

Hi!

sie will einen SUV

Will ich auch :wink:

Wichtig ist 4 Türen und ein großer Kofferraum falls man mal zu
zweit auf Reisen gehen

Wir sind zu Dritt, da schlägt ein großer Kofferraum noch mehr auf.

Qashqai und Duster sind ja schon genannt.
Dacia ist eigentlich ein „Billigauto“, allerdings in Sachen Wertverlust, Unterhalt, etc. unschlagbar (weil er eben so „billig“ ist)

Was mir noch so über den Weg lief:

  • Mitsubishi ASX
  • Peugeot 3008
  • Citroen C4 Aircross
  • Volvo V40 Crossover
  • Skoda Yeti
  • Hyundai ix35
  • Kia Sportage
  • VW Tiguan
  • Ford Kuga
  • Mini Countryman
  • Suzuki SX4 S-Cross
  • Subaru Forester
  • Renault Scenic XMOD

Einige wird man wohl in Deinem Preisbereich finden, andere _noch_ nicht (da zu „neu“), einige sind wohl eher weniger „feldweggeignet“ (Peugeot, Citroen, Volvo, Mini), Forstwege sollten aber kein Hindernis sein.
Ob es alle auch in Allradversionen gibt, glaub ich eher nicht (aber doch die meisten).

Die schon genannten BMW und Mercedes fielen bei mir aufgrund des Preises sofort durch.

Ich habe mir für alle auf verschiedensten Seiten verschiedenste Tests durchgelesen, alle haben ihre Macken, alle haben ihre Vorzüge.

Der „Kostensieger“ ist definitiv der Dacia; allerdings - zumindest für mich - am gewöhnungsbedürftigsten - da ist ein Neuer bzw. ein „Junger“ schon sehr günstig zu bekommen - während man beim VW schon auf ein älteres Baujahr warten muß.

Es bleibt wohl wenig über, als sich die Modelle mal anzusehen, mal reinsetzen und ev. auch mal eine Probefahrt zu machen.

Der Qashqai war auch meine erste Wahl - ist dann allerdings im Laufe der letzten Wochen um einiges zurückgefallen.
Derzeit matchen sich bei mir der Citroen Aircross und der Volvo Crossover - und da ich jetzt doch noch 1-2 Jahre warten werde, wird wohl auch der Fiat 500X eine Rolle spielen.

Grüße,
Tomh

PS: Falls jemand zu den oben genannten näheres weiß (die Beschreibungen und technische Spezifikationen sind mir bekannt) oder Erfahrung mit ihnen hat: Bitte her damit :smile:

habe gelesen dass der duster wiederum viel in werkstatt ist udn nicht so super wenn man oft auf feldwegen herumgurkt

Hi!

Den Allrad braucht man aber nur unbedingt, wenn die Forstwege sehr matschig sind. Ansonsten ist das nicht erforderlich, kommt man locker mit Front- oder Heckantrieb durch. Ist ja auch nicht so, dass bei Schnee nur Allradler rumfahren, die normalen Autos funktionieren dann auch noch.

Gruß derschwede77

aha na steile wege, da sind doch allrad besser und gut ist es auch irgendwie

wo ist der unterschied? super wäre so ein auto wo man auch steile fortswege mit 4 Personen drinnen rauf kommt

Hallo,

der Unterschied ist sowohl im geplanten Einsatzgebiet, als auch in der verwendeten Technik verwurzelt.

Ein Gelände(!)fahrzeug besitzt in der Regel einen Leiterrahmen, mindestens eine Starrachse, zuschaltbaren Allrad, eine oder mehrere Differentialsperren und immer eine Untersetzung.

Damit ist Geländefahren sehr gut möglich, aber auf der Straße leiden Komfort, Endgeschwindigkeit, Sicherheit und Verbrauch.

Ein Crossover wie der Qashqai hat die Konstruktion wie ein PKW, aber mit höherem Fahrwerk. Diese Autos sind nicht geländetauglich, können aber auf Feldwegen und im Schnee sehr gut sein. KÖNNEN, je nach Modell, alles zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen.

Und die „Mitteldinger“-SUV, also z. B. die M-Klasse von Mercedes, kann alles recht gut. Ist bei 200km/h auf der Autobahn zu Hause wie ein PKW, aber kann auch eienen 3t Anhänger aus einem nassen Feld ziehen, oder mal mit Untersetzung ein Flussbett durchqueren.
Dafür natürlich auch groß, entsprechend nicht billig und nicht besonders sparsam.

Ein BMW X3 mit 2,0d Motor liegt eine Stufe darunter, entsprechend günstiger im Gesamtunterhalt, ist aber mit seinem genialen Allradsystem dennoch sehr brauchbar. Ihm fehlt jedoch die Untersetzung, was sehr schade ist.

Evtl. findest Du bei Subaru (Outback, Forester) etwas. Die haben auch tolle Diesel und sind sehr robust.

Grüße
formica

wie unterscheidest du crossover und diese mitteldinger
und so ein gelädnewagen was kann der anders oder wozu ist der, dass manche leute einen hummer haben ggenüber einem bmw

Hallo,

wie gesagt, es ist ein sehr komplexes Thema, beginnend mit der Basis des Wagens über die Motorisierung, Achsen, Differentialen und Reifen.

Man kann das nicht verallgemeinern oder pauschalisieren.

Am ehesten erkennt man es am geplanten Einsatzzweck. Der eine will sicher auch bei Schnee auf Straßen reisen, der nächste schwere Anhänger ziehen, der Dritte muss in’s Holz, und ein anderer fährt Urlaubstouren neben der Straße.

Ich selbst fahre im Alltag einen 3er BMW mit xdrive (das moderne Allradsystem von BMW), dieses Auto dient dank sehr ausgewogenem und hochtechnisiertem Allradsystem als ideales Zugfahrzeug bei Schnee, lediglich die Anhängelast ist nicht allzu groß. Es ist möglich, eine Achse komplett vom Boden abzuheben, dennoch wird die andere Achse angetrieben. Damit fährt man sich nicht sehr schnell fest.
Ein Geländewagen ist es dennoch überhaupt nicht, weil Verschränkung und Bodenfreiheit schnell Grenzen aufzeigen.

Einem Crossover, wie z.B. Qashqai, Audi Q3, VW Tiguan oder Mitsubishi Outlander gelingt unwegsames Gelände besser wegen höherer Bodenfreiheit, allesamt sind sie aber einem besseren Antriebskonzept unterlegen, was Zugkraft angeht.
Ein Rad in der Luft, und die Fahrt ist in der Regel beendet.

Soll es geländetauglicher werden, brauchst Du Sperren und Untersetzung.

Wie gesagt, die Hersteller sagen Dir schon, wofür das Auto gebaut wurde. ich erinnere mich an eine Werbung der Mercedes M-Klasse: „Gebaut für die Autobahn. Und für den Weg dorthin.“ Als Bild eine völlig verdreckte M-Klasse an einer Autobahn.
Das ist eine klare Sprache. Das G-Modell hingegen will von Autobahnen nichts wissen, für diesen reinen Geländewagen, auch wenn er so viel kostet wie ein Eigenheim und von Luxus nur so überladen ist, bleibt das Lieblingsterrain schweres Gelände.

Ein Lada Niva ist ein reiner Geländewagen. Ein Mercedes G ist einer. So sehr können die sich entscheiden. Der eine kostet gerade mal so viel, wie ein schöner Radsatz des anderen.

Hier mit einigen Worten das alles zu erklären, ist aussichtslos. Alles andere, und meine Meinung dazu, stehen in meinem letzten Post.

Grüße
formica

1 Like

Hallo,

wenn man das ganze Jahr, bei Wind und Wetter unterwegs ist,
kann ich auch nur ein Fahrzeug mit Allrad-Antrieb empfehlen.

Damit kommt man überall durch, auch bei hohem Schnee bzw. Straßenglätte.

Allerdings würde ich dir empfehlen erst mal diese Geländewagen (obwohl nicht jeder SUV als Geländewagen betrachtet werden kann) zu testen, also eine Probefahrt machen.

Einfach beim Autohaus vorsprechen, und dann einige km auf der Straße testen, wie das Fahrverhalten ist.

Ich hatte vor einigen Jahren den Hyundai Terracane - ein super Auto - wird nicht mehr hergestellt - dürfte aber noch gebraucht erhältlich sein.

Der Hyundai Santa Fe ist etwas kleiner, aber er soll auch preiswert im Spritverbrauch sein.

Gruß Merger

wie unterscheidest du crossover und diese mitteldinger
und so ein gelädnewagen was kann der anders oder wozu ist der,
dass manche leute einen hummer haben ggenüber einem bmw

Den Unterschied kannst Du am besten feststellen, wenn Du im freien Gelände (nicht auf Wegen oder Straßen) einen Geländewagen gefahren hast.
Dann versuche das gleiche mal mit einem SUV - die Frage ist, wie weit Du damit kommst.

Das Fahrverhalten mit einem Geländewagen ist toll.
Wer solch ein Fahrzeug mal gefahren hat, möchte kein anderes mehr.

Gruß Merger
der stets mit einem Geländewagen unterwegs ist.
.

ich kenne das nur mit einem dacia Duster wo ic mit gefahren bin
aber habe wieder gehört wie oft der in reparatur ist weil dacia ist ja so eine ostblock firma
und ob der so gut ist
dann braucht der wieder 10 liter auf 100 km autobahn dass ist das nächste Problem
super wäre ja so ein auto aber oft vom verbraucht sohoch
im gelände fahren ist sicher super nur der verbrauch?
ein Jeep cherokee wäre super aber wahrscheinlich irre teuer

was sind das eigetnlich für expeditionsautos was bei der ralley paris dakar fahren?
diese großen halb busse

super wäre ja so ein auto aber oft vom verbraucht sohoch
im gelände fahren ist sicher super nur der verbrauch?
ein Jeep cherokee wäre super aber wahrscheinlich irre teuer

Wie stufst Du den Begriff „teuer“ ein ?

Meinst Du den Anschaffungspreis,
die Kosten für die Versicherung,
die Benzin/Dieselkosten,
die Reparaturkosten,
oder die durchschnittlichen Kosten.

Wie bereits geschrieben, habe ich vor Jahren einen Hyundai Terracane gefahren.
Anschaffungspreis niedrig,
alle anderen Positionen liefen aus dem Ruder
Spritverbrauch auf 100 km/H lagen bei ca. 13 ltr. Diesel

Heute fahre ich einen Jeep Grand Cherokee
Anschaffungspreis teuer, aber gegenüber anderen Geländewagen preiswert,
Spritverbauch auf 100 km/H liegen im Sommer bei ca. 9,5 ltr. Diesel,
und im Winter bei ca. 10,5 ltr. Diesel.
Kosten insgesamt günstiger als beim Hyundai Terracane.

Solltest Du einen Geländewagen kaufen, recherchiere übers Internet.
Bei Neuwagen sind locker 25 % Nachlass möglich.

der da?

https://www.google.com/search?tbm=isch&q=Hyundai%20T…

13 liter ist viel zu vile
Diesel wäre super
7 Liter wäre super
dacia Duster finde ich gut, ich traf einen der 50.000 Km im Jahr fährt auch im wald und 0 Probleme
der Anschaffugnspreis soll gebraucth bei unter 15.000 liegen
ich will damit gut überholen können, ich wieß nicht wo die Grenze bei den PS / Zahlen / Vollkasko Versicherung liegen