eine Anmerkung vorab: meine Schulzeit ist schon ein paar Jahre her und manchmal verwirren mich Textaufgaben, vor allem, wenn ich das Gefühl habe, dass es einen Schreibfehler gibt). (Ich glaube auch, dass man die Aufgaben zu meiner Zeit anders geschrieben hat…)
Zeichne das gleichschenklige Dreieck ABC mit A(1|0), B(5,0) und einer Höhe h=3 LE in ein Koordinatensystem ein.
Mich verwirrt, dass bei A beide Zahlen mit einem Strich getrennt sind, bei B mit einem Komma. Wenn das nicht wäre, dann würden die beiden Zahlen für mich jeweils die Koordinaten x und y sein, wobei ich selbst wählen kann, wie groß die Längeneinheit LE ist (also zum Beispiel 1 cm oder 2 cm oder 1 m - falls man eine genügend große Zeichenfläche hat.
Hallo Pierre,
wenn ich mal davon ausgehe, dass das eine Mittelstufenaufgabe ist sollte das nur ein Vertippsel des Lehrer sein. Sprich, mal Dir ein Koordinatensystem (1 cm pro Einheit ist meist ein guter Maßstab), zeichne A und B (egal ob mit / oder , getrennt) und dann konstruierst C entsprechend der Vorgabe.
So komisch das klingt, als ich noch zur Schule ging, war der senkrechte Strich kein Thema. Er verwirrt mich bis heute. Lediglich bei Flächen ist mir der Doppelstrich || für parallele Linien noch ein Begriff.
Die Schulbücher meiner Tochter sind voller Tippfehler, also egal ob Schulbuch oder Blatt vom Lehrer: Tippfehler liegt absolut im Bereich des Möglichen.
der Tippfehler liegt nicht bei A (1|0), sondern bei B (5,0). Es muß B (5|0) geschriebeen werden. Die Notierung von Punkten in einem Koordinatensystem ist P(x|y), im 3-dim. System.P(x|y|z).
Der Einheitspunkt, wenn z.B. mit Dezimalstellen, hieße also P(1,0|1,0).
Ich habe meiner Bekanntschaft, die jetzt Home School macht, die Anleitung zur Lösung der Aufgabe entsprechend weiter geleitet. Das Zitat oben war nur der erste Teil, so dass sie gut zu tun hat.
Im Mathebuch meiner Tochter (Niedersachsen, 8. Klasse) steht es mit dem senkrechten Strich. Was definitiv falsch ist, ist die kombinierte Schreibweise, so wie in Pierres Ausgangsfrage.
Beide Schreibweisen gleichzeitig halte ich ebenfalls für falsch. Der Strich erscheint mit praktischer, da man damit zwei Angaben mit Nachkommastelle deutlicher unterscheiden kann A(2,1,7,8) = A(2,1|7,8)
@X_Strom, bei mir liegt der Abschluss der zehnten Klasse ein paar Jahre weiter zurück und ich kann mich nicht mehr entsinnen, ob wir überhaupt mit solchen Angaben im Koordinatensystem gearbeitet haben. Ich müsste in den Keller gehen und meine alten Schulhefte ansehen.
Möglich ist selbstverständlich beides, solange keine Dezimalstellen im Spiel sind.
Abi von 1991
Es scheint in den Gymnasien nicht einheitlich gemacht worden zu sein. Wir haben es in den 60ern auch mit „(x|y)“ geschrieben: Bei Wertetabellen für die Graphen von Funktionen z.B. ist es ja eh unabdingbar.
Und in math. Abhandlungen wird und wurde es nie anders gemacht. Siehe auch → hier.