Frage zu einer Prüfung

Hallo,

ich habe morgen eine Prüfung aus Technik und Ethik, leider bin ich mit allem, was mit Philosophie zu tun hat ein ziemlich nooooooob! :wink:

Aller Vorraussicht nach bekommen wir morgen folgende Frage gestellt:

In wie fern sind Technologie und Ethik nicht trennbar?

kann mir jemand ein paar tipps geben, was ich dazu schreiben sollte?

Vielen Dank & Lg

In wie fern sind Technologie und Ethik nicht trennbar?

Na ja, wenn durch die Gentechnik Menschenrechte oder Menschenwürde verletzt werden.
Machst Embryos und tötest die und gewinnst dadurch, Stammzellen oder sonst was.Oder verwertest sie anderweitig.
Fällt mir dazu auf die Schnelle ein.
Jo

Hallo,

In wie fern sind Technologie und Ethik nicht trennbar?

Technik stellt den Menschen Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen etwas ‚bewegt‘ werden kann, zum guten wie zum schlechten.
Mit einem Messer kann ich in der Küche arbeiten, ich kann aber auch einen Menschen damit töten.

Gandalf

Hallo,

ich habe morgen eine Prüfung aus Technik und Ethik, leider bin
ich mit allem, was mit Philosophie zu tun hat ein ziemlich
nooooooob! :wink:

Aller Vorraussicht nach bekommen wir morgen folgende Frage
gestellt:

In wie fern sind Technologie und Ethik nicht trennbar?

kann mir jemand ein paar tipps geben, was ich dazu schreiben
sollte?

Lieber F22 Raptor
Alles, was mir auf die Schnelle dazu einfällt, ist:

  • Technologie ist Teil der Welt, die den Menschen umgibt und daher auch mitbestimmend in seinem Handeln.Sie eröffnet dem Menschen eine Erweiterung seines Handlungsspielraumes, daher sind die Konsequenzen dieser Erweiterung entscheidend durch die Technologie mitgeprägt. Technologie ist ein Produkt menschlichen Erfindungsgeistes. Dieser Pioniertrieb sollte von einer gefestigten Ethik getragen werden. Sonst löst er sich von seinem unvollkommenen Schöpfer. Ethik ist u. a. die Beschäftigung mit der Frage, wie denn nun der Mensch sein Leben gestalten sollte. Vor allem im gefährlichen jetzigen Zeitalter ist es wichtig, Technologie und Ethik auf keinen Fall voneinander trennen zu wollen.
    Ethik fragt nach dem Warum, die Technologie fragt nach dem Wie; eins ohne das andere gibt es nicht.
    Viele Grüße
    Voltaire

aktuelles Beispiel:
will der Iran das Volk mit Nuklearstrom versorgen oder die Bombe bauen oder beides oder alle Optionen offen halten oder Israel auslöschen oder Atomstrom exportieren … ?!

Forscher, die etwas neues entdecken oder nutzbar machen, haben diese " Verantwortung der Wissenschaft", ihre Entdeckung - wenn sie ausschließlich zerstörerisch wäre - für sich zu behalten und hoffen, daß sie nich’ noch sionst jemand entdeckt, was absurd ist, da fast alles positive oder negative Auswirkungen hat je nach Situation, Einsatzbereich, Anwendung, Besitzer, usw und wenn die Zeit reif ist für Neues, wird es von egal wem irgendwann höchstwahrscheinlich entdeckt, … oder zumindest auf negative Folgen ausdrücklich hinzuweisen, wenn nicht Schutzmaßnahmen gegen alle Eventualitäten gleich mitzuentdecken bzw zu liefern.

Durch neue (oder alte) Technologie ermöglichter Raubbau wär’ ein weiteres Stichwort.

Ziele der Forschung, Absichten der Forscher usw …

Tierversuche sind ein weiteres Beispiel.
Mißbrauch der Macht, die durch das Verfügen über Technologien entsteht, generell gesprochen.

Es ist ein großes und weites Thema.
Wie darf man Technologie einsetzen?